hendrik2586
Goto Top

APC Network Management Card 2 Installation

Guten Morgen @ all,

ich hab da mal wieder eine Frage.


Ich will am Samstag in unsere bestehende USV eine NMC2 einbauen. Die Steuerung über das Webinterface und alles ist mir klar aber welche Software bzw. Dienste muss ich auf den Servern installieren.
Ich habe mir nun schon massig Videos zu dem Thema angeschaut und Manuals gelesen aber so richtig schlau werde ich da leider trotzudem nicht drauf.

Die Install CD zu dem ganzen habe ich natürlcih auch hier.

Kann mir jemand von euch erklären was ich da installieren muss?

LG

Content-ID: 318998

Url: https://administrator.de/forum/apc-network-management-card-2-installation-318998.html

Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 03:04 Uhr

DopeEx1991
DopeEx1991 25.10.2016 um 08:09:02 Uhr
Goto Top
Hi,
Wenns APC is dann kommt auf die physikalischen Server PowerChute von APC, das kann du dann nach Bedarf konfigurieren, was die Server machen sollen wenn die USV in den Notstrom Betrieb wechseln. VMware Hosts brauchen z.B. Die Software nicht, da sie die Unterstützung schon von Haus aus mitbringen. Da müsstest du dann auchnoch konfigurieren was im Fehlerfall passieren soll.

Die APCs können von sich auch Mails verschicken wenn sie ihren Status ändern z.b. Fehler in der Stromversorgung, Stromversorgung wieder hergestellt, selftest etc. Da musst ihm nur nen SMTP und ne Ziel Adresse geben.

Alternativ lassen sich die USVs auch mit jedem gängigen Monitoring Tool wie nagios, opmanager etc. Per snmp Abfragen und überwachen.

LG
Hendrik2586
Hendrik2586 25.10.2016 um 08:19:20 Uhr
Goto Top
Danke für die Hilfe. face-smile

Also muss ich auf den Physikalischen Servern keine weiteren Dienste installieren!?

Wir haben nutzen nun keine VMWare sondern einfach nur HyperV Server. Ich sag mal pro Core laufen da ungefähr fünf Stück. Was mache ich mit denen?
StefanKittel
StefanKittel 25.10.2016 um 08:59:02 Uhr
Goto Top
Moin,

Server PowerChute von APC ist doch ein Dienst.
Primär Dienst mit Software die irgendwo laufen kann.

Die USV informiert den Dienst
Der Dienst wartet, friert alle VMs ein und fährt den Server runter.
fertig

Du kannst PowerChute auch auf den VMs installieren, aber das ist nur fummelkram.

Stefan
Hendrik2586
Hendrik2586 25.10.2016 um 09:10:38 Uhr
Goto Top
Also heißt das, der dienst friert das einfach ein und fährt die Cors sauber runter!? Das ist ja einfach. Hab mir da schon nen Platten gemacht was das für ein Aufwand wird.
Kraemer
Kraemer 25.10.2016 um 12:20:47 Uhr
Goto Top
Moin,

im Prinzip lässt du den Hyper-V herunterfahren und konfigurierst die VM's so, dass die in so einem Fall richtig reagieren (ein Herunterfahren kann für bestimmte VM's "richtiger" sein). Fertig.

Gruß Krämer