
26174
31.03.2006, aktualisiert am 05.04.2006
Antivirusschutz - kein Schutz vor Würmern etc ?
Hallo !
Folgendes Problem raubt mir den letzten Nerv :
Wir haben auf unserem Win 2000 Server als Antivirusschutz Symantec Antivirus 10
installiert. Updatetechnisch ist sie auf dem neuesten Stand.
Die Clients benutzen eine Client-Software, die sich die updates von der auf dem Server installierten Version holt.
Allerdings erkennen die clients keine trojaner, aber "normale" viren schon.
Unser Admin sagt uns, diese Version kann das nicht und will uns deswegen eine neue andrehen.
In diesem Fall Sophos Anti-Virus SBE.
Im übrigen wird unser Server als "Fileserver" genutzt. Keine Ahnung was das für Einschränkungen nach sich zieht.
Ich kann das mit dem fehlenden Schutz eigentlich nicht glauben.
Ein anderer Admin meinte übrigens, da sei wohl was falsch eingestellt, aber die Software an sich würde Schutz
vor Viren UND Trojanern, Würmern etc bieten.
Könnt ihr mich aufklären bevor ich den Admin anraunze ?
Danke im Vorraus,
euer sweetie
Folgendes Problem raubt mir den letzten Nerv :
Wir haben auf unserem Win 2000 Server als Antivirusschutz Symantec Antivirus 10
installiert. Updatetechnisch ist sie auf dem neuesten Stand.
Die Clients benutzen eine Client-Software, die sich die updates von der auf dem Server installierten Version holt.
Allerdings erkennen die clients keine trojaner, aber "normale" viren schon.
Unser Admin sagt uns, diese Version kann das nicht und will uns deswegen eine neue andrehen.
In diesem Fall Sophos Anti-Virus SBE.
Im übrigen wird unser Server als "Fileserver" genutzt. Keine Ahnung was das für Einschränkungen nach sich zieht.
Ich kann das mit dem fehlenden Schutz eigentlich nicht glauben.
Ein anderer Admin meinte übrigens, da sei wohl was falsch eingestellt, aber die Software an sich würde Schutz
vor Viren UND Trojanern, Würmern etc bieten.
Könnt ihr mich aufklären bevor ich den Admin anraunze ?
Danke im Vorraus,
euer sweetie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 29426
Url: https://administrator.de/forum/antivirusschutz-kein-schutz-vor-wuermern-etc-29426.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar

Hey, wer sagt denn, daß Symmantec die anderen Schädlinge nicht erkennt?
Zugegeben, ich würde nie o.g. Produkt nutzen, weil es aus meiner Sicht auf Platz 99 der Antiviren-Lösungen rangiert
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein Zip/Rar schicken, das div. Schädlinge enthält (neu als auch alt); wenn Du es entpackst, sollte die AV-Software anschlagen. Wenn nicht, sollte man echt wechseln...
Lonesome Walker
PS: Sophos is an und für sich nicht schlecht, aber ich nutze lieber Kaspersky oder TrendMicro. Für's schmale Budget hole ich mir die SmallBusiness-Edition von AntiVir, die ist an und für sich für Fileserver auch nicht zu verachten: 1 Server und 5 Clients für um die 450,- ?...
Zugegeben, ich würde nie o.g. Produkt nutzen, weil es aus meiner Sicht auf Platz 99 der Antiviren-Lösungen rangiert
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein Zip/Rar schicken, das div. Schädlinge enthält (neu als auch alt); wenn Du es entpackst, sollte die AV-Software anschlagen. Wenn nicht, sollte man echt wechseln...
Lonesome Walker
PS: Sophos is an und für sich nicht schlecht, aber ich nutze lieber Kaspersky oder TrendMicro. Für's schmale Budget hole ich mir die SmallBusiness-Edition von AntiVir, die ist an und für sich für Fileserver auch nicht zu verachten: 1 Server und 5 Clients für um die 450,- ?...

Eine Test verschiedener AntiVirus-Scanner von Heise gibt es hier:
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/67245
Was die erkennungsrate angeht, ist Norton eher 2te Wahl, aber Sophos ist sicher nicht besser.
Meine Favoriten sind:
- AntiVir
- Kaspersky
- AVG
Wichtig ist vor allem, dass Trojaner schon bei Client geblockt werden. Wenn es ein Trojaner bis auf deinen Fileserver schafft, solltest du dir gedanken über die Security machen.
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/67245
Was die erkennungsrate angeht, ist Norton eher 2te Wahl, aber Sophos ist sicher nicht besser.
Meine Favoriten sind:
- AntiVir
- Kaspersky
- AVG
Wichtig ist vor allem, dass Trojaner schon bei Client geblockt werden. Wenn es ein Trojaner bis auf deinen Fileserver schafft, solltest du dir gedanken über die Security machen.

