Anzeige von externen Inhalten innerhalb einer Emailnachricht
Guten Morgen allerseits
Unser Email Anbieter, bzw. riet uns an, sämtliche HTLM Nachrichten innerhalb eines Emails die angezeigt werden, sehr oft bei Newsletter usw... auszuschalten, da es eine Sicherheitslücke darstellt nach neusten Erkenntnissen, macht dies Sinn, falls ja, haben wir diverse Email Programme im Einsatz, meistens Outlook 2010, 2016, aber auch Thunderbird, oder Email von Windows 10 usw..
Somit meine Frage: Ist es anzuraten dies umzusetzen ?
Falls "JA" wäre es wohl über eine oder mehrere Group Policy sinnvoll, glaube es macht nicht Sinn das ich bei ca. 80 Benutzer die Einstellungen von Hand mache, zudem kann es jederzeit wieder durch den Benutzer rückgängig gemacht werden.
Unser Email Anbieter, bzw. riet uns an, sämtliche HTLM Nachrichten innerhalb eines Emails die angezeigt werden, sehr oft bei Newsletter usw... auszuschalten, da es eine Sicherheitslücke darstellt nach neusten Erkenntnissen, macht dies Sinn, falls ja, haben wir diverse Email Programme im Einsatz, meistens Outlook 2010, 2016, aber auch Thunderbird, oder Email von Windows 10 usw..
Somit meine Frage: Ist es anzuraten dies umzusetzen ?
Falls "JA" wäre es wohl über eine oder mehrere Group Policy sinnvoll, glaube es macht nicht Sinn das ich bei ca. 80 Benutzer die Einstellungen von Hand mache, zudem kann es jederzeit wieder durch den Benutzer rückgängig gemacht werden.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 374030
Url: https://administrator.de/forum/anzeige-von-externen-inhalten-innerhalb-einer-emailnachricht-374030.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 21:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
ja, das ist nicht nur sinnvoll, sondern imho zwingend notwendig. So basiert einer der beiden Angriffsmethoden auf verschlüsselte Mails, die gerade durchs Dorf gejagt werden, genau darauf, dass der Inhalt verschlüsselter Mails als HTML-Link an den Angreifer geschickt werden. Sind externe Inhalte abgeschaltet, dann geht das so nicht. Einer der Gründe. Weitere: Vermeidung von Schadsoftware, Vermeidung, dass Adressen so von Spamern verifiziert werden können ...
Nein, es ist nicht sinnvoll, verschiedene Mailclients zu erlauben. Das geht vielleicht bei vier, fünf Usern. Bei 80 Usern würde ich denen immer den Client vorschreiben., damit ich genau das per GPO vernünftig steuern kann.
Ja, das kann man per GPO steuern. Da Ihr ja so viele Clients im Einsatz habt, musst Du das dann für alle machen.
hth
Erik
ja, das ist nicht nur sinnvoll, sondern imho zwingend notwendig. So basiert einer der beiden Angriffsmethoden auf verschlüsselte Mails, die gerade durchs Dorf gejagt werden, genau darauf, dass der Inhalt verschlüsselter Mails als HTML-Link an den Angreifer geschickt werden. Sind externe Inhalte abgeschaltet, dann geht das so nicht. Einer der Gründe. Weitere: Vermeidung von Schadsoftware, Vermeidung, dass Adressen so von Spamern verifiziert werden können ...
Nein, es ist nicht sinnvoll, verschiedene Mailclients zu erlauben. Das geht vielleicht bei vier, fünf Usern. Bei 80 Usern würde ich denen immer den Client vorschreiben., damit ich genau das per GPO vernünftig steuern kann.
Ja, das kann man per GPO steuern. Da Ihr ja so viele Clients im Einsatz habt, musst Du das dann für alle machen.
hth
Erik
Moin,
1. ADMX für Office 2010 und 2016 herunterladen und in den entsprechenden Ordner kopieren. Am Besten in \\domain\SYSVOL\policies\policydefinitions
ACHTUNG! Wenn der Ordner nicht exisitiert, dann den Ordner aus %windows%\PolicyDefinitions an diese Stelle kopieren.
2. Benutzerkonfiguration -> Richtlininien -> Administrative Vorlagen -> MS Outlook -> Outlook-Optionen -> Einstellungen -> Email-Optionen -> Email als Nur-Text lesen
hth
Erik
Zitat von @uridium69:
Unter welcher GPO Option kann ich die HTML Vorschau für Outlook 2010/2016 deaktivieren?
Unter welcher GPO Option kann ich die HTML Vorschau für Outlook 2010/2016 deaktivieren?
1. ADMX für Office 2010 und 2016 herunterladen und in den entsprechenden Ordner kopieren. Am Besten in \\domain\SYSVOL\policies\policydefinitions
ACHTUNG! Wenn der Ordner nicht exisitiert, dann den Ordner aus %windows%\PolicyDefinitions an diese Stelle kopieren.
2. Benutzerkonfiguration -> Richtlininien -> Administrative Vorlagen -> MS Outlook -> Outlook-Optionen -> Einstellungen -> Email-Optionen -> Email als Nur-Text lesen
hth
Erik