AD Server Wiederherstellen in Redundanter Umgebung
Hi Zusammen,
wir haben bei uns im Unternehmen 2 HyperV VMs Windows Server 2008R2 mit Active Directory
Beide laufen redundant als Master Slave.
Heute ist es passiert, das der Master sich aufgehangen hat und beim Booten einen Bluescreen zeigt.
Stop: 0x00000007B (Verweist auf Speicherproblem)
Scheinbar ist die Installation beschädigt, da chkdsk und RAM Diagnose nichts finden können.
Das verschieben der VM auf einen anderen HyperV Host hat auch keine Änderung gebracht.
Meine Frage ist:
Wir haben mehrere Prüfpunkte und Backups des AD Master Servers. Wenn wir diesen wiederherstellen, wie verhalten sich dann die 2 AD Server untereinander (es fehlen ca. 1 Woche Daten was nicht viel ist, vielleicht 1-2 Accounts) Wird der Slave auf den stand des Master Servers zurückgesetzt und "löscht" den Fortschritt den der Master nicht hat oder übernimmt der Master die Daten des Slaves?
Gibt es vielleicht noch eine elegantere Lösung die mir gerade nicht einfällt?
Liebe Grüße
Yell-ing
wir haben bei uns im Unternehmen 2 HyperV VMs Windows Server 2008R2 mit Active Directory
Beide laufen redundant als Master Slave.
Heute ist es passiert, das der Master sich aufgehangen hat und beim Booten einen Bluescreen zeigt.
Stop: 0x00000007B (Verweist auf Speicherproblem)
Scheinbar ist die Installation beschädigt, da chkdsk und RAM Diagnose nichts finden können.
Das verschieben der VM auf einen anderen HyperV Host hat auch keine Änderung gebracht.
Meine Frage ist:
Wir haben mehrere Prüfpunkte und Backups des AD Master Servers. Wenn wir diesen wiederherstellen, wie verhalten sich dann die 2 AD Server untereinander (es fehlen ca. 1 Woche Daten was nicht viel ist, vielleicht 1-2 Accounts) Wird der Slave auf den stand des Master Servers zurückgesetzt und "löscht" den Fortschritt den der Master nicht hat oder übernimmt der Master die Daten des Slaves?
Gibt es vielleicht noch eine elegantere Lösung die mir gerade nicht einfällt?
Liebe Grüße
Yell-ing
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 351858
Url: https://administrator.de/forum/ad-server-wiederherstellen-in-redundanter-umgebung-351858.html
Ausgedruckt am: 01.04.2025 um 09:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Master und Slave gibt es so nicht mehr beide DC sind gleich gestellt. Einer hat nur die FSMO Rollen inne. Haben beide den GC inne? Ich würde eine neue VM aufsetzten diese einbinden und als DC hochstufen und den alten DC per Adsi-Edit rausschmeißen. Wäre der sauberste Weg den ich kenne.
Reperaturinstallation übers Boot-Medium ausgeführt?
Aber ich warte mal noch auf die Ideen der anderen
Master und Slave gibt es so nicht mehr beide DC sind gleich gestellt. Einer hat nur die FSMO Rollen inne. Haben beide den GC inne? Ich würde eine neue VM aufsetzten diese einbinden und als DC hochstufen und den alten DC per Adsi-Edit rausschmeißen. Wäre der sauberste Weg den ich kenne.
Reperaturinstallation übers Boot-Medium ausgeführt?
Aber ich warte mal noch auf die Ideen der anderen
Hi,
E.
Meine Frage ist:
Wir haben mehrere Prüfpunkte und Backups des AD Master Servers. Wenn wir diesen wiederherstellen, wie verhalten sich dann die 2 AD Server untereinander (es fehlen ca. 1 Woche Daten was nicht viel ist, vielleicht 1-2 Accounts) Wird der Slave auf den stand des Master Servers zurückgesetzt und "löscht" den Fortschritt den der Master nicht hat oder übernimmt der Master die Daten des Slaves?
Der defekte DC wird sich anschließend ganz normal mit dem anderen DC abgleichen. Da verhält er sich dann genauso, als wäre er eine Woche ausgeschaltet gewesen.Wir haben mehrere Prüfpunkte und Backups des AD Master Servers. Wenn wir diesen wiederherstellen, wie verhalten sich dann die 2 AD Server untereinander (es fehlen ca. 1 Woche Daten was nicht viel ist, vielleicht 1-2 Accounts) Wird der Slave auf den stand des Master Servers zurückgesetzt und "löscht" den Fortschritt den der Master nicht hat oder übernimmt der Master die Daten des Slaves?
E.
Ich würde den DC jetzt also aus der Domäne entfernen wollen, neuaufsetzen und wieder hinzufügen. Problem, der defekte DC hat die FSMO Rollen.
Das ist kein Problem.Schalte den defekten DC aus. Nie wieder anschalten!
Geh auf den 2. DC mit den MMC drauf und übetrage ihm alle 5 FSMO. Wenn er meckert, sag: "ja mach!".
Mach ihn auch zum GC, falls noch nicht gegeben.
Warte 15 min
Der verbleibende DC ist auch DNS-Server?
Dann erstmal versuchen, einen weiteren, neuen DC in die Domänen zu promoten. Wenn dieser voll funktionstüchtig ist, dann erst fortsetzen.
Danach, oder wenn das Promoten eines weiteren DC wegen des fehlenden, defekten nicht gehen sollte (sollte aber nicht der Fall sein), dann den defekten DC "hart" aus der Domäne entfernen. Entweder mit NTDSUTIL, oder mittels der MMC. Anleitungen gibt es im Web zuhauf.
Der Name des defekten DC darf solange nicht wieder im AD auftauchen, bis er aus dem AD entfernt wurde und das alle verbleibenden DC kapiert haben!
Ich hoffe das ist auch alles glatt gelaufen und hat nicht die Hälfte vergessen... :o
Sowas gibts nicht. Entweder ein DC ist für eine FSMO maßgebend oder nicht. Die Daten der FSMO sind jetzt sowieso von Null an neu aufgebaut worden, weil er ja die Rollen nicht übertragen konnte. Das betrifft aber auch bloß den RID-Master. Alle anderen Rollen sind doch bloß "Anker".