Windows Server 2012R2 Shares nach Umzug nur begrenzt benutzbar
Hallo,
Es fing damit an ...
Fileserverumzug von WS2K3 auf WS2012R2, und in dem Zuge auch gleich die Freigaben auf einen DFS-Namespace umgestellt.
Loginskripte, etc. angepasst und für alle Benutzer innerhalb der Domäne ist alles im Lot, die benutzen \\Domäne\Freigabe und sind glücklich.
Probleme habe ich mit (Domänen-)Benutzern, die sich mit ihren Rechner derzeit nicht in der Domäne befinden... z.b. via VPN sich im Netz aufhalten (VPN bereitgestellt durch die Firewalllösung, die landen in einem eigenen Netz und werden geroutet).
Problem Nummer 1.
Die Shares des jeweiligen Servers kann man sich via \\IP\ im Explorer anschauen, ein direkter Klick auf das Share meldet aber "Netzwerkpfad nicht gefunden"
Benutzbar ist das Share nur, wenn dieser dann via "Netzlaufwerk verbinden", \\IP\Freigabe mit Name und Kennwort eingebunden wird. \\Domäne\Freigabe will gar nicht. Andere Freigaben - sysvol, netlogon gehen unproblematisch.
Daraus folgt Problem Nummer 2.
Der eben genannte Benutzer kann zwar dann Ordner erstellen aber nicht umbenennen, hier kommt die Meldung, dass der übergeordnete Order nicht mehr auffindbar wäre und ich den neu anlegen könnte. Die Freigabe selber ist mit Jeder-Vollzugriff freigegeben.
An welcher Stelle habe ich was übersehen? Wo liegt mein Fehler? Welche zusätzlichen Informationen würden der Fehlerbehebung dienlich sein? Wo sollte ich mich noch einlesen?
Vielen Dank!
Gruß
Thomas
Es fing damit an ...
Fileserverumzug von WS2K3 auf WS2012R2, und in dem Zuge auch gleich die Freigaben auf einen DFS-Namespace umgestellt.
Loginskripte, etc. angepasst und für alle Benutzer innerhalb der Domäne ist alles im Lot, die benutzen \\Domäne\Freigabe und sind glücklich.
Probleme habe ich mit (Domänen-)Benutzern, die sich mit ihren Rechner derzeit nicht in der Domäne befinden... z.b. via VPN sich im Netz aufhalten (VPN bereitgestellt durch die Firewalllösung, die landen in einem eigenen Netz und werden geroutet).
Problem Nummer 1.
Die Shares des jeweiligen Servers kann man sich via \\IP\ im Explorer anschauen, ein direkter Klick auf das Share meldet aber "Netzwerkpfad nicht gefunden"
Benutzbar ist das Share nur, wenn dieser dann via "Netzlaufwerk verbinden", \\IP\Freigabe mit Name und Kennwort eingebunden wird. \\Domäne\Freigabe will gar nicht. Andere Freigaben - sysvol, netlogon gehen unproblematisch.
Daraus folgt Problem Nummer 2.
Der eben genannte Benutzer kann zwar dann Ordner erstellen aber nicht umbenennen, hier kommt die Meldung, dass der übergeordnete Order nicht mehr auffindbar wäre und ich den neu anlegen könnte. Die Freigabe selber ist mit Jeder-Vollzugriff freigegeben.
An welcher Stelle habe ich was übersehen? Wo liegt mein Fehler? Welche zusätzlichen Informationen würden der Fehlerbehebung dienlich sein? Wo sollte ich mich noch einlesen?
Vielen Dank!
Gruß
Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 251900
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012r2-shares-nach-umzug-nur-begrenzt-benutzbar-251900.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 06:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich würde mal spontan auf die Namensauflösung tippen.
Wird über das VPN auch der DNS-Server der Domäne ausgelifert und erzwungen?
Was für ein Clientsystem?
Evtl. host(s) Datei bearbeiten und die nötigen IP-Namenszuweisungen eintragen.
Das er beim Zugriff auf den Server eine Autentifizierung abgeben muss ist richtig, die Frage ist ob und wielange die zwischengespeichert wird.
Mal mit verschiedenen Clients auf dem selben Weg versuchen und schauen ob die Probleme gleich sind.
Welche VPN-Lösung ist im Einsatz?
Gruß
Chonta
ich würde mal spontan auf die Namensauflösung tippen.
Wird über das VPN auch der DNS-Server der Domäne ausgelifert und erzwungen?
Was für ein Clientsystem?
Evtl. host(s) Datei bearbeiten und die nötigen IP-Namenszuweisungen eintragen.
Das er beim Zugriff auf den Server eine Autentifizierung abgeben muss ist richtig, die Frage ist ob und wielange die zwischengespeichert wird.
Mal mit verschiedenen Clients auf dem selben Weg versuchen und schauen ob die Probleme gleich sind.
Welche VPN-Lösung ist im Einsatz?
Gruß
Chonta