Anwendung per VNC zur Verfügung stellen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Wir möchten auf einem Display gerne eine Flash-Anwendung darstellen und ich habe derzeit nur einen Raspberry zur Verfügung.
Da die ganze Flash-Geschichte dort nicht läuft, war meine Idee, auf unserem Hypervisor eine virtuelle Linux-Maschine zu erstellen und auf dieser mittels VNC den Iceweasel-Browser samt Flash verfügbar zu machen.
Ich benötige ja kein anderes Desktop-Environment, sondern lediglich den Browser.
Habt ihr eine Anregung für mich, wie ich hier am besten vorgehe? Würdet Ihr Alternativen zu VNC empfehlen?
Danke für eure Hilfe und Gruß
Berthold
ich habe folgendes Problem: Wir möchten auf einem Display gerne eine Flash-Anwendung darstellen und ich habe derzeit nur einen Raspberry zur Verfügung.
Da die ganze Flash-Geschichte dort nicht läuft, war meine Idee, auf unserem Hypervisor eine virtuelle Linux-Maschine zu erstellen und auf dieser mittels VNC den Iceweasel-Browser samt Flash verfügbar zu machen.
Ich benötige ja kein anderes Desktop-Environment, sondern lediglich den Browser.
Habt ihr eine Anregung für mich, wie ich hier am besten vorgehe? Würdet Ihr Alternativen zu VNC empfehlen?
Danke für eure Hilfe und Gruß
Berthold
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 236562
Url: https://administrator.de/forum/anwendung-per-vnc-zur-verfuegung-stellen-236562.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 16:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @BirdyB:
Habt ihr eine Anregung für mich, wie ich hier am besten vorgehe? Würdet Ihr Alternativen zu VNC empfehlen?
Habt ihr eine Anregung für mich, wie ich hier am besten vorgehe? Würdet Ihr Alternativen zu VNC empfehlen?
Moin
ssh -X user@virtuellemaschine firefox
Alternativ kannst Du natürlich auch chromium nehmen.
lks
PS.
SYNOPSIS
ssh [-1246AaCfgKkMNnqsTtVvXxYy] [-b bind_address] [-c cipher_spec] [-D [bind_address:]port] [-e escape_char] [-F configfile] [-I pkcs11] [-i identity_file] [-L [bind_address:]port:host:hostport]
[-l login_name] [-m mac_spec] [-O ctl_cmd] [-o option] [-p port] [-R [bind_address:]port:host:hostport] [-S ctl_path] [-W host:port] [-w local_tun[:remote_tun]] [user@]hostname [command]
Zitat von @BirdyB:
Ausserdem habe ich noch das kleine Problem, dass die URL, die ich an
Firefox übergebe ein "&" enthält und somit leider nur die Hälfte der URL übernommen wird.
Anführungszeichen haben leider auch nicht geholfen.
Hat noch jemand einen Rat?
Ausserdem habe ich noch das kleine Problem, dass die URL, die ich an
Firefox übergebe ein "&" enthält und somit leider nur die Hälfte der URL übernommen wird.
Anführungszeichen haben leider auch nicht geholfen.
Hat noch jemand einen Rat?
einfache Anführungszeichen ' und backslash \ sollten helfen.
lks
PS: http://kb.mozillazine.org/Command_line_arguments#For_Linux_and_Mac_OS_X ...
Und wieso sollte Flash nicht laufen auf dem RasPi ??
http://www.youtube.com/watch?v=gRXedwXrPh8
Wie man VNC dort zum Laufen bringt steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi
http://www.youtube.com/watch?v=gRXedwXrPh8
Wie man VNC dort zum Laufen bringt steht hier:
Netzwerk Management Server mit Raspberry Pi