ATI ES1000 Treiber für Ubuntu 12.04 LTS x64
Hallo Leute,
ich versuche gerade einen etwas älteren Server (HP ProLiant ML350) neu auf zu setzen (mit Ubuntu 12.04 x64 LTS) und das funktioniert auch soweit, aber leider wird die interne Grafikkarte von AMD/ATI nicht mehr unterstützt (ATI ES1000). Gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte trotzdem irgendwie vernünftig zum laufen zu bekommen?
Gruß
D1Ck3n
ich versuche gerade einen etwas älteren Server (HP ProLiant ML350) neu auf zu setzen (mit Ubuntu 12.04 x64 LTS) und das funktioniert auch soweit, aber leider wird die interne Grafikkarte von AMD/ATI nicht mehr unterstützt (ATI ES1000). Gibt es eine Möglichkeit die Grafikkarte trotzdem irgendwie vernünftig zum laufen zu bekommen?
Gruß
D1Ck3n
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205714
Url: https://administrator.de/forum/ati-es1000-treiber-fuer-ubuntu-12-04-lts-x64-205714.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 11:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
interessant wäre zu wissen, welcher Treiber denn im Moment verwendet wird. Das kannst du mit "lspci -k" rausfinden.
Markus
interessant wäre zu wissen, welcher Treiber denn im Moment verwendet wird. Das kannst du mit "lspci -k" rausfinden.
Markus
...evtl. hilft es schon die 12.04.1 zu benutzen und nicht die aktuelle 12.04.2.
http://old-releases.ubuntu.com/releases/12.04.1/
diese hat noch einen etwas älteren X Server und Kernel - dieser wird noch vom fglrx Treiber unterstützt.
http://old-releases.ubuntu.com/releases/12.04.1/
diese hat noch einen etwas älteren X Server und Kernel - dieser wird noch vom fglrx Treiber unterstützt.

Zitat von @nxclass:
...evtl. hilft es schon die 12.04.1 zu benutzen und nicht die aktuelle 12.04.2.
http://old-releases.ubuntu.com/releases/12.04.1/
diese hat noch einen etwas älteren X Server und Kernel - dieser wird noch vom fglrx Treiber unterstützt.
Das ist ein guter Hinweis. Die Version von X kann man mit ...evtl. hilft es schon die 12.04.1 zu benutzen und nicht die aktuelle 12.04.2.
http://old-releases.ubuntu.com/releases/12.04.1/
diese hat noch einen etwas älteren X Server und Kernel - dieser wird noch vom fglrx Treiber unterstützt.
X -version
Wer die neueste Version hat müsste ggf. von 1.14.0 zu 1.13.4 wechseln.
Markus

Guten Morgen,
das passt m.E. alles nicht so richtig zusammen. Vielleicht solltest Du mal den X-server auf dem jetzigen System neu kompilieren, respektive eine neue Version installieren.
Du hast einen 3.5er Kernel laufen, aber X-server ist von einem System mit 2.6.x außerdem X-server Version 1.11.3, ziemlich alt.
Also wenn die Grafikkarte jetzt nicht mehr unterstützt wird, dann liegt das nicht an der Version des X-server.
Nach meiner Erfahrung ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein moderner Kernel ältere Hardware nicht mehr unterstützt. Dieses Problem tritt eher bei Windows auf.
Nun hab ich aber keine Ahnung von Ubuntu und weiß nicht, wie die pakete für die LTS-Releases gepatcht werden. Kann also sein, dass doch alles zusammen passt.
Als Gegenprobe ggf. mal eine aktuelle Live-DVD/CD (oder per USB oder PXE) booten und feststellen, ob die Probleme damit auch auftreten.
Markus
X.Org X Server 1.11.3
Release Date: 2011-12-16
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.42-37-generic x86_64 Ubuntu
Current Operating System: Linux sl-backup 3.5.0-23-generic #35~precise1-Ubuntu SMP Fri Jan 25 17:13:26 UTC 2013 x86_64
Release Date: 2011-12-16
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 2.6.42-37-generic x86_64 Ubuntu
Current Operating System: Linux sl-backup 3.5.0-23-generic #35~precise1-Ubuntu SMP Fri Jan 25 17:13:26 UTC 2013 x86_64
das passt m.E. alles nicht so richtig zusammen. Vielleicht solltest Du mal den X-server auf dem jetzigen System neu kompilieren, respektive eine neue Version installieren.
Du hast einen 3.5er Kernel laufen, aber X-server ist von einem System mit 2.6.x außerdem X-server Version 1.11.3, ziemlich alt.
Also wenn die Grafikkarte jetzt nicht mehr unterstützt wird, dann liegt das nicht an der Version des X-server.
Nach meiner Erfahrung ist es sehr unwahrscheinlich, dass ein moderner Kernel ältere Hardware nicht mehr unterstützt. Dieses Problem tritt eher bei Windows auf.
Nun hab ich aber keine Ahnung von Ubuntu und weiß nicht, wie die pakete für die LTS-Releases gepatcht werden. Kann also sein, dass doch alles zusammen passt.
Als Gegenprobe ggf. mal eine aktuelle Live-DVD/CD (oder per USB oder PXE) booten und feststellen, ob die Probleme damit auch auftreten.
Markus
Zitat von @D1Ck3n:
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> moin,
>
> Standard-VGA oder frambebuffer schon versucht?
>
> nachdem das ein serevr ist und eine GUI nicht notwendig sein sollte, sollten die standard-treiber vollkommen reichen.
>
> lks
Was meinst du mit "Standard-VGA oder frambebuffer"?
> Zitat von @Lochkartenstanzer:
> ----
> moin,
>
> Standard-VGA oder frambebuffer schon versucht?
>
> nachdem das ein serevr ist und eine GUI nicht notwendig sein sollte, sollten die standard-treiber vollkommen reichen.
>
> lks
Was meinst du mit "Standard-VGA oder frambebuffer"?
xserver-svga oder den fbdev (/dev/fb0)
lks