Archivierung von Daten ca 1,5 TB auf Blue Ray
Bei uns in der Firma hat es alte Kundendaten rumliegen.
Diese daten sind auch auf den Jahres Backups auf LTO bänder. Nun habe ich den auftrag erhalten diese daten zu archivieren. Jemand hat mal angefangen alles auf BluRay zu brennen. Diese person hat einfach die Disk von Hand voll gepackt und dann gebrannt. Nun meine frage gibt es nicht eine möglichkeit dies zu Automatisieren.
anvorderung:
es sollten nicht irrgendwie gezipte files sein, dass ich fünf disk reinschieben muss um nur ein pdf zu restoren. also 1 zu 1 kopie
wie schon oben erwähnt die files sollten auf optische datendräger gespeichert werden 50GB blueray wünschenswert
ich bedanke mich schon jetzt für konstruktive äusserungen. mir ist auch klar das optische speicher nicht das gelbe vom ei sind und diese daten sind nicht so wichtig, wenn sie verloren gehen da sie teilweise schon über 5 jahre alt sind.
Diese daten sind auch auf den Jahres Backups auf LTO bänder. Nun habe ich den auftrag erhalten diese daten zu archivieren. Jemand hat mal angefangen alles auf BluRay zu brennen. Diese person hat einfach die Disk von Hand voll gepackt und dann gebrannt. Nun meine frage gibt es nicht eine möglichkeit dies zu Automatisieren.
anvorderung:
es sollten nicht irrgendwie gezipte files sein, dass ich fünf disk reinschieben muss um nur ein pdf zu restoren. also 1 zu 1 kopie
wie schon oben erwähnt die files sollten auf optische datendräger gespeichert werden 50GB blueray wünschenswert
ich bedanke mich schon jetzt für konstruktive äusserungen. mir ist auch klar das optische speicher nicht das gelbe vom ei sind und diese daten sind nicht so wichtig, wenn sie verloren gehen da sie teilweise schon über 5 jahre alt sind.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174126
Url: https://administrator.de/forum/archivierung-von-daten-ca-1-5-tb-auf-blue-ray-174126.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo globi84,
wenn du unbedingt auf optische Datenträger archivieren willst schau dir unbedingt Dvdisaster an.
http://dvdisaster.net/de/index.html
grüße vom it-frosch
wenn du unbedingt auf optische Datenträger archivieren willst schau dir unbedingt Dvdisaster an.
http://dvdisaster.net/de/index.html
grüße vom it-frosch
Tag
Archivier es auf USB-Harddisks, die USB-Schnittstelle wird es in 10 Jahren auch noch geben und dann hast du eine gute Lösung. Optische Medien sind sowieso nicht langlebig genug für eine Archivierung. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Test, da haben einige c't-Redakteure (wenn ich mich recht erinnere) versucht, diverse CDs zu lesen, welche 10 Jahre zuvor gebrannt wurden. Sie haben mehr als die Hälfte nicht mehr lesen können und die Daten waren futsch.
Archivier es auf USB-Harddisks, die USB-Schnittstelle wird es in 10 Jahren auch noch geben und dann hast du eine gute Lösung. Optische Medien sind sowieso nicht langlebig genug für eine Archivierung. Vor ein paar Jahren gab es mal einen Test, da haben einige c't-Redakteure (wenn ich mich recht erinnere) versucht, diverse CDs zu lesen, welche 10 Jahre zuvor gebrannt wurden. Sie haben mehr als die Hälfte nicht mehr lesen können und die Daten waren futsch.
Hallo Globi84,
die Software Deiner Wünsche ist eine Archivierungssoftware.
Nun ja, da gibt es viele.
Easy-Archiv, OpenText, such mal im Internet nach Archivierung, DMS etc.
Nun ja, aus Deinen Ausführungen schließe ich, dass Du dies (Archivierung) noch nie gemacht hast ?
