Altlasten beim Domänenupgrade(s)
Hallo,
Hintergrund ist eine historisch gelebte Windows Domäne, die beginnend von NT, via 2003 nun auf 2012R2 gelandet ist.
Meine Frage ist da - welche Altlasten & Dienste schleppt der da noch unnötig mit sich rum?
Bislang habe ich folgendes gefunden...
-DNS: Mehrfacheinträge durch "static" (übernommene(?) Zeitstempel, wurden nie aufgeräumt - die manuell rausgeworfen, dynamische Updates sollten das jetzt auf ein normales Level halten
- AD Replikation: Umgestellt von FRS auf DFRS
Was ist noch im Standard überflüssig oder durch neuere Technik ersetzt worden?
Danke und Gruß,
Thomas
Hintergrund ist eine historisch gelebte Windows Domäne, die beginnend von NT, via 2003 nun auf 2012R2 gelandet ist.
Meine Frage ist da - welche Altlasten & Dienste schleppt der da noch unnötig mit sich rum?
Bislang habe ich folgendes gefunden...
-DNS: Mehrfacheinträge durch "static" (übernommene(?) Zeitstempel, wurden nie aufgeräumt - die manuell rausgeworfen, dynamische Updates sollten das jetzt auf ein normales Level halten
- AD Replikation: Umgestellt von FRS auf DFRS
Was ist noch im Standard überflüssig oder durch neuere Technik ersetzt worden?
Danke und Gruß,
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269792
Url: https://administrator.de/forum/altlasten-beim-domaenenupgrades-269792.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
einfach so WINS weglassen, kann ungeahnte Folgen haben. Vllt. betreibt ihr noch eine Anwendung welche mit DNS nicht umgehen kann. Auch hier gilt: Vor der Migration prüfen, ob WINS weggelassen werden kann. Gerade wenn noch NT 4 oder Windows 2000 im Einsatz ist, lieber nochmals installieren.
Ansonsten würde ich kontrollieren ob Domain Controller Leichen gibt (Stichwort: Metadata Cleanup). Viele (Hobby)Admins stufen einen DC nicht herunter, sondern entfernen diese direkt vom Netzwerk. Somit bleiben die DNS-Einträge immer zurück.
Gruß,
Dani
einfach so WINS weglassen, kann ungeahnte Folgen haben. Vllt. betreibt ihr noch eine Anwendung welche mit DNS nicht umgehen kann. Auch hier gilt: Vor der Migration prüfen, ob WINS weggelassen werden kann. Gerade wenn noch NT 4 oder Windows 2000 im Einsatz ist, lieber nochmals installieren.
Ansonsten würde ich kontrollieren ob Domain Controller Leichen gibt (Stichwort: Metadata Cleanup). Viele (Hobby)Admins stufen einen DC nicht herunter, sondern entfernen diese direkt vom Netzwerk. Somit bleiben die DNS-Einträge immer zurück.
Gruß,
Dani