arcor isdn an fritzbox 7270 betreiben
Hallo!
Es ist ein ISDN-Basisanschluss mit DSL von Arcor vorhanden. Endgeräte und Router-Modem hängen an der Starterbox (die ja ein Splitter und NTBA in einem ist).
Nun möchte ich Telefonie und Internet über die FritzBox 7270 betreiben. Diese hat einen Eingang für das ISDN-Signal und das DSL-Signal. Auf diesen Eingang
wird mit einem Y-Kabel das DSL-Signal vom Splitter und das ISDN-Signal vom NTBA eingespeist.
Bei dem vorhandenen Arcor-Anschluss habe ich ja die Starter-Box an die ich die Telefon-Endgeräte und den DSL-Router anschliesse.
Wie realisiere ich denn jetzt den Anschluss der Fritzbox?
Die 7220 liefert ja Funktionen wie Gesprächs-Weitervermittlung an andere angeschlossene Geräte sowie andere Merkmale die eigentlich nur TK-Anlagen bieten.
Hat jemand evtl. Erfahrungen im Betrieb der 7220?
Es ist ein ISDN-Basisanschluss mit DSL von Arcor vorhanden. Endgeräte und Router-Modem hängen an der Starterbox (die ja ein Splitter und NTBA in einem ist).
Nun möchte ich Telefonie und Internet über die FritzBox 7270 betreiben. Diese hat einen Eingang für das ISDN-Signal und das DSL-Signal. Auf diesen Eingang
wird mit einem Y-Kabel das DSL-Signal vom Splitter und das ISDN-Signal vom NTBA eingespeist.
Bei dem vorhandenen Arcor-Anschluss habe ich ja die Starter-Box an die ich die Telefon-Endgeräte und den DSL-Router anschliesse.
Wie realisiere ich denn jetzt den Anschluss der Fritzbox?
Die 7220 liefert ja Funktionen wie Gesprächs-Weitervermittlung an andere angeschlossene Geräte sowie andere Merkmale die eigentlich nur TK-Anlagen bieten.
Hat jemand evtl. Erfahrungen im Betrieb der 7220?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 118432
Url: https://administrator.de/forum/arcor-isdn-an-fritzbox-7270-betreiben-118432.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Das ist doch normalerweise einfach einzurichten. Da wir hier auf dem Land kein Arcor haben, ist es schon eine Weile her bei mir aber ich habe es schon bei einem Kunden, der weiter weg wohnt, eingerichtet.
Zusammenstecken wie es in der Beschreibung der Starterbox drinsteht und den Terminaladapter der Starterbox abschalten (siehe Seite 21 der Beschreibung zur Starterbox). Dann alle Telefonfunktionen in der Fritzbox einrichten und gut is.
Falls dir die Beschreibung fehlt dann nimm DIESE bis Du deine gefunden hast.
mrtux
Das ist doch normalerweise einfach einzurichten. Da wir hier auf dem Land kein Arcor haben, ist es schon eine Weile her bei mir aber ich habe es schon bei einem Kunden, der weiter weg wohnt, eingerichtet.
Zusammenstecken wie es in der Beschreibung der Starterbox drinsteht und den Terminaladapter der Starterbox abschalten (siehe Seite 21 der Beschreibung zur Starterbox). Dann alle Telefonfunktionen in der Fritzbox einrichten und gut is.
Falls dir die Beschreibung fehlt dann nimm DIESE bis Du deine gefunden hast.
mrtux
Hi !
Hehe OK, aber die Betonung liegt auf Grundsätzlich
Scherz beiseite. Also Du steckst das ganz normal zusammen:
Fritzbox Y1 (DSL) auf DSL
Fritzbox Y2 (ISDN) auf einen der ISDNs an der Starterbox
wie auf der Seite 28 der Anleitung zur Fritzbox beschrieben anstatt des NTBAS steckst Du das 2. Y in die Starterbox.
und fertig ist die Verkabelung
Bei der Fritzbox sind normalerweise die nötigen Adapter dabei, damit Du deine Telefone anschliessen kannst.
Jetzt musst Du nur noch die Starterbox von einem Terminaladapter in einen dummen NTBA verwandeln und das machst Du per DIP-Schalter in der Starterbox (Seite 21, Punkt 6.2 der Anleitung) und da die Starterbox jetzt nur noch ein NTBA ist, musst Du nun die Telefonfunktionen der Fritzbox einrichten und gut ist.
Steht doch alles ganz klar und einfach in den Anleitungen, ist absolut nix Komplifiziertes. Wo ist Dein Problem denn genau?
mrtux
Hehe OK, aber die Betonung liegt auf Grundsätzlich
Scherz beiseite. Also Du steckst das ganz normal zusammen:
Fritzbox Y1 (DSL) auf DSL
Fritzbox Y2 (ISDN) auf einen der ISDNs an der Starterbox
wie auf der Seite 28 der Anleitung zur Fritzbox beschrieben anstatt des NTBAS steckst Du das 2. Y in die Starterbox.
und fertig ist die Verkabelung
Bei der Fritzbox sind normalerweise die nötigen Adapter dabei, damit Du deine Telefone anschliessen kannst.
Jetzt musst Du nur noch die Starterbox von einem Terminaladapter in einen dummen NTBA verwandeln und das machst Du per DIP-Schalter in der Starterbox (Seite 21, Punkt 6.2 der Anleitung) und da die Starterbox jetzt nur noch ein NTBA ist, musst Du nun die Telefonfunktionen der Fritzbox einrichten und gut ist.
Steht doch alles ganz klar und einfach in den Anleitungen, ist absolut nix Komplifiziertes. Wo ist Dein Problem denn genau?
mrtux
Jetzt musst Du nur noch die Starterbox von einem Terminaladapter in einen dummen NTBA verwandeln
mrtux
Hi mrtux!mrtux
Ich suche auch eine Antwort auf mein Problem und zwar,-- IST DAS WIRKLICH EIN MUSS?? Heist es dann das ich auf die TAE Analog Schnitstellen von StarterBox verzichten muss?? Aber ich brauche die unbedingt (mindestens eine), zusätzlich zu den zwei von FB 7270, da meine beide Analog Schnittstellen von FB 7270 fest belegt mit Analog Telefonen und Anrufbeantworter sind und ich möchte noch ein FAX Gerät anschlissen