Alten Festplatteninhalt auf neuen Rechner
Hallo zusammen,
ich habe einen Kunden, bei dem im Moment ein P4 mit 2,8 GHz werkelt.
Er hat nun einen Rechner mit einem Pentium D aus einem Vertrag mit der Zurich bekommen.
Nun möchte er gerne so unkompliziert wie möglich auf den neuen Rechner wechseln.
Er hat eine Menge Programme auf seinem Rechner, habe diesen bereits einmal eingerichtet, das hat ca. 6 Stunden gedauert, bis alle installiert war.
Um diese Prozedur zu umgehen, würde ich gerne den kompletten Festplatteninhalt einfach auf den neuen Rechner übertragen.
Leider ist im alten Rechner eine IDE Platte verbaut, und im neuen eine SATA.
Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten das ganze zu überspielen?
Mittels Acronis habe ich bereits Erfahrung, da konnte ich die neue Platte aber in den Rechner selbst einbauen.
Viele Grüße
Sascha
ich habe einen Kunden, bei dem im Moment ein P4 mit 2,8 GHz werkelt.
Er hat nun einen Rechner mit einem Pentium D aus einem Vertrag mit der Zurich bekommen.
Nun möchte er gerne so unkompliziert wie möglich auf den neuen Rechner wechseln.
Er hat eine Menge Programme auf seinem Rechner, habe diesen bereits einmal eingerichtet, das hat ca. 6 Stunden gedauert, bis alle installiert war.
Um diese Prozedur zu umgehen, würde ich gerne den kompletten Festplatteninhalt einfach auf den neuen Rechner übertragen.
Leider ist im alten Rechner eine IDE Platte verbaut, und im neuen eine SATA.
Was habe ich denn jetzt für Möglichkeiten das ganze zu überspielen?
Mittels Acronis habe ich bereits Erfahrung, da konnte ich die neue Platte aber in den Rechner selbst einbauen.
Viele Grüße
Sascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 108423
Url: https://administrator.de/forum/alten-festplatteninhalt-auf-neuen-rechner-108423.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 18:04 Uhr
1 Kommentar
42!
Die Antwort auf die Frage aller Fragen...
"Motherboard-Wechsel"-Script ausführen,
HD-Image auf SATA-Platte clonen,
im BIOS den SATA-Port auf ATA-compatibel (also nicht native) stellen,
PC starten.
Notfalls eine XP-Reparaturinstallation.
Was für ein Sprung ist es denn von einem 2,8GHz P4 auf einen P4 ????
Die Antwort auf die Frage aller Fragen...
"Motherboard-Wechsel"-Script ausführen,
HD-Image auf SATA-Platte clonen,
im BIOS den SATA-Port auf ATA-compatibel (also nicht native) stellen,
PC starten.
Notfalls eine XP-Reparaturinstallation.
Was für ein Sprung ist es denn von einem 2,8GHz P4 auf einen P4 ????