fenris14

APU2C2 für Pfsense noch aktuell?

Guten Tag,

ich benötige für einen kleinen Internet-Anschluss eine möglichst kleine Lösung auf der ich Pfsense betreiben kann. Ein Rangley-Board empfinde ich für den geplanten Einsatzzweck als Overkill. Es sollte möglichst stromsparend sein, aber leistungsstark genug um pfsense mit ein paar VPNs und Firewall-Regeln/DHCP/DNS an einem 16Mbit-Anschluss zu betreiben. Außerdem sollte es stabil 24/7 laufen.

Als erstes dachte ich da an die APU2C2-Boards. Sind die noch aktuell oder gibt es mittlerweile schon etwas besseres im gleichen Preissegment?

Habe leider den Markt in dieser Sache überhaupt nicht im Blick.

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 343190

Url: https://administrator.de/forum/apu2c2-fuer-pfsense-noch-aktuell-343190.html

Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 02:05 Uhr

maddig
Lösung maddig 12.07.2017 um 13:45:26 Uhr
Goto Top
Hi Fenris14,

ich benutze ein APU2C4 mit einer pfSense und das ganze Konstrukt läuft wie ein Uhrwerk.

Aus meiner Sicht ist das Board (immernoch?) vollkommen ausreichend für deinen Fall.

mfg maddig
Fenris14
Fenris14 13.07.2017 um 09:50:06 Uhr
Goto Top
Habe mir jetzt auch eine APu2C4 bestellt. Wird mein erstes PC Engine Board. Bin mal gespannt.