Active Directory DNS Namespace ändern
Ändern einer single-label DNS Domäne
Hallo zusammen,
habe ein mehrere Jahre altes Active Directory, welches in einem single-label DNS Namespace sitzt (also firma. statt z. B. firma.local) das machte immer wieder Probleme, weil die Windows-Clients normalerweise keine dynamischen Aktualisierungen in Top-Level Zonen vornehmen (muss man erst per per Registry freischalten), auf Dauer würde ich gerne den DNS Namespace ändern in z. B. firma.local dann sollte es eigentlich weniger Probleme geben.
Nun die Frage: Ist das machbar, und wie geht das am sinnvollsten?
Es existiert nur ein einziger 2003 Server, der für das AD und den DNS zuständig ist. DNS ist AD-integriert.
Ich stelle mir das ungefähr so vor:
DNS Server von AD-integriert auf normale Zonen-Datei umstellen (diese vorsichtshalber sichern), dann DNS Suffix des Servers ändern, dann Microsoft Q305967 folgen, um den DNS Namespace neu zu kreieren (so diverses mit /flushdns und /registerdns usw.).
Ich weiss aber nicht, ob die Namespace Informationen noch irgendwo tiefer im AD enthalten sind, oder ob das wirklich ausreicht das DNS Suffix des Servers zu ändern und er das dann schon automatisch richtig neu kreiert.
Dann wieder DNS AD integrieren und dann halt noch die DNS-Suffixe der Clients ändern (geht wahrscheinlich nur manuell auf jedem Client, oder?)
Wer kann man mir genaueres sagen, bzw. hat sowas schonmal gemacht?
Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!
Bob Stübner
Hallo zusammen,
habe ein mehrere Jahre altes Active Directory, welches in einem single-label DNS Namespace sitzt (also firma. statt z. B. firma.local) das machte immer wieder Probleme, weil die Windows-Clients normalerweise keine dynamischen Aktualisierungen in Top-Level Zonen vornehmen (muss man erst per per Registry freischalten), auf Dauer würde ich gerne den DNS Namespace ändern in z. B. firma.local dann sollte es eigentlich weniger Probleme geben.
Nun die Frage: Ist das machbar, und wie geht das am sinnvollsten?
Es existiert nur ein einziger 2003 Server, der für das AD und den DNS zuständig ist. DNS ist AD-integriert.
Ich stelle mir das ungefähr so vor:
DNS Server von AD-integriert auf normale Zonen-Datei umstellen (diese vorsichtshalber sichern), dann DNS Suffix des Servers ändern, dann Microsoft Q305967 folgen, um den DNS Namespace neu zu kreieren (so diverses mit /flushdns und /registerdns usw.).
Ich weiss aber nicht, ob die Namespace Informationen noch irgendwo tiefer im AD enthalten sind, oder ob das wirklich ausreicht das DNS Suffix des Servers zu ändern und er das dann schon automatisch richtig neu kreiert.
Dann wieder DNS AD integrieren und dann halt noch die DNS-Suffixe der Clients ändern (geht wahrscheinlich nur manuell auf jedem Client, oder?)
Wer kann man mir genaueres sagen, bzw. hat sowas schonmal gemacht?
Vielen Dank für Eure freundliche Hilfe!
Bob Stübner
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4234
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-dns-namespace-aendern-4234.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar