APC UPS Network Management Card 2
Guten Morgen. 
Um kurz den Fall zu erörtern. Bei uns kam es innerhalb von einem Jahr zum zweiten großen Stromausfall da mal wieder die Travostation einen defekt hatte. Beim letzten Ausfall war leider nicht genug Zeit um die Server alle "sauber" runterzufahren(4 Core und 8 Virtuelle).
Unsere USV (APC SMART - UPS RT 3000) hat leider noch keine Weboberfläche oder Ähnliches, da sie im Endeffekt eigentlich auch nur eine Batterie ist die uns so nicht die Möglichkeit gibt große Konfigurationen durchzuführen.
Nun habe ich mal ein bisschen recherchiert und rausgefunden das man bei diesen USV's, Network Management Cards nachrüsten kann. Diese ermöglichen den Zugriff über das Netzwerk und auch die genaue Steuerung was bei einem Stromausfall passieren soll.. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt wie gut das funktioniert!?
Danke im Voraus.
Um kurz den Fall zu erörtern. Bei uns kam es innerhalb von einem Jahr zum zweiten großen Stromausfall da mal wieder die Travostation einen defekt hatte. Beim letzten Ausfall war leider nicht genug Zeit um die Server alle "sauber" runterzufahren(4 Core und 8 Virtuelle).
Unsere USV (APC SMART - UPS RT 3000) hat leider noch keine Weboberfläche oder Ähnliches, da sie im Endeffekt eigentlich auch nur eine Batterie ist die uns so nicht die Möglichkeit gibt große Konfigurationen durchzuführen.
Nun habe ich mal ein bisschen recherchiert und rausgefunden das man bei diesen USV's, Network Management Cards nachrüsten kann. Diese ermöglichen den Zugriff über das Netzwerk und auch die genaue Steuerung was bei einem Stromausfall passieren soll.. Hat da schon jemand Erfahrungen gesammelt wie gut das funktioniert!?
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317009
Url: https://administrator.de/forum/apc-ups-network-management-card-2-317009.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
natürlich kann man mit einer NMC in einer USV seine geschützte Umgebung - egal ob VM (VMware oder Hyper-V) oder Blech - gezielt bei Stromausfall herunterfahren. Das ist Standard bei allen renomierten USV-Herstellern.
APC (jetzt APC By Schneider) kann das als "Platzhirsch" natürlich auch. Es gibt ein entsprechendes Management-Tool, mit dem du das relativ simpel konfigurieren kannst. Für die VM-Management-Umgebung (zB. vSphere) gibt es entsprechende AddOns, die das Herunterfahren der VM und das anschließende Herunterfahren des Host steuern. Bei Systemen auf "Blech" mußt du entsprechende Agenten installieren. Die Kommunikation zw. dem Management-Rechner bzw. der NMC und den Servern erfolgt über das Netzwerk --> also den Switch auch an die USV.
Eine Überwachung der USV kann per SNMP (und entsprechendem Management-System) erfolgen. Aber auch Benachrichtigung per Mail usw. ist möglich.
Ich habe eine solche Lösung schon seit Jahren im Einsatz.
APC bietet für die unterschiedlichen Scenarien recht gute Anleitungen und Handbücher.
Jürgen
natürlich kann man mit einer NMC in einer USV seine geschützte Umgebung - egal ob VM (VMware oder Hyper-V) oder Blech - gezielt bei Stromausfall herunterfahren. Das ist Standard bei allen renomierten USV-Herstellern.
APC (jetzt APC By Schneider) kann das als "Platzhirsch" natürlich auch. Es gibt ein entsprechendes Management-Tool, mit dem du das relativ simpel konfigurieren kannst. Für die VM-Management-Umgebung (zB. vSphere) gibt es entsprechende AddOns, die das Herunterfahren der VM und das anschließende Herunterfahren des Host steuern. Bei Systemen auf "Blech" mußt du entsprechende Agenten installieren. Die Kommunikation zw. dem Management-Rechner bzw. der NMC und den Servern erfolgt über das Netzwerk --> also den Switch auch an die USV.
Eine Überwachung der USV kann per SNMP (und entsprechendem Management-System) erfolgen. Aber auch Benachrichtigung per Mail usw. ist möglich.
Ich habe eine solche Lösung schon seit Jahren im Einsatz.
APC bietet für die unterschiedlichen Scenarien recht gute Anleitungen und Handbücher.
Jürgen