
37414
17.10.2009, aktualisiert um 13:13:24 Uhr
alte Festplatte in neuem PC und...oder Festplatte kopieren
Hallo an Alle!
Kürzlich hatte ich von einem Problem im PC meines Sohnes berichtet. Er kann leider auf seinem alten Board keine Grafikkarte installieren, da kein entspr. Anschluss vorhanden ist (es gibt nur eine Grafik on board).
Nun haben wir uns entschlossen, für ihn einen "neuen" PC aus Teilen verschiedener PCs zusammen zu schrauben
Die Teile habe ich soweit zusammen und es würde von der Leistung eine wesentliche Verbesserung sein!
Da er massenhaft Programme installiert hat, von denen er zum größten Teil keine Installationsprogramme hat, würde ich gerne seine alte FP in den "neuen" PC übernehmen.
Was wäre nun das bessere Vorgehen:
1) Einfach die alte FP in den neuen PC als Masterplatte einbauen und hoffen, dass alles läuft?
> was könnte evtl. nicht funktionieren bzw. ein Problem werden?
> worauf muss ich achten?
> mit XP können ja die Systemeinstellungen übertragen werden - würde das reichen?
2) Die alte FP in den neuen PC als Slaveplatte einbauen und mit Acronis auf die neue FP (ist ein XP drauf) klonen, die dann als Masterplatte läuft?
....2a) Beide PCs zunächst übers Netzwerk (im Büro würde das gehen...) verbinden und dann mit Acronis von A nach B klonen?
....2b) Beide Platten zunächst in den alten PC einbauen (die neue dann als Slave dazu hängen) und so mit Acronis klonen?
3) Ich habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist, per Windows-Backup das System zu klonen. Das hätte wohl den Vorteil in diesem Fall, daß das eigentliche Betriebssystem und alle Treiber nicht 1:1 mitkopiert werden (wenn ich die neue FP mit dem schon vorhandenen XP drauf als Master im neuen PC verwende).
Danke an Euch und ein schönes Wochenende,
Ingo
Kürzlich hatte ich von einem Problem im PC meines Sohnes berichtet. Er kann leider auf seinem alten Board keine Grafikkarte installieren, da kein entspr. Anschluss vorhanden ist (es gibt nur eine Grafik on board).
Nun haben wir uns entschlossen, für ihn einen "neuen" PC aus Teilen verschiedener PCs zusammen zu schrauben
Die Teile habe ich soweit zusammen und es würde von der Leistung eine wesentliche Verbesserung sein!
Da er massenhaft Programme installiert hat, von denen er zum größten Teil keine Installationsprogramme hat, würde ich gerne seine alte FP in den "neuen" PC übernehmen.
Was wäre nun das bessere Vorgehen:
1) Einfach die alte FP in den neuen PC als Masterplatte einbauen und hoffen, dass alles läuft?
> was könnte evtl. nicht funktionieren bzw. ein Problem werden?
> worauf muss ich achten?
> mit XP können ja die Systemeinstellungen übertragen werden - würde das reichen?
2) Die alte FP in den neuen PC als Slaveplatte einbauen und mit Acronis auf die neue FP (ist ein XP drauf) klonen, die dann als Masterplatte läuft?
....2a) Beide PCs zunächst übers Netzwerk (im Büro würde das gehen...) verbinden und dann mit Acronis von A nach B klonen?
....2b) Beide Platten zunächst in den alten PC einbauen (die neue dann als Slave dazu hängen) und so mit Acronis klonen?
3) Ich habe hier im Forum gelesen, dass es möglich ist, per Windows-Backup das System zu klonen. Das hätte wohl den Vorteil in diesem Fall, daß das eigentliche Betriebssystem und alle Treiber nicht 1:1 mitkopiert werden (wenn ich die neue FP mit dem schon vorhandenen XP drauf als Master im neuen PC verwende).
Danke an Euch und ein schönes Wochenende,
Ingo
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 127329
Url: https://administrator.de/forum/alte-festplatte-in-neuem-pc-und-oder-festplatte-kopieren-127329.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Wenn du ein neues Mainboard verwendest mit der alten FP wirst du zwangsläufig Probleme bekommen beim Booten, denn das derzeitige Windows hat ja alle Systemtreiber (Chipsatz, Grafik, CPU usw) nur abgestimmt auf das alte MB installiert. Allein ein neuer Chipsatz vereitelt sowas sofort !
Im günstigsten Falle hast du Glück und das Windows kommt mit diversen Fehlermeldungen im neuen System hoch und du kannst sukzessive die entsprechenden neuen Treiber für die Systemkomponenten nachinstallieren.
Im anderen Fall bleibt der Schirm schwarz oder Bluescreen.... Da hilft dann nur eine saubere Neuinstallation mit allen neuen Systemtreibern und die Daten zu kopieren !
Im günstigsten Falle hast du Glück und das Windows kommt mit diversen Fehlermeldungen im neuen System hoch und du kannst sukzessive die entsprechenden neuen Treiber für die Systemkomponenten nachinstallieren.
Im anderen Fall bleibt der Schirm schwarz oder Bluescreen.... Da hilft dann nur eine saubere Neuinstallation mit allen neuen Systemtreibern und die Daten zu kopieren !
Nein, generell gilt bei Umstieg auf andere Hardware die goldene Regel: Neuinstallation.
Alles andere kann in einer Frickelei enden die letztlich nicht sauber funktioniert !
Wenn du einen DSL Zugang hast lad ihm doch alle Freeware SW runter, brenn ihm eine CD....oder USB Stick.
Dann hat er eh alles auf dem neuesten Stand. Seine Daten dazu kann er ja von der alten Platte runterziehen mit einem temprären Einbau in den neuen PC oder mit einem Universaladapter Festplattenadapter...
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=EA4;GROUPID=750;ARTICLE= ...
Alles andere kann in einer Frickelei enden die letztlich nicht sauber funktioniert !
Wenn du einen DSL Zugang hast lad ihm doch alle Freeware SW runter, brenn ihm eine CD....oder USB Stick.
Dann hat er eh alles auf dem neuesten Stand. Seine Daten dazu kann er ja von der alten Platte runterziehen mit einem temprären Einbau in den neuen PC oder mit einem Universaladapter Festplattenadapter...
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=444;GROUP=EA4;GROUPID=750;ARTICLE= ...
Moin,
der Thread ist seit 3 Tagen offen,
in der Zeit hättest Du:
- die Freeware oder was sonst nicht mehr da ist, aus dem Netz ziehen können
- auf deinem PC www.nliteos.com installieren können - und XP und die neuen Treiben zu einem selbststartetenden Installationsmedium *mischen* können
- die Daten deines Sohnes per TransferWizard auf externen/USB-Laufwerk sichern
- die Kiste neu und sauber aufsetzen können
wenn es sehr lange dauert, sind das 6-8 h *easy flowing work* - wie lange gedenkst Du noch zu frickeln?
Gruß
24
P.S. Dein Weg geht so nicht...
der Thread ist seit 3 Tagen offen,
in der Zeit hättest Du:
- die Freeware oder was sonst nicht mehr da ist, aus dem Netz ziehen können
- auf deinem PC www.nliteos.com installieren können - und XP und die neuen Treiben zu einem selbststartetenden Installationsmedium *mischen* können
- die Daten deines Sohnes per TransferWizard auf externen/USB-Laufwerk sichern
- die Kiste neu und sauber aufsetzen können
wenn es sehr lange dauert, sind das 6-8 h *easy flowing work* - wie lange gedenkst Du noch zu frickeln?
Gruß
24
P.S. Dein Weg geht so nicht...
Moin,
installieren kannste die schon so - aber ob XP die sauber nimmt, das iss so 50/50 Chance - und meist kackt der Chipsatz als erstes ab - und dann haste die neue Platte versaut und beginnst unter Zeitnot bei Null - laß Dir seine Programme mailen, zieh die derweile (wird er sicher machen, und Adobe, Flash & Java vergessen) - und bereite das vor - gründlich - und die drei Stolpersteine im LIVEBetrieb kriegste dann auch gebacken....
24
installieren kannste die schon so - aber ob XP die sauber nimmt, das iss so 50/50 Chance - und meist kackt der Chipsatz als erstes ab - und dann haste die neue Platte versaut und beginnst unter Zeitnot bei Null - laß Dir seine Programme mailen, zieh die derweile (wird er sicher machen, und Adobe, Flash & Java vergessen) - und bereite das vor - gründlich - und die drei Stolpersteine im LIVEBetrieb kriegste dann auch gebacken....
24