Windows 10 Login extrem langsam, Rechner hängt sich auf
Hallo zusammen,
ich habe zur Zeit das Problem, das einige unserer Windows 10 Pro Rechner sich sporadisch seltsam verhalten.
Verhalten:
Der login in eine Lokales oder Domänen Profil extrem lange (1-2 Stunden)
Es dreht sich nur die Ladeanimation und ewig passiert nichts.
Einige Rechner loggen sich auch schneller ein, haben dann allerdings nur ein schwarzen Bildschirm mit Mauspfeil. Nach einiger Zeit funktioniert dann alles normal.
Meine Vermutung ist, das es an Updates liegt. Allerdings denke ich nicht das es ein bestimmtes ist, weil laut Logs nie die selben Updates vorher installiert wurden.
Generell gibt es leider dazu keine Einträge im Event Log... Als würde das nicht passieren.
Alle Rechner haben Win 10 64 Bit Pro 1607 installiert. Wir benutzen ein Standard Image mit Office, Chrome Firefox und anderen Tools für den Alltag + Bitlocker.
Das Problem tritt allerdings nicht auf seit dem wir das Image benutzen, das eine Software das problem macht, denke ich nicht.
Es betrifft hauptsächlich Lenovo E460 Laptops, aber auch ein paar andere Geräte von Dell E5570 und Intel Nuc6 sind betroffen.
Mit dem 1703 Update scheint das Problem nicht mehr aufzutreten. (Bei den 1703er ist es zumindest noch nicht vorgekommen)
Hat jemand was ähnliches oder kennt das Problem?
Danke für eure Hilfe,
Liebe Grüße
Yelling
ich habe zur Zeit das Problem, das einige unserer Windows 10 Pro Rechner sich sporadisch seltsam verhalten.
Verhalten:
Der login in eine Lokales oder Domänen Profil extrem lange (1-2 Stunden)
Es dreht sich nur die Ladeanimation und ewig passiert nichts.
Einige Rechner loggen sich auch schneller ein, haben dann allerdings nur ein schwarzen Bildschirm mit Mauspfeil. Nach einiger Zeit funktioniert dann alles normal.
Meine Vermutung ist, das es an Updates liegt. Allerdings denke ich nicht das es ein bestimmtes ist, weil laut Logs nie die selben Updates vorher installiert wurden.
Generell gibt es leider dazu keine Einträge im Event Log... Als würde das nicht passieren.
Alle Rechner haben Win 10 64 Bit Pro 1607 installiert. Wir benutzen ein Standard Image mit Office, Chrome Firefox und anderen Tools für den Alltag + Bitlocker.
Das Problem tritt allerdings nicht auf seit dem wir das Image benutzen, das eine Software das problem macht, denke ich nicht.
Es betrifft hauptsächlich Lenovo E460 Laptops, aber auch ein paar andere Geräte von Dell E5570 und Intel Nuc6 sind betroffen.
Mit dem 1703 Update scheint das Problem nicht mehr aufzutreten. (Bei den 1703er ist es zumindest noch nicht vorgekommen)
Hat jemand was ähnliches oder kennt das Problem?
Danke für eure Hilfe,
Liebe Grüße
Yelling
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341217
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-login-extrem-langsam-rechner-haengt-sich-auf-341217.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 16:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Yell-ing,
Dein Problem kenne ich nicht, aber schau dir mal das an:
VerboseStatus
Funktioniert auch unter Win10 und gibt dir beim Anmelden evtl einen Hinweis was so lange dauert.
Dein Problem kenne ich nicht, aber schau dir mal das an:
VerboseStatus
Funktioniert auch unter Win10 und gibt dir beim Anmelden evtl einen Hinweis was so lange dauert.
Eventuell Virenschutz? Trendmicro hatte Probleme mit den letzten Updates.
Trendmicro Worry Free hat jetzt Hotfixes herrausgebracht.
Alles ab den Login war sehr langsam, 5 Minuten nichts passiert dann wieder ok und dan wieder eingefroren.
Windows Defender Echtzeit kommt mit Trendmicro nicht klar.
Hotfixes haben dann Problem gelöst.
Trendmicro Worry Free hat jetzt Hotfixes herrausgebracht.
Alles ab den Login war sehr langsam, 5 Minuten nichts passiert dann wieder ok und dan wieder eingefroren.
Windows Defender Echtzeit kommt mit Trendmicro nicht klar.
Hotfixes haben dann Problem gelöst.
Wenn das mit den Patches nicht funktionieren sollte kannst du den Defender per Gruppenrichtlinie oder per Registry Eintrag komplett deaktivieren.
Das sollte das Problem auch beheben.
Der Registry Eintrag wäre:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender]
"DisableAntiSpyware"=dword:00000001
lg Reisi
Das sollte das Problem auch beheben.
Der Registry Eintrag wäre:
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows Defender]
"DisableAntiSpyware"=dword:00000001
lg Reisi