APC Network Management Card 2 Installation
Guten Morgen @ all,
ich hab da mal wieder eine Frage.
Ich will am Samstag in unsere bestehende USV eine NMC2 einbauen. Die Steuerung über das Webinterface und alles ist mir klar aber welche Software bzw. Dienste muss ich auf den Servern installieren.
Ich habe mir nun schon massig Videos zu dem Thema angeschaut und Manuals gelesen aber so richtig schlau werde ich da leider trotzudem nicht drauf.
Die Install CD zu dem ganzen habe ich natürlcih auch hier.
Kann mir jemand von euch erklären was ich da installieren muss?
LG
ich hab da mal wieder eine Frage.
Ich will am Samstag in unsere bestehende USV eine NMC2 einbauen. Die Steuerung über das Webinterface und alles ist mir klar aber welche Software bzw. Dienste muss ich auf den Servern installieren.
Ich habe mir nun schon massig Videos zu dem Thema angeschaut und Manuals gelesen aber so richtig schlau werde ich da leider trotzudem nicht drauf.
Die Install CD zu dem ganzen habe ich natürlcih auch hier.
Kann mir jemand von euch erklären was ich da installieren muss?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 318998
Url: https://administrator.de/forum/apc-network-management-card-2-installation-318998.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wenns APC is dann kommt auf die physikalischen Server PowerChute von APC, das kann du dann nach Bedarf konfigurieren, was die Server machen sollen wenn die USV in den Notstrom Betrieb wechseln. VMware Hosts brauchen z.B. Die Software nicht, da sie die Unterstützung schon von Haus aus mitbringen. Da müsstest du dann auchnoch konfigurieren was im Fehlerfall passieren soll.
Die APCs können von sich auch Mails verschicken wenn sie ihren Status ändern z.b. Fehler in der Stromversorgung, Stromversorgung wieder hergestellt, selftest etc. Da musst ihm nur nen SMTP und ne Ziel Adresse geben.
Alternativ lassen sich die USVs auch mit jedem gängigen Monitoring Tool wie nagios, opmanager etc. Per snmp Abfragen und überwachen.
LG
Wenns APC is dann kommt auf die physikalischen Server PowerChute von APC, das kann du dann nach Bedarf konfigurieren, was die Server machen sollen wenn die USV in den Notstrom Betrieb wechseln. VMware Hosts brauchen z.B. Die Software nicht, da sie die Unterstützung schon von Haus aus mitbringen. Da müsstest du dann auchnoch konfigurieren was im Fehlerfall passieren soll.
Die APCs können von sich auch Mails verschicken wenn sie ihren Status ändern z.b. Fehler in der Stromversorgung, Stromversorgung wieder hergestellt, selftest etc. Da musst ihm nur nen SMTP und ne Ziel Adresse geben.
Alternativ lassen sich die USVs auch mit jedem gängigen Monitoring Tool wie nagios, opmanager etc. Per snmp Abfragen und überwachen.
LG
Hallo,
vielleicht helfen Dir ja diese Links weiter:
http://www.apc.com/us/en/faqs/FA159689/
http://www.apcmedia.com/salestools/SJHN-956H4K/SJHN-956H4K_R0_EN.pdf?sd ...
http://www.virtualizationadmin.com/articles-tutorials/microsoft-hyper-v ...
http://www.virtualizationadmin.com/articles-tutorials/microsoft-hyper-v ...
Jürgen
vielleicht helfen Dir ja diese Links weiter:
http://www.apc.com/us/en/faqs/FA159689/
http://www.apcmedia.com/salestools/SJHN-956H4K/SJHN-956H4K_R0_EN.pdf?sd ...
http://www.virtualizationadmin.com/articles-tutorials/microsoft-hyper-v ...
http://www.virtualizationadmin.com/articles-tutorials/microsoft-hyper-v ...
Jürgen