Oder hier noch der Print-Artikel von heise:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/05/26/190/
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/05/26/190/
Hi,
ganz allgemien gilt, alle Arten von Viren/Trojanern/Würmern, die sich per EMail verbreiten,
sollten bereits am Mail-Gateway bzw. Mailserver abgefangen werden, sprich zusätzlich
zum Schutz der Festplatten am Mailserver sollte zumindest eine Antivirensoftware installiert
werden, die sich als Plugin in den Mailserver "einklinkt" und dort alle eingehenden und ausgehenden EMails überprüft bevor sie auf den Clients landen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Lösungen von Sophos gemacht, egal ob es sich dabei
um die Small Business Produkte oder die Enterprise Lösungen handelt.
Gruß
cykes
ganz allgemien gilt, alle Arten von Viren/Trojanern/Würmern, die sich per EMail verbreiten,
sollten bereits am Mail-Gateway bzw. Mailserver abgefangen werden, sprich zusätzlich
zum Schutz der Festplatten am Mailserver sollte zumindest eine Antivirensoftware installiert
werden, die sich als Plugin in den Mailserver "einklinkt" und dort alle eingehenden und ausgehenden EMails überprüft bevor sie auf den Clients landen.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Lösungen von Sophos gemacht, egal ob es sich dabei
um die Small Business Produkte oder die Enterprise Lösungen handelt.
Gruß
cykes
moin,
wir benutzen McAffee 8.1. Dies kann ich auch wärmstens empfehlen. Gute Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Pagefile.sys nicht beachten usw).
Jedoch wie oben schon mehrmals gesagt, muss deine Lösung eigentlich alles erkennen. Ausser du hast dir wirklich einen völlig neuen unbekannten hinzugezogen.
Grüsse aus der Schweiz
Shaby
wir benutzen McAffee 8.1. Dies kann ich auch wärmstens empfehlen. Gute Konfigurationsmöglichkeiten (z.B. Pagefile.sys nicht beachten usw).
Jedoch wie oben schon mehrmals gesagt, muss deine Lösung eigentlich alles erkennen. Ausser du hast dir wirklich einen völlig neuen unbekannten hinzugezogen.
Grüsse aus der Schweiz
Shaby

Autsch, speziell von McAffee würde ich abraten!
Ich denke, auch im Testbericht hat der da nicht so dolle abgeschnitten...
Lonesome Walker
Ich denke, auch im Testbericht hat der da nicht so dolle abgeschnitten...
Lonesome Walker
Autsch, speziell von McAffee würde ich
abraten!
Ich denke, auch im Testbericht hat der da
nicht so dolle abgeschnitten...
Lonesome Walker
abraten!
Ich denke, auch im Testbericht hat der da
nicht so dolle abgeschnitten...
Lonesome Walker
@lonesome Walker
Ja... hast du evtl einen Link für so einen Testbericht? Ich persönlich habe mich noch nicht gross mit den verschiedenen Virenscanner beschäftigt. Es ist nur so, dass wir in einem "kleinen Informatik Verbund" sind die uns die Software vorschreiben! Und da würde ich es komisch finden, wenn McAffee wirklich so schlecht abschneidet. Denn die haben eigentlich sichere Richtlinien. (Ich arbeite für den Staat, Versicherung).... aber bin auf jedenfall interessiert an neuen Infos
Grüsse Shaby

Nimm den von bbitzi:
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/67245
Und wenn Du den ganzen bericht brauchst, mußt Du Dir entweder die letzte ct vom letzten Jahr kaufen, oder online das ganze herunterladen (kostet um 1,- ? oder so...)
Lonesome Walker
http://www.heise.de/ct/tv/artikel/67245
Und wenn Du den ganzen bericht brauchst, mußt Du Dir entweder die letzte ct vom letzten Jahr kaufen, oder online das ganze herunterladen (kostet um 1,- ? oder so...)
Lonesome Walker

In meinen Augen ist das Fazit des Test in etwa:
Alle der getesteten Produkte taugen wenig:
Die einen etwas mehr als die andern.