Arbeitet hier jemand als Telekomtechniker im Außendienst in Berlin?
Moin,
ich habe seit zwei Wochen kein Internet zu Hause, weil jemand am Kasten mein Kabel gerupft hat als er dran rumgefriemelt hat.
O2 kann nix machen, weil die ja bekanntermaßen auf die Telekom angewiesen sind.
Problem ist nur ich habe inzwischen zwei Termine gehabt und kein Telekomtechniker ist erschienen und nein, er war gar nicht da - weder am Schrank noch bei mir.
Erreichen kann man die natürlich nicht, weil man ja auch kein Kunde der Telekom ist und ich nicht weiß welche Leitung genau das ist im Schrank.
Wenn jemand jemanden kennt der Connections zu einem Telekomtechniker hat würde er sich bitte bei mir per PN melden?
Danke!
Grüße
ich habe seit zwei Wochen kein Internet zu Hause, weil jemand am Kasten mein Kabel gerupft hat als er dran rumgefriemelt hat.
O2 kann nix machen, weil die ja bekanntermaßen auf die Telekom angewiesen sind.
Problem ist nur ich habe inzwischen zwei Termine gehabt und kein Telekomtechniker ist erschienen und nein, er war gar nicht da - weder am Schrank noch bei mir.
Erreichen kann man die natürlich nicht, weil man ja auch kein Kunde der Telekom ist und ich nicht weiß welche Leitung genau das ist im Schrank.
Wenn jemand jemanden kennt der Connections zu einem Telekomtechniker hat würde er sich bitte bei mir per PN melden?
Danke!
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 341310
Url: https://administrator.de/forum/arbeitet-hier-jemand-als-telekomtechniker-im-aussendienst-in-berlin-341310.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 09:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Vision2015:
moin
ohne das der disponent dem Techniker einen Auftrag zugewiesen hat, wird keiner etwas bei dir machen!
das O2 nix machen kann, stimmt nicht- denn nur die können etwas machen!
moin
ohne das der disponent dem Techniker einen Auftrag zugewiesen hat, wird keiner etwas bei dir machen!
das O2 nix machen kann, stimmt nicht- denn nur die können etwas machen!
Das einzige was O2 machen kann, ist das sie eine Meldung an die Telekom weiterleiten , aber das war es dann auch wieder.
Frank
Hallo,
@Xaero1982
was erwartest du den von einem Telekomtechniker der sich hier meldet?
Das er sofort da hin fährt und sich um deinen Anschluss persönlich kümmert?
Wie soll er das begründen?
Wie soll er das abrechnen?
Dein Weg, und das ist der einzige der was bringen kann, ist über O2 und dort solltest du das ganze eskalieren!
brammer
@Xaero1982
was erwartest du den von einem Telekomtechniker der sich hier meldet?
Das er sofort da hin fährt und sich um deinen Anschluss persönlich kümmert?
Wie soll er das begründen?
Wie soll er das abrechnen?
Dein Weg, und das ist der einzige der was bringen kann, ist über O2 und dort solltest du das ganze eskalieren!
brammer
Zitat von @Xaero1982:
O2 hat das schon zwei mal gemeldet, aber vom der Telekom kam niemand. Es wird sogar behauptet von der Telekom das ein Techniker da war und das Problem behoben hat.
Das ist aber nicht der Fall.
O2 hat das schon zwei mal gemeldet, aber vom der Telekom kam niemand. Es wird sogar behauptet von der Telekom das ein Techniker da war und das Problem behoben hat.
Das ist aber nicht der Fall.
Da hilft leider nur immer wieder das "Treten" von O2. Hier in der Gegend wird das Spielchen oft zwischen 1&1 und Telekom gespielt, wobei ich festgestellt habe, daß beide Seiten Ihren Anteil an den Unzulänglichkeiten haben. So z.B. bei der Weitergabe des Fehlers nicht der richtige Anschluß gemeldet wird und der Techniker dann meistens "funktionierende" Anschlüsse prüft, die natürlich o.k. sind. Es wird aber seitens der "Drittanbieter" immer gern die ganze Schuld auf die Telekom geschoben, weil der Kunde letztendlich nicht überprüfen kann, wer es letztendlich tatsächlich verbockt hat.
