Apache2 wie User upload ermöglichen ?
Hallo zusammen,
ich habe einen Apache2 unter Ubuntu 14.04.LTS am laufen. Nun möchte ich einem Mädel ermöglichen, dort Inhalte hochzuladen der dann in /var/www/html/Webseite landen soll.
Nun frage ich mich, wie ich das mit den Berechtigungen mache. Der Apache läuft ja als Deamon unter www-data und die Files in /var/www/html haben ja als User und Group www-data.
Wie löse ich das am besten, dass sie per ftp uploads machen kann ?
Gebe ich ihr nen lokalen Account, der als home /var/www/html/urlauboffline hat ?
Nur dann hauts ja mit den Rechten wieder nicht hin (user+group www-data)
Adde ich ihren Account zu der Gruppe www-data ? Was passiert dann, wenn sie Files hochlädt, dann ist doch der Owner der Account von dem Mädel. Oder spielt das hier keine Rolle, weil ja die Gruppe www-data dann noch die Leserechte hat ?
Oder normales home und ich cronjobbe es so, dass ihr home dann nach /var/www/html/urlauboffline kopiert wird und dann chgrp und chown gemacht wird ?
Oder anders gefragt, wie würdet ihr es machen ?
Danke und Grüße, Henere
ich habe einen Apache2 unter Ubuntu 14.04.LTS am laufen. Nun möchte ich einem Mädel ermöglichen, dort Inhalte hochzuladen der dann in /var/www/html/Webseite landen soll.
Nun frage ich mich, wie ich das mit den Berechtigungen mache. Der Apache läuft ja als Deamon unter www-data und die Files in /var/www/html haben ja als User und Group www-data.
Wie löse ich das am besten, dass sie per ftp uploads machen kann ?
Gebe ich ihr nen lokalen Account, der als home /var/www/html/urlauboffline hat ?
Nur dann hauts ja mit den Rechten wieder nicht hin (user+group www-data)
Adde ich ihren Account zu der Gruppe www-data ? Was passiert dann, wenn sie Files hochlädt, dann ist doch der Owner der Account von dem Mädel. Oder spielt das hier keine Rolle, weil ja die Gruppe www-data dann noch die Leserechte hat ?
Oder normales home und ich cronjobbe es so, dass ihr home dann nach /var/www/html/urlauboffline kopiert wird und dann chgrp und chown gemacht wird ?
Oder anders gefragt, wie würdet ihr es machen ?
Danke und Grüße, Henere
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 304110
Url: https://administrator.de/forum/apache2-wie-user-upload-ermoeglichen-304110.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 07:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Neues Verzeichnis irgendwo auf dem Server erstellen und dann einen Verzeichnis-Symlink in /var/www/ erstellen
Solange Others auf das Verzeichnis Leserechte hat sind Besitzer und Gruppe schnuppe...
Und immer schön trennen
ln -s /pfad/verzeichnis /var/www/deinewebseite
Solange Others auf das Verzeichnis Leserechte hat sind Besitzer und Gruppe schnuppe...
Und immer schön trennen

Einwände ?
Ja, einige, wieso willst du immer www-data Rechte an den Files geben ???? Das braucht dieser nicht es genügt wenn auf den Files des Users im "Other" Bit gelesen werden kann, also die Rechte auf 644 stehen. Der Besitzer oder die Gruppe können ganz andere sein, der Apache benötigt nur Leserechte um Seiten darzustellen. Du scheinst da also noch einen Denkfehler zu haben.Und mit einem Softlink ist die Überwachung eines Verzeichnisse überflüssig. Das ist bullshit, sorry.
Für den Zugriff des Users richtet man Ihm ein FTP-Account ein der auf dieses eine Webverzeichnis "gerootet" ist, der User daraus also nicht ausbrechen kann, und schon hast du das gewünschte. Einen extra Account nur für einen FTP-User auf dem Linux-System einrichten ?? wer macht denn sowas bitteschön?? braucht es ebenso definitiv nicht!

Zitat von @Henere:
Was meinst Du mit Extra-Account einrichten ? Soll ich die Gute mit root arbeiten lassen ???
Natürlich nicht. Normalerweise verwendet man für solche User nicht einen extra Account für jeden FTP-User sondern mappt mehrere virtuelle FTP-User auf einen echten Account im System.Was meinst Du mit Extra-Account einrichten ? Soll ich die Gute mit root arbeiten lassen ???
Es soll ausschliesslich möglich sein, Dateien per S-FTP zu kopieren, kein shell-Zugang und nix anderes. S-FTP auch nur mit Key-File und PW. Filezilla werde ich ihr dazu schon passend einrichten.
s.o. damit ist das komfortabel gelöst.Das dann rüberkopiert und die Änderungen gemacht. Hab das ausprobiert, wenn ein Standard-User mit ftp files kopiert, und keine weiteren Rechte setzt, dann hat eben others kein Leserecht auf die Dateien. Die UserIn kann zwar wohl Homepages "basteln", hat aber keine Ahnung von Berechtigungen usw. Dem muss ich entgegensteuern und das muss vollautomatisch funktionieren.
Lässt sich doch alles schön konfigurieren wie die Rechte gesetzte werden wenn im Verzeichnis neue Files landen ...
Das machst du mit dem setuid Bit (s) und chmod auf das Verzeichnis, dann erben alle neuen Files automatisch die Gruppe des Verzeichnisses, nix mit Ordner überwachen oder sonstiges...
http://www.linuxquestions.org/questions/linux-desktop-74/applying-defau ...
chmod g+rwxs dirname