Oder den Auftrage zwischen Tür und Angel bekommen hast, nach dem Motto: archivieren Sie mal unsere Projektdaten zum Nulltarif.
Naja, ohne ein paar Kilo-Euros wirst Du nicht auskommen. Es ist ja nicht damit getan, die Daten nur auf Blue-Ray Disks zu brennen,
Mann muss diese dann jedes Jahr testweise einlesen und alle paar Jahre auf neue BlueRays oder was es dann gerade gibt umkopieren.
Um die Daten dann wiederzufinden einen Index Pflegen, etc. etc....
Zum Thema nicht so wichtig ist aus meiner Sicht zu sagen.
Typische Manageraussage, um die Kosten gering zuhalten oder ganz zu vermeiden und wenns dann brennt von nichts mehr zu wissen.
Also:
Um welche Daten handelt es sich genau ?
Wie lange sind diese aufzubewahren ?
Nur weil die Daten 5 Jahre oder älter sind, heisst das noch lange nicht, dass man diese einfach verlieren oder vernichten darf.
Sind die Daten Steuerrelevant, dann gelten Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahren (Steuerberater fragen).
Sind es Daten aus irgendwelchen Projekten, evtl. Pflicht diese bis zu 30 Jahre aufzugewahren (Verjährungsfristen, etc,. Rechtsanwalt fragen)
Manchmal erhält man Daten aus reinem Selbstschutz länger vor.
Hast Du eine schriftliche Anweisung ?
Wer kann Entscheiden wie wichtig diese Daten sind ?
Wurden die Daten gesichtet, nach Relevanz geordnet ?
Gibt es anforderungen, wie diese Daten dann wieder aufzufinden sein sollen ?
Wie groß ist Diene Firma ?
Deine saloppe Aussage zum Alter der Daten macht mir persönlich große Sorgen.
Evtl. stehst Du mit Deiner Einstellung schon mit einem Bein im Knast.
Also Du hast viel zu bedenken.
Wenn das Budget verfügbar ist, such Dir einen kompetenten Dienstleister.
Und noch viel mehr darüber nachlesen, nachdenken und erst dann handeln.
Gruß
Anton
die Software Deiner Wünsche ist eine Archivierungssoftware.
Nun ja, da gibt es viele.
Easy-Archiv, OpenText, such mal im Internet nach Archivierung, DMS etc.
Nun ja, aus Deinen Ausführungen schließe ich, dass Du dies (Archivierung) noch nie gemacht hast ?
Oder den Auftrage zwischen Tür und Angel bekommen hast, nach dem Motto: archivieren Sie mal unsere Projektdaten zum Nulltarif.
Naja, ohne ein paar Kilo-Euros wirst Du nicht auskommen. Es ist ja nicht damit getan, die Daten nur auf Blue-Ray Disks zu brennen,
Mann muss diese dann jedes Jahr testweise einlesen und alle paar Jahre auf neue BlueRays oder was es dann gerade gibt umkopieren.
Um die Daten dann wiederzufinden einen Index Pflegen, etc. etc....
Zum Thema nicht so wichtig ist aus meiner Sicht zu sagen.
Typische Manageraussage, um die Kosten gering zuhalten oder ganz zu vermeiden und wenns dann brennt von nichts mehr zu wissen.
Also:
Um welche Daten handelt es sich genau ?
Wie lange sind diese aufzubewahren ?
Nur weil die Daten 5 Jahre oder älter sind, heisst das noch lange nicht, dass man diese einfach verlieren oder vernichten darf.
Sind die Daten Steuerrelevant, dann gelten Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahren (Steuerberater fragen).
Sind es Daten aus irgendwelchen Projekten, evtl. Pflicht diese bis zu 30 Jahre aufzugewahren (Verjährungsfristen, etc,. Rechtsanwalt fragen)
Manchmal erhält man Daten aus reinem Selbstschutz länger vor.
Hast Du eine schriftliche Anweisung ?
Wer kann Entscheiden wie wichtig diese Daten sind ?
Wurden die Daten gesichtet, nach Relevanz geordnet ?
Gibt es anforderungen, wie diese Daten dann wieder aufzufinden sein sollen ?
Wie groß ist Diene Firma ?
Deine saloppe Aussage zum Alter der Daten macht mir persönlich große Sorgen.
Evtl. stehst Du mit Deiner Einstellung schon mit einem Bein im Knast.
Also Du hast viel zu bedenken.
Wenn das Budget verfügbar ist, such Dir einen kompetenten Dienstleister.
Und noch viel mehr darüber nachlesen, nachdenken und erst dann handeln.
Gruß
Anton
moin,
erstelle eine Liste der Datenstuktur
Bearbeite dieses Script Inhalt Verschieben zum sichern auf Externe Medien nach Dateianzahl bzw Medium Groesse mit Logging in Ordner
damit die Liste Verabeitet wird und Pro medium eine Liste geschrieben wird.
Diese Liste(n) nutzt Du dann im Brennprogramm.
Gruß Phil
erstelle eine Liste der Datenstuktur
Bearbeite dieses Script Inhalt Verschieben zum sichern auf Externe Medien nach Dateianzahl bzw Medium Groesse mit Logging in Ordner
damit die Liste Verabeitet wird und Pro medium eine Liste geschrieben wird.
Diese Liste(n) nutzt Du dann im Brennprogramm.
Gruß Phil
Hi!
schau mal da:
http://www.cc-community.net/daten-unkomprimiert-auf-mehrere-dvds-vertei ...
Ich hätte auch im ersten Moment gemeint, dass das die Brennprogramme eh können. Oder hast du Ordner > 50GB dabei?
sg Dirm
schau mal da:
http://www.cc-community.net/daten-unkomprimiert-auf-mehrere-dvds-vertei ...
Ich hätte auch im ersten Moment gemeint, dass das die Brennprogramme eh können. Oder hast du Ordner > 50GB dabei?
sg Dirm
Hi
Also ich weiss ja nicht wie du darauf kommst das nur Finanzdaten aufbewahrt werden muessen, aber seis drum. Allerdings liegst Du auch bei den Finanzdaten grundlegend falsch, denn wenn Du die Daten ausdruckst und in den Tresor legst hast Du zwar virle Daten, aber:
Das inreressiert keinen Steuerpruefer!
Denn die Daten haben im originaeren Format vorzuliegen. Und das ist bei einem Ausdruck bestimmt nicht gegeben.
So und dann Thema Finanzdaten. Dazu gehoert viel mehr als man denkt. Ne Buchhaltungsliste, Kontenblaetter, Belege etc. Ist da noch lange micht alles. Und wie gesagt: Originaeres Format!
Davon mal ab wuerde ich den Kram auf ne NAS auslagern mit redundanten Platten und fertig. Billiger und zuverlaessiger gehts kaum.
Also ich weiss ja nicht wie du darauf kommst das nur Finanzdaten aufbewahrt werden muessen, aber seis drum. Allerdings liegst Du auch bei den Finanzdaten grundlegend falsch, denn wenn Du die Daten ausdruckst und in den Tresor legst hast Du zwar virle Daten, aber:
Das inreressiert keinen Steuerpruefer!
Denn die Daten haben im originaeren Format vorzuliegen. Und das ist bei einem Ausdruck bestimmt nicht gegeben.
So und dann Thema Finanzdaten. Dazu gehoert viel mehr als man denkt. Ne Buchhaltungsliste, Kontenblaetter, Belege etc. Ist da noch lange micht alles. Und wie gesagt: Originaeres Format!
Davon mal ab wuerde ich den Kram auf ne NAS auslagern mit redundanten Platten und fertig. Billiger und zuverlaessiger gehts kaum.