Läßt sich nach meiner Erfahrung nur "auflösen", indem man dem Vertragspartner das Geld abdreht, bzw das androht und ggf. mit Schadensersatzforderungen nachtritt. Außerordentliche Kündigungsandrohungen wegen Nichterbringung der Vertragsleistungen helfen auch oft.
lks
PS: Letztendlich sind die Leute an den Telefonen nur die Blitzableiter, die für die Sparpläne der Geschäftsführung den Kopf hinhalten müssen.
@Xaero1982:
Hallo.
Die Telekom geht mit ihren aufgemieteten Kunden nicht gut um, das ist bekannt. Natürlich ist die Telekom in diesen Fällen stets sauer, daß nicht sie den Endkundenvertrag haben, sondern ein aufgemieteter Konkurrent (hier: O2).
Das hat bei den Außendiensttechnikern der Telekom zur Folge, daß sie Störungsaufträge von "Zwischenhändlern" äußerst ungern und mit wenig bis keiner Energie verfolgen/erledigen.
Es wird angekündigt, daß der Telekomm-Mann zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr erscheinen soll. Wenn der dann irgendwann in diesem Zeitraum erscheint, ist es anzuraten, daß man den direkt an der Tür empfängt (das heißt, am besten die 4 Stunden von acht bis zwölf im Liegestuhl vor der Haustür warten), denn wenn der nicht sofort jemanden unkompliziert erreicht, haut der ganz schnell wieder ab und schreibt in den Rapport "Kunde nicht angetroffen". Lange jemanden suchen oder rumklingeln oder irgendwo fragen, selbst dann, wenn das nur 3 Minuten dauern würde, tut der nicht, der íst dann ganz schnell weg und fährt lieber zur nächsten Störung eines "echten" Telekom-Kunden.
Dir bleibt nur eins:
O2 hartnäckig darauf hinweisen, daß noch niemand da war, und daß die ein neues Ticket bei der Telekom eröffnen sollen. Sobald es einen neuen Termin gibt, Urlaub/frei nehmen und wirklich sicherstellen, daß man dem Mann, wenn er eintrifft, sofort gegenübersteht. Sonst=keine Chance, dann bleibt die Störung bis zum Sankt-Nimmerleinstag unerledigt.
Viele Grüße
von
departure69
Hallo.
Es wird sogar behauptet von der Telekom das ein Techniker da war
Die Telekom geht mit ihren aufgemieteten Kunden nicht gut um, das ist bekannt. Natürlich ist die Telekom in diesen Fällen stets sauer, daß nicht sie den Endkundenvertrag haben, sondern ein aufgemieteter Konkurrent (hier: O2).
Das hat bei den Außendiensttechnikern der Telekom zur Folge, daß sie Störungsaufträge von "Zwischenhändlern" äußerst ungern und mit wenig bis keiner Energie verfolgen/erledigen.
Es wird angekündigt, daß der Telekomm-Mann zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr erscheinen soll. Wenn der dann irgendwann in diesem Zeitraum erscheint, ist es anzuraten, daß man den direkt an der Tür empfängt (das heißt, am besten die 4 Stunden von acht bis zwölf im Liegestuhl vor der Haustür warten), denn wenn der nicht sofort jemanden unkompliziert erreicht, haut der ganz schnell wieder ab und schreibt in den Rapport "Kunde nicht angetroffen". Lange jemanden suchen oder rumklingeln oder irgendwo fragen, selbst dann, wenn das nur 3 Minuten dauern würde, tut der nicht, der íst dann ganz schnell weg und fährt lieber zur nächsten Störung eines "echten" Telekom-Kunden.
