Anonymisierende Browsereinstellungen für Chrome oder Firefox
Hallo,
ich teste aktuell intuitive und schnell einsetzbare Lösungen für sicheres Internetnutzung.
ich sehe bei http://ip-check.info wie viele Daten aus meinen Browsern noch entnommen werden können.
Hat jemand eine Empfehlung für sinnvolle Firefox Extension. Ich habe zahlreiche aktiviert trotzdem kriege ich die folgenden Einstellungen nicht versteckt:
Authentication
E Tag
HTTP Session
IP Adresse an sich ist kein Problem, da wir hier über (Nord) VPN unterwegs sind.
Wenn jemand eine sinnvolle Empfehlung für Empfehlungen hat, vielen Dank.
Gr. I.
ich teste aktuell intuitive und schnell einsetzbare Lösungen für sicheres Internetnutzung.
ich sehe bei http://ip-check.info wie viele Daten aus meinen Browsern noch entnommen werden können.
Hat jemand eine Empfehlung für sinnvolle Firefox Extension. Ich habe zahlreiche aktiviert trotzdem kriege ich die folgenden Einstellungen nicht versteckt:
Authentication
E Tag
HTTP Session
IP Adresse an sich ist kein Problem, da wir hier über (Nord) VPN unterwegs sind.
Wenn jemand eine sinnvolle Empfehlung für Empfehlungen hat, vielen Dank.
Gr. I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341368
Url: https://administrator.de/forum/anonymisierende-browsereinstellungen-fuer-chrome-oder-firefox-341368.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Des weiteren siehst du übrigens auf der Seite auch deren Empfehlungen:
z.B. bei E-Tags:
Recommended: Your browser should not cache any third party content at all, or should at least delete them upon moving to another site.
Firefox: Use JonDoFox. Alternatively, you may switch off the cache completely: about:config, browser.cache.disk.enable:false, browser.cache.memory.enable:false
Gruss PPR
ich teste aktuell intuitive und schnell einsetzbare Lösungen für sicheres Internetnutzung.
Keine Nutzung ist die sicherste Lösung. Nicht zu vernachlässigen ist auch der Faktor Mensch;) Ich habe zahlreiche aktiviert
Welche denn?trotzdem kriege ich die folgenden Einstellungen nicht versteckt:
Du weisst schon wer diesen Test anbietet? Die wollen dir auch was verkaufen.Des weiteren siehst du übrigens auf der Seite auch deren Empfehlungen:
z.B. bei E-Tags:
Recommended: Your browser should not cache any third party content at all, or should at least delete them upon moving to another site.
Firefox: Use JonDoFox. Alternatively, you may switch off the cache completely: about:config, browser.cache.disk.enable:false, browser.cache.memory.enable:false
Gruss PPR
Moin,
2 Dinge brauchst du dafür:
1. Tails
2. Ein bisschen Sachverstand bezüglich wie man Personen und Geräte und Browser trackt.
Das fängt beim Ablegen des Smartphones an, geht über die Verwendung verschiedener Notebooks und öffentlichen Zugangspunkten bis hin zum Anlegen mehrerer Onlineidentitäten und natürlicher striker Trennung dieser.
Alternative kannst du es mit den Jungs von Anonymous probieren: https://anonguide.cyberguerrilla.org/
Viele Wege führen nach Rom. Wenn es dir nur um den Browser geht, dann ist der Tor-Browser das Mittel der Wahl.
Alles andere ist Augenwischerei. µblock und µMatrix (oder NoScript) helfen dir Tracking und ungewolltes JS vom Leib zu halten, können dich aber auch nicht vor allem Retten und gerade letzteres benötigt dann doch einiges an Know how.
Ansonsten sind Add-Ons zu vermeiden, da jedes Addon sehr umfangreiche Rechte hat und sehr einfaches Tracking erlaubt, was der Fall vom WoT ja eindrucksvoll gezeigt hat.
In diesem Sinne...
Gruß
Chris
ich teste aktuell intuitive und schnell einsetzbare Lösungen für sicheres Internetnutzung.
2 Dinge brauchst du dafür:
1. Tails
2. Ein bisschen Sachverstand bezüglich wie man Personen und Geräte und Browser trackt.
Das fängt beim Ablegen des Smartphones an, geht über die Verwendung verschiedener Notebooks und öffentlichen Zugangspunkten bis hin zum Anlegen mehrerer Onlineidentitäten und natürlicher striker Trennung dieser.
Alternative kannst du es mit den Jungs von Anonymous probieren: https://anonguide.cyberguerrilla.org/
Viele Wege führen nach Rom. Wenn es dir nur um den Browser geht, dann ist der Tor-Browser das Mittel der Wahl.
Alles andere ist Augenwischerei. µblock und µMatrix (oder NoScript) helfen dir Tracking und ungewolltes JS vom Leib zu halten, können dich aber auch nicht vor allem Retten und gerade letzteres benötigt dann doch einiges an Know how.
Ansonsten sind Add-Ons zu vermeiden, da jedes Addon sehr umfangreiche Rechte hat und sehr einfaches Tracking erlaubt, was der Fall vom WoT ja eindrucksvoll gezeigt hat.
In diesem Sinne...
Gruß
Chris