Allinkl Webserver täglich auf Hetzner Storage Box sichern
Hallo,
ich habe eine NextCloud-Installation bei Allinkl, die ich gerne zuästzlich auf eine Hetzner-Storage-Box archivieren würde. (Es reicht monatlich 1x).
Wichtig: es soll automatisiert ausgeführt werden und das Zielverzeichnis soll dabei dem Datum entsprechend angepasst werden.
Also "Backups/2022-03-14" usw. usw. und dann kommt immer die komplette Sicherung sein.
Die Sicherung würde ich mit PHP-Script ausführen, wie es in der Allinkl-Doku beschrieben wird:
https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/datensicherung/webspace/php-skr ...
Meine Fragen:
1. da ich mehrere 100GB archivieren möchte, würde ich nicht komprimieren, um zu vermeiden, dass die TAR-Datei kaputtgeht und ich das komplette Backup nicht mehr tut. Ist es mit dem Script möglich?`
2. Hetzner bietet WebDAV, RSYNC, SFT, FTP usw. an. Durch welchen Prot. könnte die PHP-Script auf die Storage-Box am besten zugreifen?
Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge.
Gr. I.
ich habe eine NextCloud-Installation bei Allinkl, die ich gerne zuästzlich auf eine Hetzner-Storage-Box archivieren würde. (Es reicht monatlich 1x).
Wichtig: es soll automatisiert ausgeführt werden und das Zielverzeichnis soll dabei dem Datum entsprechend angepasst werden.
Also "Backups/2022-03-14" usw. usw. und dann kommt immer die komplette Sicherung sein.
Die Sicherung würde ich mit PHP-Script ausführen, wie es in der Allinkl-Doku beschrieben wird:
https://all-inkl.com/wichtig/anleitungen/datensicherung/webspace/php-skr ...
Meine Fragen:
1. da ich mehrere 100GB archivieren möchte, würde ich nicht komprimieren, um zu vermeiden, dass die TAR-Datei kaputtgeht und ich das komplette Backup nicht mehr tut. Ist es mit dem Script möglich?`
2. Hetzner bietet WebDAV, RSYNC, SFT, FTP usw. an. Durch welchen Prot. könnte die PHP-Script auf die Storage-Box am besten zugreifen?
Vielen Dank für eure Meinungen und Vorschläge.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 2165085943
Url: https://administrator.de/forum/allinkl-webserver-taeglich-auf-hetzner-storage-box-sichern-2165085943.html
Ausgedruckt am: 17.03.2025 um 11:03 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Cronjob
tar -cpzf /<ziel_storage_box>/Backup_Nextcloud-Install_`date +"%Y%m%d"`.tar.gz -C /var/www/html/nextcloud/ .
ausführen...fertisch.
Oder
https://github.com/DecaTec/Nextcloud-Backup-Restore
tar -cpzf /<ziel_storage_box>/Backup_Nextcloud-Install_`date +"%Y%m%d"`.tar.gz -C /var/www/html/nextcloud/ .
ausführen...fertisch.
Oder
https://github.com/DecaTec/Nextcloud-Backup-Restore
Zitat von @istike2:
Am Ende hat dieses Befeht - direkt im Root ausgeführt - funktioniert:
Ich brauche diese nur noch als Cron-Job auszuführen.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich Datum ins Pfad einbaue also ./backups/<date>?
Am Ende hat dieses Befeht - direkt im Root ausgeführt - funktioniert:
rsync --progress -e 'ssh -p23' --recursive /www/htdocs/account/projects/NextCloud user@user.your-storagebox.de:./backups
Ich brauche diese nur noch als Cron-Job auszuführen.
Hat jemand noch eine Idee, wie ich Datum ins Pfad einbaue also ./backups/<date>?
./backups/`date +"%Y%m%d"`?
lks
Moin,
Du brauchst aber auch eine Kontrolle ob das funktioniert hat.
Als Log, als Mail oder als Dashboard.
Allgemeiner Tipp von mir dazu noch.
Bash ist toll und man kann vieles damit machen.
Aber mit PHP kann man Fehler und Ereignisse viel einfacher erfassen und konfigurieren.
Und PHP kann man auch per SSH aufrufen. Also nicht per Web um die Einschränkungen zu umgehen.
Stefan
Du brauchst aber auch eine Kontrolle ob das funktioniert hat.
Als Log, als Mail oder als Dashboard.
Allgemeiner Tipp von mir dazu noch.
Bash ist toll und man kann vieles damit machen.
Aber mit PHP kann man Fehler und Ereignisse viel einfacher erfassen und konfigurieren.
Und PHP kann man auch per SSH aufrufen. Also nicht per Web um die Einschränkungen zu umgehen.
Stefan