Dir bleibt nur eins:
O2 hartnäckig darauf hinweisen, daß noch niemand da war, und daß die ein neues Ticket bei der Telekom eröffnen sollen. Sobald es einen neuen Termin gibt, Urlaub/frei nehmen und wirklich sicherstellen, daß man dem Mann, wenn er eintrifft, sofort gegenübersteht. Sonst=keine Chance, dann bleibt die Störung bis zum Sankt-Nimmerleinstag unerledigt.
Viele Grüße
von
departure69
Moin,
alles so wie LKS es gesagt hat.
Anrufen, immer wieder
Schriftlich reklamieren
Mitteilen, dass man ab sofort für einen nicht funktionieren Anschluss nicht mehr bezahl
Mitteilen, dass man sich eine Schadensersatzforderungen vorenthält
Kündigung aussprechen
Eskalieren heist ja nicht unfreundlich Jemanden anschreien.
Ich hatte privat auch mal so einem Fall.
Am Ende haben wir dann gekündigt und sind zur Telekom gewechselt.
Freitag war die Umstellung, ging natürlich immer noch nicht, am Samstag war der Herr der Telekom da und hat es repariert.
Der Vormieter wurde scheinbar rausgeklagt und im Keller warenn Strom und Telefon durchgeschnitten.
Viel Erfolg und gute Nerven
alles so wie LKS es gesagt hat.
Anrufen, immer wieder
Schriftlich reklamieren
Mitteilen, dass man ab sofort für einen nicht funktionieren Anschluss nicht mehr bezahl
Mitteilen, dass man sich eine Schadensersatzforderungen vorenthält
Kündigung aussprechen
Eskalieren heist ja nicht unfreundlich Jemanden anschreien.
Ich hatte privat auch mal so einem Fall.
Am Ende haben wir dann gekündigt und sind zur Telekom gewechselt.
Freitag war die Umstellung, ging natürlich immer noch nicht, am Samstag war der Herr der Telekom da und hat es repariert.
Der Vormieter wurde scheinbar rausgeklagt und im Keller warenn Strom und Telefon durchgeschnitten.
Viel Erfolg und gute Nerven
Zitat von @departure69:
Sobald es einen neuen Termin gibt, Urlaub/frei nehmen und wirklich sicherstellen, daß man dem Mann, wenn er eintrifft, sofort gegenübersteht. Sonst=keine Chance, dann bleibt die Störung bis zum Sankt-Nimmerleinstag unerledigt.
Sobald es einen neuen Termin gibt, Urlaub/frei nehmen und wirklich sicherstellen, daß man dem Mann, wenn er eintrifft, sofort gegenübersteht. Sonst=keine Chance, dann bleibt die Störung bis zum Sankt-Nimmerleinstag unerledigt.
Mich hat ein Kunden schon einen ganzen Tag dafür bezahlt am Fenster zu stehen und den Hof nach dem Herren abzusuchen.
Zitat von @StefanKittel:
Mich hat ein Kunden schon einen ganzen Tag dafür bezahlt am Fenster zu stehen und den Hof nach dem Herren abzusuchen.
Mich hat ein Kunden schon einen ganzen Tag dafür bezahlt am Fenster zu stehen und den Hof nach dem Herren abzusuchen.
Da würde ich dann einen Bewegungsmelder hinstellen, der mit einer lauten Glocke die Ankunft ankündigt und mir mit einem guten Buch und genug Kaffee die Zeit vertreiben.
Ansonsten kann es passeiren, daß derjenigen gerade dann da war, wenn mak kurz pinkeln gegangen ist.
lks
Moin,
du, lieber TO, könntest natürlich auch einfach den Straßenverteiler umfahren.
Vermutlich werden dann alle beteiligten IKT-Unternehmen deutlich schneller und mit etwas Glück reparieren die dann sogar deinen Anschluss direkt mit
Die obige Aussage ist nur mit einem Sinn für Humor und Ironie zu lesen und soll keinerlei Anstiftung zu einer Straftat darstellen!
Ansonsten einfach sachlich aber mit Druck dein Problem (wie auch schon mehrfach mitgeteilt) bei O2 nach oben eskalieren lassen.
Im Zweifel mal einen O2 Shop persönlich aufsuchen und mit den Mitarbeitern dort das Problem in Angriff nehmen...
