Ändern des Passwortes eines Lokalen Admins über GPO
Hallo Leute,
ich bin neu in der Firma und werde die Administration bald übernehmen. Auf allen Clientrechnern wurde ein zusätzlicher Admin Account eingerichtet.
Da das passwort dafür schon im Umlauf ist, würde ich es gerne ändern und das möglichst ohne mich bei 100 Pcs anzumelden.
Ich weiß das man das Passwort des Lokalen Administrator Accounts per GPO ändern kann. Geht dies auch mit einem anderen Lokalen Account? Und wenn ja wie?
ich bin neu in der Firma und werde die Administration bald übernehmen. Auf allen Clientrechnern wurde ein zusätzlicher Admin Account eingerichtet.
Da das passwort dafür schon im Umlauf ist, würde ich es gerne ändern und das möglichst ohne mich bei 100 Pcs anzumelden.
Ich weiß das man das Passwort des Lokalen Administrator Accounts per GPO ändern kann. Geht dies auch mit einem anderen Lokalen Account? Und wenn ja wie?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 270175
Url: https://administrator.de/forum/aendern-des-passwortes-eines-lokalen-admins-ueber-gpo-270175.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 11:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
BBFreak, aktualisiere mal Deine Rechner. Microsoft hat diese Funktionalität schon vor geraumer Zeit weggepatcht, da sie unfassbar unsicher war. Vielleicht die schlimmste Sicherheitslücke, die es in Windows je gab, denn das auf diese Weise verteilte Kennwort steht in entschlüsselbarer Form in der GPO drin und der Schlüssel steht Plaintext im Technet...
Yell-Ing: Deaktiviere den lokalen Admin, man braucht ihn eh nicht in einer Domäne. Wenn Du ihn unbedingt haben willst, schau Dir dies an http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2014/05/19/how-to-automat ... - dort steht, was zu tun ist und warum. MS hat ein Tool bereitgestellt, mit dem das sehr einfach geht.
Oder mein Konzept nutzen, das ist noch bequemer: Sicherer Umgang mit Supportkonten
Yell-Ing: Deaktiviere den lokalen Admin, man braucht ihn eh nicht in einer Domäne. Wenn Du ihn unbedingt haben willst, schau Dir dies an http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2014/05/19/how-to-automat ... - dort steht, was zu tun ist und warum. MS hat ein Tool bereitgestellt, mit dem das sehr einfach geht.
Oder mein Konzept nutzen, das ist noch bequemer: Sicherer Umgang mit Supportkonten
Zitat von @DerWoWusste:
BBFreak, aktualisiere mal Deine Rechner. Microsoft hat diese Funktionalität schon vor geraumer Zeit weggepatcht, da sie unfassbar unsicher war. Vielleicht die schlimmste Sicherheitslücke, die es in Windows je gab, denn das auf diese Weise verteilte Kennwort steht in entschlüsselbarer Form in der GPO drin und der Schlüssel steht Plaintext im Technet...
BBFreak, aktualisiere mal Deine Rechner. Microsoft hat diese Funktionalität schon vor geraumer Zeit weggepatcht, da sie unfassbar unsicher war. Vielleicht die schlimmste Sicherheitslücke, die es in Windows je gab, denn das auf diese Weise verteilte Kennwort steht in entschlüsselbarer Form in der GPO drin und der Schlüssel steht Plaintext im Technet...
Na super ... Und statt die Funktion dann sicherer zu machen (z.B. in dem man das Kennwort in nicht entschlüsselbarer Form in der GPO speichert) streicht Microsoft sie gleich ganz
MS hat ein Tool bereitgestellt, mit dem das sehr einfach geht.
Wenn man genug Englisch kann um diese Seite zu verstehen ...
Zitat von @DerWoWusste:
Wenn man es nicht entschlüsselbar speichern würde, wie soll der PC es dann einlesen?
Wenn man es nicht entschlüsselbar speichern würde, wie soll der PC es dann einlesen?
Ich bin kein Security-Experte ... aber werden die Kennwörter in Windows nicht sowieso nur als Hash gespeichert? Könnte man also nicht statt des Kennworts gleich dessen Hashwert in der GPO speichern und den dann auf den Zielsystemen eintragen lassen? Das geht sicher in die Tiefen des Systems, aber hey - Microsoft hat das System entwickelt, die werden das doch wohl lösen können
https://support.microsoft.com/en-us/kb/3062591 ist das Ganze vereinfacht.
Nach welchen Kriterien entscheidet Microsoft eigentlich, in welchen Sprachen es seine Artikel verfügbar macht? Der Artikel liegt auch auf Norwegisch oder Rumänisch vor, aber nicht auf Deutsch ... dabei gibt es bestimmt mehr deutschsprachige Kunden als rumänisch- oder norwegischsprachige.
Moin.
Das ist selten. Da der Artikel taufrisch von vorgestern ist, rechne ich damit, das deutsch demnächst nachzieht. Und bedenke, viele Amis haben es nicht so mit der Bedeutung von Deutschland (und/oder mit Geografie im Allgemeinen) . "Hamburg, das ist doch der Hafen von München, oder?"..."Germany, ain't that some town in Russia?" - habe ich beides schon in den USA gehört.
Das ist selten. Da der Artikel taufrisch von vorgestern ist, rechne ich damit, das deutsch demnächst nachzieht. Und bedenke, viele Amis haben es nicht so mit der Bedeutung von Deutschland (und/oder mit Geografie im Allgemeinen) . "Hamburg, das ist doch der Hafen von München, oder?"..."Germany, ain't that some town in Russia?" - habe ich beides schon in den USA gehört.
Zitat von @DerWoWusste:
viele Amis haben es nicht so mit der Bedeutung von Deutschland (und/oder mit Geografie im Allgemeinen) . "Hamburg, das ist
doch der Hafen von München, oder?"..."Germany, ain't that some town in Russia?" - habe ich beides schon
in den USA gehört.
viele Amis haben es nicht so mit der Bedeutung von Deutschland (und/oder mit Geografie im Allgemeinen) . "Hamburg, das ist
doch der Hafen von München, oder?"..."Germany, ain't that some town in Russia?" - habe ich beides schon
in den USA gehört.
{OffTopic Start}
{Frust Start}
Ja, typisch amerikanische Wir-sind-der-Nabel-der-Welt-Arroganz. Wenn die Amis mal von ihrem hohen Roß herunterkommen würden, könnte es in der Welt deutlich gerechter aussehen. Und wir spielen auch noch den treuen Vasallen, in dem wir alle amerikanischen Wünsche an unsere Politik brav erfüllen, amerikanische Spionage nicht bekämpfen und demnächst auch noch ihnen zuliebe mit TTIP unsere Demokratie abschaffen. Amerika ist ja schon jetzt keine mehr, wie amerikanische Wissenschaftler testieren.
{Frust Ende}
{OffTopic Ende}
Na, zu dem OffTopic sag ich mal nichts.
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3062591?wa=wsignin1.0 ist verfügbar, obwohl es weiterhin nicht als Sprache anklickbar auszuwählen ist. Bestimmt Absicht
https://support.microsoft.com/de-de/kb/3062591?wa=wsignin1.0 ist verfügbar, obwohl es weiterhin nicht als Sprache anklickbar auszuwählen ist. Bestimmt Absicht