Anzeigencode einfügen?
Ich bin zufällig über diese Website gestolpert und wollte fragen wie ich einen Anzeigencode einfüge.
Bitte mit genauer Anleitung den die Anleitung AdSense hilft mir gar nicht weiter.
Danke im voraus
Bitte mit genauer Anleitung den die Anleitung AdSense hilft mir gar nicht weiter.
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 282771
Url: https://administrator.de/forum/anzeigencode-einfuegen-282771.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 02:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja leider bringt uns das keinen schritt weiter.
Z.b. wie wird die Seite erzeugt?
Aber schon mal das angesehen?
https://support.google.com/adsense/answer/181958?hl=de
Z.b. wie wird die Seite erzeugt?
Aber schon mal das angesehen?
https://support.google.com/adsense/answer/181958?hl=de
Ich Tipp mal auf Wordpress.
https://support.google.com/adsense/answer/3380627?hl=de
https://support.google.com/adsense/answer/3380627?hl=de
Hi,
zunaechst einmal: Schau dir bitte nochmal deine Website an, zumindest die Startseite sieht etwas kaputt aus bei mir...
Du scheinst einen Homepagebaukasten zu benutzen, such dir da mal ein "HTML Widget" und da kannst du dann deinen Anzeigencode von AdSense einfuegen, die Werbung erscheint dann an den entsprechenden Stellen auf der Website. Nebenbei: Du scheinst da irgendwo einen Facebook-Like-Banner eingefuegt zu haben, der aber die URL zu deinem Youtube-Kanal enthaelt. So funktioniert das nicht, da muss eine Facebook-Seiten-Adresse rein...
Bitte beachte: Sobald du Werbung einfuegst, brauchst ein rechtsgueltiges Impressum fuer deine Website (da du dann "kommerziell ausgerichtet" bist). Dieses Impressum muss afaik mindestens Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten (FYI: Name und Anschrift ist uebrigens sowieso ueber die Denic frei abzurufen).
Sprich bitte ausserdem mit deinen Eltern ueber deine neue Website; Name und Adresse einfach online zu setzen ist nicht unbedingt sinnvoll. Sofern der Adsense Account nicht auf den Namen von deinen Eltern / grosser Bruder etc geht, verstoesst du ausserdem gegen die Nutzungsbedingungen von Google Adsense (Mindestalter 18 Jahre).
Viele Gruesse
eagle2
zunaechst einmal: Schau dir bitte nochmal deine Website an, zumindest die Startseite sieht etwas kaputt aus bei mir...
Du scheinst einen Homepagebaukasten zu benutzen, such dir da mal ein "HTML Widget" und da kannst du dann deinen Anzeigencode von AdSense einfuegen, die Werbung erscheint dann an den entsprechenden Stellen auf der Website. Nebenbei: Du scheinst da irgendwo einen Facebook-Like-Banner eingefuegt zu haben, der aber die URL zu deinem Youtube-Kanal enthaelt. So funktioniert das nicht, da muss eine Facebook-Seiten-Adresse rein...
Bitte beachte: Sobald du Werbung einfuegst, brauchst ein rechtsgueltiges Impressum fuer deine Website (da du dann "kommerziell ausgerichtet" bist). Dieses Impressum muss afaik mindestens Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse enthalten (FYI: Name und Anschrift ist uebrigens sowieso ueber die Denic frei abzurufen).
Sprich bitte ausserdem mit deinen Eltern ueber deine neue Website; Name und Adresse einfach online zu setzen ist nicht unbedingt sinnvoll. Sofern der Adsense Account nicht auf den Namen von deinen Eltern / grosser Bruder etc geht, verstoesst du ausserdem gegen die Nutzungsbedingungen von Google Adsense (Mindestalter 18 Jahre).
Viele Gruesse
eagle2
Hi,
afaik = as far as I know = soweit ich weiss.
Lies dir dazu mal diese Seite durch: http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Da du mit Google Adsense Geld verdienen moechtest, wird deine Website nach deutschem Recht vermutlich als kommerziell eingestuft. Damit faellst du unter die Impressumspflicht und musst eine Seite namens "Impressum" anlegen, auf der dein Name, deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse steht (siehe Link oben). Wenn du das nicht hast, kannst du im Zweifel kostenpflichtig abgemahnt oder verklagt werden. (Wie immer: Ich bin kein Anwalt, um sicher zu gehen, frag einen.)
