![106561](/images/members/profile_male_64x64.png)
106561
29.10.2014, aktualisiert am 05.11.2014
Active Directory Domäne Dienste von Hyper -V Host entfernen
Hi User
Habe ein Anliegen
Ich habe bei meinem hyper v Host schon Jahre lang zugleich die Domäne Dienste installiert .
Jetzt würde ich die Domäne Virtualisieren wollen und dann die Dienste von hyper v Host entfernen.
Wie ist das Vorgehen hierbei ?
Ich vermute:
Ich erstelle eine neue v- Maschine , installiere Server 2008r2 und aktivier dort die Domäne Dienste .
Dann replizieren und den "alten dc" aus der Domäne entfernen .
Dann hoffen das der Virtualisierte Exchange den neuen dc "annimmt"
Sehe ich das richtig ?
Habe ein Anliegen
Ich habe bei meinem hyper v Host schon Jahre lang zugleich die Domäne Dienste installiert .
Jetzt würde ich die Domäne Virtualisieren wollen und dann die Dienste von hyper v Host entfernen.
Wie ist das Vorgehen hierbei ?
Ich vermute:
Ich erstelle eine neue v- Maschine , installiere Server 2008r2 und aktivier dort die Domäne Dienste .
Dann replizieren und den "alten dc" aus der Domäne entfernen .
Dann hoffen das der Virtualisierte Exchange den neuen dc "annimmt"
Sehe ich das richtig ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 253296
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-domaene-dienste-von-hyper-v-host-entfernen-253296.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr
46 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
dein HyperV ist auch gleichzeitig der erste DC? Wenn das jetzt die standardversion ist und Du zwei Virtuelle Server ohne zusätzliche Lizenz betreibst, war das schon immer nicht lizenzkonform. (2 VM bedeutet der HV darf keine anderer Rolle inne haben)
Wenn Du nun den DC vom Hypervisor runterhauen willst in eine VM darf die VM erstmal nicht auf dem HyperV der jetzt noch DC ist laufen.
Warum?
Du musst den Hyoervisor runterfahren und dann ist auch der andere DC weg, kann nur schief gehen.
Gruß
Chonta
dein HyperV ist auch gleichzeitig der erste DC? Wenn das jetzt die standardversion ist und Du zwei Virtuelle Server ohne zusätzliche Lizenz betreibst, war das schon immer nicht lizenzkonform. (2 VM bedeutet der HV darf keine anderer Rolle inne haben)
Wenn Du nun den DC vom Hypervisor runterhauen willst in eine VM darf die VM erstmal nicht auf dem HyperV der jetzt noch DC ist laufen.
Warum?
Du musst den Hyoervisor runterfahren und dann ist auch der andere DC weg, kann nur schief gehen.
Gruß
Chonta
Zitat von @eumel1979:
Hi Chonta,
danke für den Hinweis. hab ich glatt vergessen. wird Zeit fürs Wochenende![face-wink face-wink](/images/icons/fa/light/face-laugh-wink.svg)
Gruß eumel
Hi Chonta,
danke für den Hinweis. hab ich glatt vergessen. wird Zeit fürs Wochenende
Gruß eumel
Und heute ist noch nicht Freitag
Hallo,
Denk mal darüber nach was du da haben willst![face-smile face-smile](/images/icons/fa/light/face-smile.svg)
Gruß,
Peter
Zitat von @106561:
Übernimmt der Exchange dann den neuen Server ?
Du willst nicht wirklich einen Exchange auf einen DC am laufen haben, oder? Der Exchange benötigt zwar ein AD, aber den auf einen DC zu betreiben ist nicht das wann mittlerweile will. Es sind nicht mehr die Zeiten von Server 2000 und Exchange 5.5, daher hat der Exchange seinen eigenen Server der aber kein DC ist sondern nur ein Memberserver....Übernimmt der Exchange dann den neuen Server ?
