Als Virtualisierungsserver geeignet? Fujitsu Econel 100 Pentium 4 (3,2 GHz) mit 2 GB RAM mit vorhandenem SBS2003 R2
Hallo Experten.
Für diverse Testzwecke und temporäre Anwendungen soll ein Virtualisierungsserver aufgesetzt werden.
Da könnte ich eine Einschätzung dazu gut gebrauchen.
Der im Zuge von Aktualisierungen ausgetauschte Büroserver Fujitsu Econel 100 Pentium 4 mit 3,2 GHz und 2 GB RAM soll als Virtualisierungsserver dienen. Als Betriebssystem wäre SBS 2003 R2 vorhanden.
Ab und an entsteht der Bedarf, eine virtualisierte Betriebssystemumgebung laufen zu lassen. Selten, um unsere TK-Anlage mal umzukonfigurieren. Ab und an, um an einem Wochenende mit 7-8 Personen gleichzeitig auf einer Plattform Unterlagen (PPTs bzw. Text- bzw. Tabellenkalkulationsunterlagen, Grafiken etc.) durchzusprechen und zu bearbeiten, ohne dafür das derzeit produktiv genutzte Client/Server-Umfeld dafür zu nutzen.
Denn bei einer virtualisierten Umgebung kann ich nach dem Wochenende einfach die Virtualisierung beenden und das vorhandene Image am nächsten Wochenende erneut nutzen. Da besteht wenig Möglichkeit, dass möglicherweise Schadsoftware zurückbleibt.
Meine Fragen:
Ist die Hardware (http://www.chip.de/preisvergleich/66458/Datenblatt-Fujitsu-Econel-100.h ..) dafür geeignet, um 7-8 Personen (keine Heavy-User) zu bedienen? Und reichen 2 GB RAM dazu?
Kann man zwei virtuelle Umgebungen zeitgleich auf der Maschine laufen lassen, ohne dass die Performance zu sehr in den Keller geht?
Virtueller Server 1: "LAMP-Umgebung" mit Content-Management-System einer Webseite (z.B. Typo3, Joomla oder ConPresso)
Virtueller Server 2: "Dateiserver für Arbeitsgruppe, TeamView-Server für 7-8 Personen"
Ist Windows SBS 2003 als Wirt-Betriebssystem das "richtige" - im Sinne geeignete, performante - für einen Virtualisierungsserver oder sollte da besser z.B. ein schlankes Linux drauf?
Viiiiiele Fragen...
Vielleicht gibt es ja auch irgendwo nen Erfahrungsbericht oder so, den ich bisher noch nicht entdeckt hab.
Viele Grüße
Jörg
Für diverse Testzwecke und temporäre Anwendungen soll ein Virtualisierungsserver aufgesetzt werden.
Da könnte ich eine Einschätzung dazu gut gebrauchen.
Der im Zuge von Aktualisierungen ausgetauschte Büroserver Fujitsu Econel 100 Pentium 4 mit 3,2 GHz und 2 GB RAM soll als Virtualisierungsserver dienen. Als Betriebssystem wäre SBS 2003 R2 vorhanden.
Ab und an entsteht der Bedarf, eine virtualisierte Betriebssystemumgebung laufen zu lassen. Selten, um unsere TK-Anlage mal umzukonfigurieren. Ab und an, um an einem Wochenende mit 7-8 Personen gleichzeitig auf einer Plattform Unterlagen (PPTs bzw. Text- bzw. Tabellenkalkulationsunterlagen, Grafiken etc.) durchzusprechen und zu bearbeiten, ohne dafür das derzeit produktiv genutzte Client/Server-Umfeld dafür zu nutzen.
Denn bei einer virtualisierten Umgebung kann ich nach dem Wochenende einfach die Virtualisierung beenden und das vorhandene Image am nächsten Wochenende erneut nutzen. Da besteht wenig Möglichkeit, dass möglicherweise Schadsoftware zurückbleibt.
Meine Fragen:
Ist die Hardware (http://www.chip.de/preisvergleich/66458/Datenblatt-Fujitsu-Econel-100.h ..) dafür geeignet, um 7-8 Personen (keine Heavy-User) zu bedienen? Und reichen 2 GB RAM dazu?