Dadurch, dass du eine .de-Domain (also die Adresse ti_____.de) gekauft hast, sind dein Name und Adresse schon online verfuegbar; jeder, der die Adresse kennt, kann deinen Namen und deine Adresse auf der Website der denic nachlesen. Durch die gerade erwaehnte Impressumspflicht musst du Name, Adresse und Telefonnummer zusaetzlich dazu auf deine Website schreiben. Deine Eltern finden es sicher nicht so toll, wenn jeder, der deine Videos anschaut, auch gleich die passende Adresse dazu hat.
Bitte lese dir nochmal meinen vorherigen Beitrag durch! Das klingt jetzt unfreundlich, aber
a) verstoesst du gegen das Urheberrecht. Du hast den Beginn mehrerer Wikipediartikel kopiert, ohne die korrekte Adresse und Lizenz anzugeben. Du brauchst dazu mindestens den direkten Link zum jeweiligen Artikel, die Angabe der Lizenz (meist CC-BY-SA 3.0) und einen entsprechenden Link zu der Lizenz (Tipp: Mal nach Creative Commons googlen).
Ausserdem hast du das Logo von hardcoregamer.com kopiert, das Bild darfst du ohne Erlaubnis von hardcoregamer.com auch nicht benutzen (Achtung: Auch hier koennen gegebenenfalls durch eine Abmahnung Kosten in Hoehe von mehreren tausend Euro entstehen!).
b) Mit Adsense klappt da noch nichts. Auf keiner der drei verlinkten Seiten ist jeglicher Adsense-Quellcode zu finden, das wirst du wohl noch einmal versuchen muessen. Ausserdem zum zweiten Mal: Du scheinst da eine Facebook-Like-Box eingebunden zu haben, die aber nicht den Link zu einer Facebook-Seite, sondern zu deinem YouTube-Kanal enthaelt. Das funktioniert so nicht. Dazu muesstest du erst eine Facebook-Seite erstellen und dort dann den Link einfuegen. Sinnvoller waere vermutlich ein YouTube-Subscribe-Button (siehe https://developers.google.com/youtube/youtube_subscribe_button?hl=de dann auch wieder mit einem HTML Widget)
c) Hast du dir deine Seite eigentlich mal angeschaut? Hellgrauer und gelber Text auf schwarz/weissem Bild im Hintergrund ist unglaublich schlecht bzw. gar nicht zu lesen. Such dir mal andere Beispielseiten und versuche, das Layout moeglichst schlicht zu halten (oder zumindest einheitlich). Da du noch nicht so viel Inhalt hast, ist vielleicht ein one-pager a la http://tiffzhang.com/startup/?s=965790909528 ein Design fuer dich (wobei das Geschmackssache ist, aber so wie es momentan ist: Nein!).
d) Klaere das mit deinen (potentiellen) Einnahmen. Auch wenn Google/YouTube je nach Auslegung schon ab 13 Jahren zu verwenden ist, setzt Google Adsense in jedem Fall die Volljaehrigkeit (das heisst 18 Jahre oder aelter) voraus. Ich hoffe mal stark fuer dich, dass einer deiner Eltern oder eine andere Vertrauensperson den Account fuer dich in ihrem Namen eroeffnet hat.
e) Du wirst nicht reich werden. Auf jeden Fall nicht sofort. Es gibt einige populaere Let's Player, die von den Werbeeinnahmen und Vertraegen mit Firmen leben koennen. Dies sind aber einige wenige und ist als "Neuling" nicht so schnell moeglich. Siehe dazu: Fan-YouTuber
Viele Gruesse
eagle2
afaik = as far as I know = soweit ich weiss.
Lies dir dazu mal diese Seite durch: http://www.e-recht24.de/artikel/datenschutz/209.html
Da du mit Google Adsense Geld verdienen moechtest, wird deine Website nach deutschem Recht vermutlich als kommerziell eingestuft. Damit faellst du unter die Impressumspflicht und musst eine Seite namens "Impressum" anlegen, auf der dein Name, deine Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse steht (siehe Link oben). Wenn du das nicht hast, kannst du im Zweifel kostenpflichtig abgemahnt oder verklagt werden. (Wie immer: Ich bin kein Anwalt, um sicher zu gehen, frag einen.)