Gruß
em-pie
du, lieber TO, könntest natürlich auch einfach den Straßenverteiler umfahren.
Vermutlich werden dann alle beteiligten IKT-Unternehmen deutlich schneller und mit etwas Glück reparieren die dann sogar deinen Anschluss direkt mit
Die obige Aussage ist nur mit einem Sinn für Humor und Ironie zu lesen und soll keinerlei Anstiftung zu einer Straftat darstellen!
Ansonsten einfach sachlich aber mit Druck dein Problem (wie auch schon mehrfach mitgeteilt) bei O2 nach oben eskalieren lassen.
Im Zweifel mal einen O2 Shop persönlich aufsuchen und mit den Mitarbeitern dort das Problem in Angriff nehmen...
Gruß
em-pie
Moin,
vor kurzem gabs hier ein Gewitter, neben einigen gehimmelten Fritten gab es auch einen nicht mehr funktionierenden Telekom Telefonanschluss bei der Vermieterin eines Freundes. Da die betagte Frau kein Handy besitzt konnte sie jetzt nicht mal die Störung melden. Sie sprach meinen Freund an, der erklärte sich schließlich bereit die Störung für seine Vermieterin eine Störung zu melden.
Kurz darauf erhielt er einen Rückruf, das ein Techniker in einigen Tagen (!) vorbeischauen würde und schlagartig Themenwechsel, plötzlich war mein Freund Thema des Gespräches: Sonderaktion, Entertain, Komplettpaket jetzt wahnsinnig günstig wenn von seinem jetzigen lokalen Anbieter zur Telekom wechseln würde ...
-teddy
vor kurzem gabs hier ein Gewitter, neben einigen gehimmelten Fritten gab es auch einen nicht mehr funktionierenden Telekom Telefonanschluss bei der Vermieterin eines Freundes. Da die betagte Frau kein Handy besitzt konnte sie jetzt nicht mal die Störung melden. Sie sprach meinen Freund an, der erklärte sich schließlich bereit die Störung für seine Vermieterin eine Störung zu melden.
Kurz darauf erhielt er einen Rückruf, das ein Techniker in einigen Tagen (!) vorbeischauen würde und schlagartig Themenwechsel, plötzlich war mein Freund Thema des Gespräches: Sonderaktion, Entertain, Komplettpaket jetzt wahnsinnig günstig wenn von seinem jetzigen lokalen Anbieter zur Telekom wechseln würde ...
-teddy
Hallo,
Dann ruf mal der Telekom an... und sag das du dich wegen eines O2 Anschlusses beschweren möchtest ...das wird nichts !
Die Telekom ist weder dein Vertragspartner noch werden die dir irgendwelche Informationen geben... schon weil sie aus Datenschutzgründen nicht dürfen!
die einzige Stelle die du neben O2 noch ansprechen kannst ist die Bundesnetzagentur
brammer
@brammer: Was ich "erwarte" wäre eine kurze Rückmeldung um zu erfahren an wen man sich bei der Telekom wenden kann, damit das
Problem gelöst wird. Mehr im Grunde nicht, weil ich als Endkunde dort nicht ran komme.
Problem gelöst wird. Mehr im Grunde nicht, weil ich als Endkunde dort nicht ran komme.
Dann ruf mal der Telekom an... und sag das du dich wegen eines O2 Anschlusses beschweren möchtest ...das wird nichts !
Die Telekom ist weder dein Vertragspartner noch werden die dir irgendwelche Informationen geben... schon weil sie aus Datenschutzgründen nicht dürfen!
die einzige Stelle die du neben O2 noch ansprechen kannst ist die Bundesnetzagentur
brammer

Hi,
die Bundesnetzagentur hat auch in Berlin eine Außenstelle in der Seidelstraße 49 und auch Telefon.
Bundesnetzagentur Außenstelle Berlin
Da du Internet hast, kannst du ja sicher auch irgendwo telefonieren: Lass dir die Verbraucherschlichtungsstelle geben. Zur Not musst du in Bonn anrufen oder dich verbinden lassen, denen trägst du dein Problem vor. Evtl. auch der Abteilung Verbraucher, Vertragsfragen und Rechnungsangelegenheiten.