Denk mal darüber nach was du da haben willst
Gruß,
Peter
![108436](/images/members/profile_male_48x48.png)
verzwickte Sache
Hallo,
also wenn Du einen neuen DC in die Dömäne aufnimmst, die FMSO /Globalen Katalog nicht vergessen) auf diesen zweiten verschiebst und den ersten dan sauber aus der Domäne entfernst wird es im Prinzip klappen.
Immer schön auf die Replikation warten!
Der neue DC muss auch DNS-Server werden und die DNS-Zonen der Domäne im AD integriert.
Die Server und Clients müssen auf den neune DNS-Server als ersten DNS-Server umgestellt werden.
Wenn der alte DC demotet ist, müssen EVTL. im DNS die Einträge die diesen Server als DC und kdc und und und ausweisen manuel entfernt werden.
Wird das berücksichtig und sauber gearbeitet hat der Exchange kein Problem. Vorrausgesetzt der neue DC hat eine Serverversion, die von dem Exchange auch supportet wird.
Gruß
Chonta
also wenn Du einen neuen DC in die Dömäne aufnimmst, die FMSO /Globalen Katalog nicht vergessen) auf diesen zweiten verschiebst und den ersten dan sauber aus der Domäne entfernst wird es im Prinzip klappen.
Immer schön auf die Replikation warten!
Der neue DC muss auch DNS-Server werden und die DNS-Zonen der Domäne im AD integriert.
Die Server und Clients müssen auf den neune DNS-Server als ersten DNS-Server umgestellt werden.
Wenn der alte DC demotet ist, müssen EVTL. im DNS die Einträge die diesen Server als DC und kdc und und und ausweisen manuel entfernt werden.
Wird das berücksichtig und sauber gearbeitet hat der Exchange kein Problem. Vorrausgesetzt der neue DC hat eine Serverversion, die von dem Exchange auch supportet wird.
Gruß
Chonta
![108436](/images/members/profile_male_48x48.png)
Muss man eigentlich die selben anmelde Informationen wie beim ersten da angeben ?
Interessiere mich dafür
Interessiere mich dafür
Wie gesagt, wenn der Hyper-V ein Standard Server ist, dann darfst Du die Lizens folgend Verwenden:
Blech NUR Hyper-V und 2 VM
Blech keine VM
Blch Hyper-V und eine andere Rolle - EINE VM die über die normale Lizenz abgedeckt ist.
Wenn auf dem Rechner mehr VM-Laufen müssen mehr Lizenzen nachgekauft werden.
Früher oder Später wirst Du mit dem Setup ein Problem bekommen.
Was Du da mit dem Backup vorgeschlagen hast kann ich nichtmal in Gedanken nachbauen, lass es bleiben.
Gruß
Chonta
Blech NUR Hyper-V und 2 VM
Blech keine VM
Blch Hyper-V und eine andere Rolle - EINE VM die über die normale Lizenz abgedeckt ist.
Wenn auf dem Rechner mehr VM-Laufen müssen mehr Lizenzen nachgekauft werden.
Früher oder Später wirst Du mit dem Setup ein Problem bekommen.
Was Du da mit dem Backup vorgeschlagen hast kann ich nichtmal in Gedanken nachbauen, lass es bleiben.
Gruß
Chonta
Hallo,
bei dcpromo kann man ne ganze menge an Einstellungen auswählen.
Welche wurden ausgewählt?
Warum eine VM? wenn Du vom Hyper-V die AD-Dienste entfernen willst brauchst Du einen DC auf Blech oder als VM auf einem anderen Hypervisorm sonnst wird das nix.
Hat der "neue" DC eine feste IP?
Ist der neue DC auch DNS?
Ist der neue DC auch Globalercatalogserver (laut Fehlermeldung nicht)
Wie sind die Netzwerkeinstlelungen?
Gruß
Chonta
bei dcpromo kann man ne ganze menge an Einstellungen auswählen.
Welche wurden ausgewählt?
Warum eine VM? wenn Du vom Hyper-V die AD-Dienste entfernen willst brauchst Du einen DC auf Blech oder als VM auf einem anderen Hypervisorm sonnst wird das nix.