Dadurch, dass du eine .de-Domain (also die Adresse ti_____.de) gekauft hast, sind dein Name und Adresse schon online verfuegbar; jeder, der die Adresse kennt, kann deinen Namen und deine Adresse auf der Website der denic nachlesen. Durch die gerade erwaehnte Impressumspflicht musst du Name, Adresse und Telefonnummer zusaetzlich dazu auf deine Website schreiben. Deine Eltern finden es sicher nicht so toll, wenn jeder, der deine Videos anschaut, auch gleich die passende Adresse dazu hat.
Vor allem mit Telefonnummern und Wohnadressen sollte man vorsichtig sein: Sind sie einmal in die Öffentlichkeit gelangt, wird es schwierig sein, das ungeschehen zu machen. Das muss nicht zwangsläufig zum Problem werden, aber es kann: Mit den geklauten Daten können sich Kriminelle als jemand anderes ausgeben und diese Identität zu Straftaten benutzen – sogenannter Identitätsdiebstahl. Aber auch sonst möchte man vielleicht nicht der ganzen Welt verraten, wo man wohnt und wie man angerufen werden kann. Hier gilt auch: entweder gar nicht angeben oder verstecken.
QuelleBitte lese dir nochmal meinen vorherigen Beitrag durch! Das klingt jetzt unfreundlich, aber
a) verstoesst du gegen das Urheberrecht. Du hast den Beginn mehrerer Wikipediartikel kopiert, ohne die korrekte Adresse und Lizenz anzugeben. Du brauchst dazu mindestens den direkten Link zum jeweiligen Artikel, die Angabe der Lizenz (meist CC-BY-SA 3.0) und einen entsprechenden Link zu der Lizenz (Tipp: Mal nach Creative Commons googlen).
Ausserdem hast du das Logo von hardcoregamer.com kopiert, das Bild darfst du ohne Erlaubnis von hardcoregamer.com auch nicht benutzen (Achtung: Auch hier koennen gegebenenfalls durch eine Abmahnung Kosten in Hoehe von mehreren tausend Euro entstehen!).
b) Mit Adsense klappt da noch nichts. Auf keiner der drei verlinkten Seiten ist jeglicher Adsense-Quellcode zu finden, das wirst du wohl noch einmal versuchen muessen. Ausserdem zum zweiten Mal: Du scheinst da eine Facebook-Like-Box eingebunden zu haben, die aber nicht den Link zu einer Facebook-Seite, sondern zu deinem YouTube-Kanal enthaelt. Das funktioniert so nicht. Dazu muesstest du erst eine Facebook-Seite erstellen und dort dann den Link einfuegen. Sinnvoller waere vermutlich ein YouTube-Subscribe-Button (siehe https://developers.google.com/youtube/youtube_subscribe_button?hl=de dann auch wieder mit einem HTML Widget)
c) Hast du dir deine Seite eigentlich mal angeschaut? Hellgrauer und gelber Text auf schwarz/weissem Bild im Hintergrund ist unglaublich schlecht bzw. gar nicht zu lesen. Such dir mal andere Beispielseiten und versuche, das Layout moeglichst schlicht zu halten (oder zumindest einheitlich). Da du noch nicht so viel Inhalt hast, ist vielleicht ein one-pager a la http://tiffzhang.com/startup/?s=965790909528 ein Design fuer dich (wobei das Geschmackssache ist, aber so wie es momentan ist: Nein!).
d) Klaere das mit deinen (potentiellen) Einnahmen. Auch wenn Google/YouTube je nach Auslegung schon ab 13 Jahren zu verwenden ist, setzt Google Adsense in jedem Fall die Volljaehrigkeit (das heisst 18 Jahre oder aelter) voraus. Ich hoffe mal stark fuer dich, dass einer deiner Eltern oder eine andere Vertrauensperson den Account fuer dich in ihrem Namen eroeffnet hat.
e) Du wirst nicht reich werden. Auf jeden Fall nicht sofort. Es gibt einige populaere Let's Player, die von den Werbeeinnahmen und Vertraegen mit Firmen leben koennen. Dies sind aber einige wenige und ist als "Neuling" nicht so schnell moeglich. Siehe dazu: Fan-YouTuber
Viele Gruesse
eagle2