Viel Erfolg.
Gruß
Nur als privaten Tipp zu betrachten:
Aus der fristgerechten Kündigung zum 31.7. solltest du umgehend eine außerordentliche Kündigung zum Ablauf des 5. Wochentages nach der Störung wegen Nichterfüllung machen.
Lies mal Telekommunikationsgesetz (TKG) § 45b
die Bundesnetzagentur hat auch in Berlin eine Außenstelle in der Seidelstraße 49 und auch Telefon.
Bundesnetzagentur Außenstelle Berlin
Da du Internet hast, kannst du ja sicher auch irgendwo telefonieren: Lass dir die Verbraucherschlichtungsstelle geben. Zur Not musst du in Bonn anrufen oder dich verbinden lassen, denen trägst du dein Problem vor. Evtl. auch der Abteilung Verbraucher, Vertragsfragen und Rechnungsangelegenheiten.
Viel Erfolg.
Gruß
Nur als privaten Tipp zu betrachten:
Aus der fristgerechten Kündigung zum 31.7. solltest du umgehend eine außerordentliche Kündigung zum Ablauf des 5. Wochentages nach der Störung wegen Nichterfüllung machen.
Lies mal Telekommunikationsgesetz (TKG) § 45b

Moin,
Das stimmt sogar, warum hat er es nicht gemacht? Top-Angebot, (bis zu) 50 MBit , davon mindestens 27,1 MBit garantiert)+ TVPlus, also bis zu 100 Programme, Telefon- und Internet Flatrate, im 1. Jahr für 29,90 € monatlich, danach 49,90 € und 120€ Sofortgutschrift geschenkt. Ist das nichts?
Ich mache hier keine Werbung, bin weder bei der Telekom noch bekomme ich dafür Provision. Ich finde das Angebot nur sehr gut und habe das in der vorigen Woche für einen Bekannten empfohlen, der auch zugeschlagen hat. Geräte (Router und Mediareceiver) muss man natürlich entweder besitzen, kaufen oder für je 5 € monatlich mieten.
Alles ist besser als O2 und deren Mutterkonzern. Wie ich die bezeichne, schreibe ich lieber nicht.
Zitat von @magicteddy:
Kurz darauf erhielt er einen Rückruf, das ein Techniker in einigen Tagen (!) vorbeischauen würde und schlagartig Themenwechsel, plötzlich war mein Freund Thema des Gespräches: Sonderaktion, Entertain, Komplettpaket jetzt wahnsinnig günstig wenn von seinem jetzigen lokalen Anbieter zur Telekom wechseln würde ...
Kurz darauf erhielt er einen Rückruf, das ein Techniker in einigen Tagen (!) vorbeischauen würde und schlagartig Themenwechsel, plötzlich war mein Freund Thema des Gespräches: Sonderaktion, Entertain, Komplettpaket jetzt wahnsinnig günstig wenn von seinem jetzigen lokalen Anbieter zur Telekom wechseln würde ...
Das stimmt sogar, warum hat er es nicht gemacht? Top-Angebot, (bis zu) 50 MBit , davon mindestens 27,1 MBit garantiert)+ TVPlus, also bis zu 100 Programme, Telefon- und Internet Flatrate, im 1. Jahr für 29,90 € monatlich, danach 49,90 € und 120€ Sofortgutschrift geschenkt. Ist das nichts?
Ich mache hier keine Werbung, bin weder bei der Telekom noch bekomme ich dafür Provision. Ich finde das Angebot nur sehr gut und habe das in der vorigen Woche für einen Bekannten empfohlen, der auch zugeschlagen hat. Geräte (Router und Mediareceiver) muss man natürlich entweder besitzen, kaufen oder für je 5 € monatlich mieten.
Alles ist besser als O2 und deren Mutterkonzern. Wie ich die bezeichne, schreibe ich lieber nicht.