Hat der "neue" DC eine feste IP?
Ist der neue DC auch DNS?
Ist der neue DC auch Globalercatalogserver (laut Fehlermeldung nicht)
Wie sind die Netzwerkeinstlelungen?
Gruß
Chonta
Zitat von @106561:
Hallo
Ich will eben von dem hyper-v Blech die domänedienste auf eine vm verschieben
Ok, ABER die VM die DC werden soll darf NICHT auf dem physikalischen Hypervisor laufen der derzeit noch selber DC ist!Hallo
Ich will eben von dem hyper-v Blech die domänedienste auf eine vm verschieben
Wenn und wirklich ERST nachdem das AD erfolgreich mit 2 DC eingerichtet war, der Hyper-V DC seinen DC Status verloren hat und ALLES sauber läuft kann die VM auch auf dem Hyper-V der derzeit noch DC ist laufen.
Wenn Du das anders versuchst läufst Du gefahr dein AD zu zerschießen.
Warum?
Neustart vom Hyper-V = beide DCs wärend das AD bereinigt wird weg! Weil der Server starte terst neu und macht die Änderungen, nachdem die VM alle aus sind.
Gruß
Chonta
Eben dieses.
Oder als separates Blech belassen.
Eigendlich unterstützt MS erst seid 2012 virtuelle DC so richtig. Und wenn möglich sollte man immer zum einen mehr als einen DC haben zum anderen mindestens einen Hardware oder auf verschiedenen Hypervisors.
Warum?
Wenn der Hyper-V startet will der mit dem DC reden aber findet keinen und das KANN wohlgemerkt KANN zu Problemen führen.
Ich habe bei uns auch einen VM-DC ale einzigen DC auf dem Hypervisor.
Anders wäre es mir auch lieber, aber geht halt nicht.
Gruß
Chonta
Oder als separates Blech belassen.
Eigendlich unterstützt MS erst seid 2012 virtuelle DC so richtig. Und wenn möglich sollte man immer zum einen mehr als einen DC haben zum anderen mindestens einen Hardware oder auf verschiedenen Hypervisors.
Warum?
Wenn der Hyper-V startet will der mit dem DC reden aber findet keinen und das KANN wohlgemerkt KANN zu Problemen führen.
Ich habe bei uns auch einen VM-DC ale einzigen DC auf dem Hypervisor.
Anders wäre es mir auch lieber, aber geht halt nicht.
Gruß
Chonta
Hallo,
wo kommen die Fehler? (Blech oder der VM?)
Hatte die VM auch einen Computernamen den es noch nicht gab?
Ist das Computerkonto der VM im AD richtig hinterlegt?
Als wer hast Du die Hochstufung des Memberservers zum DC gemacht?
Wurde der Server schon neu gestartet?
Ist für die VM der Blechserver der erste DNS-Server?
ID 614 welche Quelle?
Gruß
Chonta
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc756675%28v=ws.10%29.aspx
wo kommen die Fehler? (Blech oder der VM?)
Hatte die VM auch einen Computernamen den es noch nicht gab?
Ist das Computerkonto der VM im AD richtig hinterlegt?
Als wer hast Du die Hochstufung des Memberservers zum DC gemacht?
Wurde der Server schon neu gestartet?
Ist für die VM der Blechserver der erste DNS-Server?
ID 614 welche Quelle?
Gruß
Chonta
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc756675%28v=ws.10%29.aspx
Hallo,
der alte muss auch nicht neu gestartet werden.
was sagen dcdiag und repadmin.exe? (auf dem neuen)
Hat der neue sich irgendwas vom AD repleziert?
Ist der HyperV ein 2008 ohne R2 und der neue DC ein R2?
Sicher das dein AD davor überhaupt richtig lief?
Normalerweise ist das hinzufügen von DCs das geringste Problem im AD.