Kann man zwei virtuelle Umgebungen zeitgleich auf der Maschine laufen lassen, ohne dass die Performance zu sehr in den Keller geht?
Virtueller Server 1: "LAMP-Umgebung" mit Content-Management-System einer Webseite (z.B. Typo3, Joomla oder ConPresso)
Virtueller Server 2: "Dateiserver für Arbeitsgruppe, TeamView-Server für 7-8 Personen"
Ist Windows SBS 2003 als Wirt-Betriebssystem das "richtige" - im Sinne geeignete, performante - für einen Virtualisierungsserver oder sollte da besser z.B. ein schlankes Linux drauf?
Viiiiiele Fragen...
Vielleicht gibt es ja auch irgendwo nen Erfahrungsbericht oder so, den ich bisher noch nicht entdeckt hab.
Viele Grüße
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 204159
Url: https://administrator.de/forum/als-virtualisierungsserver-geeignet-fujitsu-econel-100-pentium-4-3-2-ghz-mit-2-gb-ram-mit-vorhandenem-sbs2003-204159.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Ach sei doch nicht so brutal ehrlich
Zum Abstellen von Bierkisten oder als Mäusenistkasten kann er immer noch gebraucht werden. 
@Jörg
Jetz mal ersthaft. Als Arbeitsplatz würdest du das Gerät nicht mehr verwenden, oder? Also verabschiede dich von deiner Idee.
LG Günthr
Ernsthaft: Schmeiß das Teil weg. Das kannst du für nicht's mehr brauchen.
Ach sei doch nicht so brutal ehrlich
@Jörg
Jetz mal ersthaft. Als Arbeitsplatz würdest du das Gerät nicht mehr verwenden, oder? Also verabschiede dich von deiner Idee.
LG Günthr
Zitat von @wiesi200:
Hallo,
Ernsthaft: Schmeiß das Teil weg. Das kannst du für nicht's mehr brauchen.
Hallo,
Ernsthaft: Schmeiß das Teil weg. Das kannst du für nicht's mehr brauchen.
Blödsinn: Sowas kann immer noch als bessere Speicherschreibmaschine, einfache Surfstation und Terminal dienen.
Nicht jeder muß Yuotube und facebook und Photoshop machen. ich kenne genügend Leute, die mit sowas vollkommen ausreichend bedient wären.
lks
PS: Acha ja, Die Kiste kann man zum Füße wärmen natürlich auch noch benutzen, wenn man sie an der richtigen Stelle aufstellt.
Zitat von @Server-Nutzer:
Wir haben halt kein EDV-Budget wie Firmen dafür, so brutal einfach ist das manchmal.
Wir haben halt kein EDV-Budget wie Firmen dafür, so brutal einfach ist das manchmal.
Haben die Leute zeit, bzw. kostet die zeit nur wenig Geld?
Dann kann man mit einem älteren Server die es teilweise für unter 100€ gibt, mit einem Xeon, etwas mehr als 4GB RAM udn mehreren Platten schon arbeiten.
Nur ist es so, daß in den meisten betrieben die Arbeits- oder Lebenszeit der Leute mehr wert ist, als die paar Euro, die eingespart werden. Klart, die paar euro muß man erst haben, aber es macht keinen Spaß seine Lebenszeit zu verschwenden.
Ich würde Dir zu einem System raten, daß möglichst ncith älter als 5 jahre ist, viel RAM (mindestens 4GB) und möglichst schnellen Prozessor hat (quadcore oder besser bevorzugt).
lks
Zitat von @wiesi200:
Steinigt mich aber, je nach dem wie welche Verfügbarkeit du benötigst.
Man könnte auch einen kleine i3 denken mit 8GB oder mehr und den mit einem kleinen Fakte Raid ausstatten.
Steinigt mich aber, je nach dem wie welche Verfügbarkeit du benötigst.
Man könnte auch einen kleine i3 denken mit 8GB oder mehr und den mit einem kleinen Fakte Raid ausstatten.
Ohne Moos nix los, so wie ich den TO verstanden habe.
Da muß dann der Mangel an Geld mit Lebenszeit ausgeglichen werden.
lks