Anfängerfrage Routing
Hallo allerseits,
eine Frage, die ich mir nur mal interessehalber stelle:
Die Telekom bietet hier einen Tarif mit 8 festen IP-Adressen an. Wie kann denn ein Router auf 8 WAN IPs reagieren? Oder kommen die von außen auf 8 Router intern?
Mir würde auch schon reichen, wenn jemand das Google Stichwort hätte.
Viele Grüße,
PharIT
eine Frage, die ich mir nur mal interessehalber stelle:
Die Telekom bietet hier einen Tarif mit 8 festen IP-Adressen an. Wie kann denn ein Router auf 8 WAN IPs reagieren? Oder kommen die von außen auf 8 Router intern?
Mir würde auch schon reichen, wenn jemand das Google Stichwort hätte.
Viele Grüße,
PharIT
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 316266
Url: https://administrator.de/forum/anfaengerfrage-routing-316266.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 06:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Moin,
Wobei 8 Adressen eher 5 nutzbare sind weil du 3 abziehen musst(Netzadresse, Broadcast, Gateway).
VG
Val
Mir würde auch schon reichen, wenn jemand das Google Stichwort hätte.
Mit Proxy-ARP z.B. . Der Router antwortet einfach auf alle konfigurierten Adressen.Wobei 8 Adressen eher 5 nutzbare sind weil du 3 abziehen musst(Netzadresse, Broadcast, Gateway).
VG
Val
Hallo,
ohne dem Thread Owner zu nahe zu treten .....
Es gibt diverse Große Firmen (z.B. der Hersteller der Schwarzen Brause in Atlanta) die mehrere IP Adress Bereiche mit einer /8 also 255.0.0.0 als Maske haben.
Das ergäbe dann für einen /8 Bereich 16.777.216 mögliche IP Adressen....
Wo bringt man so viel Router unter
brammer
ohne dem Thread Owner zu nahe zu treten .....
Wie kann denn ein Router auf 8 WAN IPs reagieren? Oder kommen die von außen auf 8 Router intern?
Es gibt diverse Große Firmen (z.B. der Hersteller der Schwarzen Brause in Atlanta) die mehrere IP Adress Bereiche mit einer /8 also 255.0.0.0 als Maske haben.
Das ergäbe dann für einen /8 Bereich 16.777.216 mögliche IP Adressen....
Wo bringt man so viel Router unter
brammer
Hast du da jetzt was verwechselt ???
Zwischen einem /8 Prefix und 8 einzelnen IPs (also einem /29 Prefix) besteht aber schon ein Unterschied....
Was diese Firmen anbetrifft nutzen die im internen Bereich auch öffentliche IPs. So "verbrennen" die diesen Adressraum.
Ist übrigens auch in D oder der EU nicht selten !
Zwischen einem /8 Prefix und 8 einzelnen IPs (also einem /29 Prefix) besteht aber schon ein Unterschied....
Was diese Firmen anbetrifft nutzen die im internen Bereich auch öffentliche IPs. So "verbrennen" die diesen Adressraum.
Ist übrigens auch in D oder der EU nicht selten !
Hallo,
@aqui
nein, das habe ich nicht verwechselt .... bei 8 IP Adressen könnte man ja fast noch mit 8 Routern leben....
Ich habe mir nur Gedanke gemacht wie das bei großen Firmen aussehen müssten mit einem oder gar mehreren /8 Netzwerken.
Ganze RZ voller Router
Das diese die public IP's intern verbrennen ist mir wohl bekannt... aus der Praxis heraus...
brammer
@aqui
nein, das habe ich nicht verwechselt .... bei 8 IP Adressen könnte man ja fast noch mit 8 Routern leben....
Ich habe mir nur Gedanke gemacht wie das bei großen Firmen aussehen müssten mit einem oder gar mehreren /8 Netzwerken.
Ganze RZ voller Router
Das diese die public IP's intern verbrennen ist mir wohl bekannt... aus der Praxis heraus...
brammer
Hallo,
da ich momentan auch auf dieses Thema gestoßen bin, wollte ich fragen ob das mit den Alias IP-Adressen nochmal näher erläutern kannst?
Bei LANCOM Routern habe ich immer die Option gesehen "Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden". Was genau löst das denn aus bzgl. meinen weiteren IP-Adressen?
Viele Grüße und Danke
Burak
da ich momentan auch auf dieses Thema gestoßen bin, wollte ich fragen ob das mit den Alias IP-Adressen nochmal näher erläutern kannst?
Bei LANCOM Routern habe ich immer die Option gesehen "Entfernte Stationen mit Proxy-ARP einbinden". Was genau löst das denn aus bzgl. meinen weiteren IP-Adressen?
Viele Grüße und Danke
Burak