Gruß
Chonta
der alte muss auch nicht neu gestartet werden.
was sagen dcdiag und repadmin.exe? (auf dem neuen)
Hat der neue sich irgendwas vom AD repleziert?
Ist der HyperV ein 2008 ohne R2 und der neue DC ein R2?
Sicher das dein AD davor überhaupt richtig lief?
Normalerweise ist das hinzufügen von DCs das geringste Problem im AD.
Gruß
Chonta
las dir anzeigen welcher dc die fmso hat.
netdom query fsmo /domain:MyDomain
Dsquery server -domain domain.local
um anzuzeigen wer alles einen globalen catalog hat.
warte noch ein bissel und dann kann der alte demotet werden.
Danach neustart und ggf dns aufräumen (Einträge die den alten server noch als kdc oder dergleichen ausweisen)
Gruß
Chonta
netdom query fsmo /domain:MyDomain
Dsquery server -domain domain.local
um anzuzeigen wer alles einen globalen catalog hat.
warte noch ein bissel und dann kann der alte demotet werden.
Danach neustart und ggf dns aufräumen (Einträge die den alten server noch als kdc oder dergleichen ausweisen)
Gruß
Chonta
Hallo,
welcher DNS-Server ist beim exchange eingetragen?, Da sollt enur der neue drinstehen.
Was willst du mit ad webdiensten warum sind die drauf? wozu?
Wenn ein DC neu gestarter wird, hat der immer fehle rim log, weil netzwerk noch nicht oben ist, weil dns nicht gestartet ist und weil das ad nicht gestartet ist und alles voneienander abhängt.
Die Frage ist funktioniert der Mailversand/empfang und gibt es jetzt imme rnoch fehler?
Fichtig beim Fehler posten
Quelle und ID
was sagt repadmin?
Gruß
Chonta
welcher DNS-Server ist beim exchange eingetragen?, Da sollt enur der neue drinstehen.
Was willst du mit ad webdiensten warum sind die drauf? wozu?
Wenn ein DC neu gestarter wird, hat der immer fehle rim log, weil netzwerk noch nicht oben ist, weil dns nicht gestartet ist und weil das ad nicht gestartet ist und alles voneienander abhängt.
Die Frage ist funktioniert der Mailversand/empfang und gibt es jetzt imme rnoch fehler?
Fichtig beim Fehler posten
Quelle und ID
was sagt repadmin?
Gruß
Chonta
Ja in Bezug auf die Warungen.
wo sind die AD webdienste installiert auf dem alten oder dem neuen? wenn auf dem neuen runter damit wenn eh nicht verwendet.
Wenn auf dem alten nur drauf, na der ist ja eh bald alles los.
Gruß
Chonta
http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/68370-ereignisfehler-wmi.ht ...
wo sind die AD webdienste installiert auf dem alten oder dem neuen? wenn auf dem neuen runter damit wenn eh nicht verwendet.
Wenn auf dem alten nur drauf, na der ist ja eh bald alles los.
Gruß
Chonta
http://www.drwindows.de/windows-7-allgemein/68370-ereignisfehler-wmi.ht ...
Wenn die Webdienste auf dem alten drauf sind, mach dir keinen kopf, der wird mit dem demote alles los.
Die Fehlermeldung vom Exchange scheint null mit dem DC zutun zu haben Link.
Mal gezoelter google verwenden evtl findest Du da noch was raus.
wenn die fmso drüben sind, repadmin sagt alles ok ist aus meiner sicht alles ok.
Das DNS macht evtl noch Probleme wenn der alte server ganz weg ist, muss bereinigt werden und fertig.
Gruß
Chonta
Die Fehlermeldung vom Exchange scheint null mit dem DC zutun zu haben Link.
Mal gezoelter google verwenden evtl findest Du da noch was raus.
wenn die fmso drüben sind, repadmin sagt alles ok ist aus meiner sicht alles ok.
Das DNS macht evtl noch Probleme wenn der alte server ganz weg ist, muss bereinigt werden und fertig.
Gruß
Chonta