
77705
14.01.2013
Aktivierung-Nichtaktivierung Windows 7 in einer VM mit VMWare 9
Ich grüße euch und erhoffe mir einen Rat bei nachfolgendem Phänomen:
Ich habe mit VMWare Workstation 9 eine VM mit Windows 7 pro (64Bit) erstellt. Für diese VM gibt es einen extra Lizenzschlüssel für das Betriebssystem.
Windows 7 wurde daheim aktiviert und läuft auch. Nun nehme ich diese VM mit in die Firma und öffne Sie dort mit VMware Player 5.0.1 build-894247. Die VM startet auch, allerdings meldet sich mein Windows 7, dass es nicht aktiviert wurde und mir 3 Tage Zeit zum aktivieren bleiben.
Nehme ich die VM nun wieder mit nach Hause und öffne sie in meiner Workstation-Version, so ist Windows aktiviert. Am nächsten Tag nochmal mit in die Firma genommen: Wieder nicht aktiviert...
Hat schon einmal jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Kennt jemand die Ursache oder hat gar einen Lösungsansatz?
Ich habe mit VMWare Workstation 9 eine VM mit Windows 7 pro (64Bit) erstellt. Für diese VM gibt es einen extra Lizenzschlüssel für das Betriebssystem.
Windows 7 wurde daheim aktiviert und läuft auch. Nun nehme ich diese VM mit in die Firma und öffne Sie dort mit VMware Player 5.0.1 build-894247. Die VM startet auch, allerdings meldet sich mein Windows 7, dass es nicht aktiviert wurde und mir 3 Tage Zeit zum aktivieren bleiben.
Nehme ich die VM nun wieder mit nach Hause und öffne sie in meiner Workstation-Version, so ist Windows aktiviert. Am nächsten Tag nochmal mit in die Firma genommen: Wieder nicht aktiviert...
Hat schon einmal jemand einen ähnlichen Fall gehabt? Kennt jemand die Ursache oder hat gar einen Lösungsansatz?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196933
Url: https://administrator.de/forum/aktivierung-nichtaktivierung-windows-7-in-einer-vm-mit-vmware-9-196933.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 03:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Windows-Aktivierung hängt davon ab welche Hardware Windows vorfindet. Wahrscheinlich hast du einen anderen Prozessor auf deinem System in der Firma, dann denkt Windows es wäre nicht mehr aktiviert weil der Prozessor oder die MAC der Netzwerkkarte nicht der gleiche ist wie daheim.
Schau mal auf dieser Seite http://jojitsoriano.wordpress.com/2010/09/03/avoiding-activation-when-m ...
Du solltest im VMWare-Player angeben das du die VM verschoben hast und nicht kopiert. Beim kopieren ändert VMWare die Mac-Adresse und macht noch andere Dinge die eine Windows-Aktivierung auslösen.
Schau mal auf dieser Seite http://jojitsoriano.wordpress.com/2010/09/03/avoiding-activation-when-m ...
Du solltest im VMWare-Player angeben das du die VM verschoben hast und nicht kopiert. Beim kopieren ändert VMWare die Mac-Adresse und macht noch andere Dinge die eine Windows-Aktivierung auslösen.