Anmelde Daten für RDP speichern wenn Terminal Server über Alias DNS Eintrag angesprochen wird?
Hallo Zusammen,
einige werden sagen blöde Idee, andere vieleicht guter Ansatz! Folgende Situation. Ein Terminalserver 2K8 R2 mit ca.20 Konten, wobei sich ca. 17 um 8 Uhr anmelden via VPN. Die Anmeldung dauert ein wenig lange, da alle gleichzeitig versuchen sich anzumelden!
Nach einem Test, den wir manuell gemacht haben, haben wir morgens mal alle RDP-Sitzungen vorgeladen. Sprich, uns schon mal vor den Benutzern angemeldet. Hierdurch wurde die Anmeldezeit um mehr als 70% verkürzt. Nun wollen wir das morgens automatisieren von einen lokalen Win-7 UM x32 Client aus, der diverse Wartungsarbeiten ausführt! So weit so gut, Batch schnell geschrieben! Nun das Problem:
Der Anmeldetresor kann aber max. zwei Benutzeranmeldungen speichern, eine über die IP und eine über den Hostnamen des Servers. OK das Problem kann man ja umgehen, in dem man für den Terminal-Server CCN Alias anlegt und darüber die Anmeldungen macht!
etzt speichert er aber die Anmeldedaten der Benutzer nicht mehr! Da die Identität der Terminal-Server nicht mehr richtig festgelegt werden kann. Das hier habe ich schon gemacht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/t ...
dies geht aber nur, wenn der Benutzer über den echten Hostnamen oder IP angesprochen wird.
Kurz um, wie bekomme ich den Win 7 UM x32 Client dazu trotzdem die Anmeldedaten zu speichern oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem, in eine ganz andere Richtung?
Danke für euere Hilfe
einige werden sagen blöde Idee, andere vieleicht guter Ansatz! Folgende Situation. Ein Terminalserver 2K8 R2 mit ca.20 Konten, wobei sich ca. 17 um 8 Uhr anmelden via VPN. Die Anmeldung dauert ein wenig lange, da alle gleichzeitig versuchen sich anzumelden!
Nach einem Test, den wir manuell gemacht haben, haben wir morgens mal alle RDP-Sitzungen vorgeladen. Sprich, uns schon mal vor den Benutzern angemeldet. Hierdurch wurde die Anmeldezeit um mehr als 70% verkürzt. Nun wollen wir das morgens automatisieren von einen lokalen Win-7 UM x32 Client aus, der diverse Wartungsarbeiten ausführt! So weit so gut, Batch schnell geschrieben! Nun das Problem:
Der Anmeldetresor kann aber max. zwei Benutzeranmeldungen speichern, eine über die IP und eine über den Hostnamen des Servers. OK das Problem kann man ja umgehen, in dem man für den Terminal-Server CCN Alias anlegt und darüber die Anmeldungen macht!
etzt speichert er aber die Anmeldedaten der Benutzer nicht mehr! Da die Identität der Terminal-Server nicht mehr richtig festgelegt werden kann. Das hier habe ich schon gemacht:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/gruppenrichtliniende/t ...
dies geht aber nur, wenn der Benutzer über den echten Hostnamen oder IP angesprochen wird.
Kurz um, wie bekomme ich den Win 7 UM x32 Client dazu trotzdem die Anmeldedaten zu speichern oder gibt es eine andere Lösung für mein Problem, in eine ganz andere Richtung?
Danke für euere Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 196898
Url: https://administrator.de/forum/anmelde-daten-fuer-rdp-speichern-wenn-terminal-server-ueber-alias-dns-eintrag-angesprochen-wird-196898.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar