Anmelde Probleme mit RemoteDesktop unter Win2k3
Hallo zusammen,
Folgendes Szenario: 1 x W2K3 Domänenkontroller (incl Lizenzserver)
1 x W2K3 R2 Terminalserver
Das Problem ist, dass sich die User nicht auf dem TS anmelden können. Es wird ständig nach den erforderlichen Rechten (Remotedesktopbenutzer-Gruppe) gefragt.
Das wurde überprüft, die User sind definitiv in der Gruppe.
Ich probier jetzt schon seit 6 Stunden an einer Lösung, nur klappt nichts.
Folgendes hab ich probiert:
Anmeldung an TS: User geht nicht, Admin geht
Anmeldung an DC: User geht, Admin geht (soweit korrekt, wurde (testweise) in Gruppenrichtlinien so eingetragen)
lokale Anmeldung an TS: User geht, Admin geht
lokale Anmeldung an DC: User geht nicht, Admin geht (soweit auch korrekt)
Sezte ich testweise das Häckchen "Terminalanmeldung verweigern" beim Benutzer, bekomme ich eine entsprechende Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau. Soweit also auch korrekt.
Dann hab ich zum testen einigen Usern expliziten Zugang zum TS gegeben (über GPs), natürlich auch mit gpupdate / force bestätigt, gleiches Problem . . .
Ich hab sogar TS-Dienst deinstalliert und wieder installiert, sogar den TS aus der Domäne genommen und wieder reingehängt . . .
mit gehen gerade massive die Strohhalme und Ideen aus.
Achja, das Ereignisprotokoll gibt keine Fehler aus.
Und das schöne, das ganze muß Montag abend laufen
Hoffe Ihr habt weitere Ideen und danke schonmal für die Hilfe
Dresha
Folgendes Szenario: 1 x W2K3 Domänenkontroller (incl Lizenzserver)
1 x W2K3 R2 Terminalserver
Das Problem ist, dass sich die User nicht auf dem TS anmelden können. Es wird ständig nach den erforderlichen Rechten (Remotedesktopbenutzer-Gruppe) gefragt.
Das wurde überprüft, die User sind definitiv in der Gruppe.
Ich probier jetzt schon seit 6 Stunden an einer Lösung, nur klappt nichts.
Folgendes hab ich probiert:
Anmeldung an TS: User geht nicht, Admin geht
Anmeldung an DC: User geht, Admin geht (soweit korrekt, wurde (testweise) in Gruppenrichtlinien so eingetragen)
lokale Anmeldung an TS: User geht, Admin geht
lokale Anmeldung an DC: User geht nicht, Admin geht (soweit auch korrekt)
Sezte ich testweise das Häckchen "Terminalanmeldung verweigern" beim Benutzer, bekomme ich eine entsprechende Fehlermeldungen beim Verbindungsaufbau. Soweit also auch korrekt.
Dann hab ich zum testen einigen Usern expliziten Zugang zum TS gegeben (über GPs), natürlich auch mit gpupdate / force bestätigt, gleiches Problem . . .
Ich hab sogar TS-Dienst deinstalliert und wieder installiert, sogar den TS aus der Domäne genommen und wieder reingehängt . . .
mit gehen gerade massive die Strohhalme und Ideen aus.
Achja, das Ereignisprotokoll gibt keine Fehler aus.
Und das schöne, das ganze muß Montag abend laufen
Hoffe Ihr habt weitere Ideen und danke schonmal für die Hilfe
Dresha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56137
Url: https://administrator.de/forum/anmelde-probleme-mit-remotedesktop-unter-win2k3-56137.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Also ist jetzt nur ne Vermutung, weiß nicht ob ich da richtig liege.
Du wirst wahrscheinlich die Rechte mit den Remotedesktopbenutzern vom DC vergeben haben? Könnte es eventuell sein, dass diese Rechte nicht richtig auf den TS vererbt werden. Die User melden sich ja so wie ich das jetzt verstanden habe, am TS in der Domäne, die vom DC verwaltet wird an. Eventuell stimmt da einfach was mit der Rechtevergabe vom DC zum TS nicht.
Kann mich aber auch irren. Falls du ne Lösung findest, wär ich Dir dankbar wenn du sie hier postest!
Gruß
Du wirst wahrscheinlich die Rechte mit den Remotedesktopbenutzern vom DC vergeben haben? Könnte es eventuell sein, dass diese Rechte nicht richtig auf den TS vererbt werden. Die User melden sich ja so wie ich das jetzt verstanden habe, am TS in der Domäne, die vom DC verwaltet wird an. Eventuell stimmt da einfach was mit der Rechtevergabe vom DC zum TS nicht.
Kann mich aber auch irren. Falls du ne Lösung findest, wär ich Dir dankbar wenn du sie hier postest!
Gruß