ASA, VLAN und Trunking
Hallo
Wir haben zwei ASA's 5520 redundatn im Betrieb.
Nun wollen wir noch eine Dritte ASA 5520 hinter den ersten ASA Cluster in Serie schalten.
Das heisst jeweils ein Interface der beiden redundanten ASA's sollen an die dritte ASA
angeschlossen werden und zwar so, dass wenn der Master der redundaten ASA's
ausfällt der Verkehr automatisch über die andere Leitung tranferiert werden kann.

Ist sowas überhaupt möglich?
Danke und Lieber Gruss
Wir haben zwei ASA's 5520 redundatn im Betrieb.
Nun wollen wir noch eine Dritte ASA 5520 hinter den ersten ASA Cluster in Serie schalten.
Das heisst jeweils ein Interface der beiden redundanten ASA's sollen an die dritte ASA
angeschlossen werden und zwar so, dass wenn der Master der redundaten ASA's
ausfällt der Verkehr automatisch über die andere Leitung tranferiert werden kann.

Ist sowas überhaupt möglich?
Danke und Lieber Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 97552
Url: https://administrator.de/forum/asa-vlan-und-trunking-97552.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 23:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ob es geht oder nicht ist vollkommen uninteressant, es bringt nichts!
Du willst eine Redundanz erzeugen hast aber bei deiner Zeichnung drei weitere Single Point of Failures.
Von oben nach unten:
Wenn die Internet Verbindung wegbricht geht nur noch dein Intranet.
Wenn der obere Switch wegbricht geht nur noch dein Intranet.
Wenn die ASA 3 wegbricht geht gar nichts mehr!
Wenn du eine Redundanz erreichen willst solltest du dir einen zweiten Provider überlegen und eine Back Up Anbindung aufbauen.
Der obere Switch muss dann auch Redundant ausgelegt werden.
Die Verbindungen zwischen ASA 3 und ASA 1 bzw. ASA 2 und ASA 3 werden so auch nicht funktionieren. Meines Wissens nach geht eine Trunk Verbindung zu 2 Zielen nicht!
Und eine VLAN Konfiguration würde dazu führen das nur VLAN 555 (gemäß deiner Vorgabe) durch geschleust wird.
Alle anderen VLANs blieben außen vor es sei den du lässt zu das VLAN 555 alle anderen VLANs durchschickt womit es zum quasi Trunk wird.
Passend zu deinem Problem sollte sowas wie HSRP oder VRRP für dich ein Thema sein.
brammer
ob es geht oder nicht ist vollkommen uninteressant, es bringt nichts!
Du willst eine Redundanz erzeugen hast aber bei deiner Zeichnung drei weitere Single Point of Failures.
Von oben nach unten:
Wenn die Internet Verbindung wegbricht geht nur noch dein Intranet.
Wenn der obere Switch wegbricht geht nur noch dein Intranet.
Wenn die ASA 3 wegbricht geht gar nichts mehr!
Wenn du eine Redundanz erreichen willst solltest du dir einen zweiten Provider überlegen und eine Back Up Anbindung aufbauen.
Der obere Switch muss dann auch Redundant ausgelegt werden.
Die Verbindungen zwischen ASA 3 und ASA 1 bzw. ASA 2 und ASA 3 werden so auch nicht funktionieren. Meines Wissens nach geht eine Trunk Verbindung zu 2 Zielen nicht!
Und eine VLAN Konfiguration würde dazu führen das nur VLAN 555 (gemäß deiner Vorgabe) durch geschleust wird.
Alle anderen VLANs blieben außen vor es sei den du lässt zu das VLAN 555 alle anderen VLANs durchschickt womit es zum quasi Trunk wird.
Passend zu deinem Problem sollte sowas wie HSRP oder VRRP für dich ein Thema sein.
brammer