
46356
06.08.2007, aktualisiert am 07.08.2007
Auf Computer vom Internet zugreifen
Hallo
In der Theorie weiß ich in etwa was ich zu tun habe, doch in der Praxis bin ich Hilflos:
Ich habe auf einem PC in unserem Netzwerk Xampp installiert (Apache etc.)...
Wenn ich nun von irgendeinem anderen PC im Netzwerk zugreife (auf 192.168.1.2) wird mir Seite
angezeigt.
Aber wie ich das mache, dass vom Internet jemand zugreifen kann, habe ich keine Ahnung.
Ich weiß da gibt's Dyndns,...
Aber ich habe doch auch noch eine Ip vom Provider?!
Kennt jemand ein Tutorial?
Danke für alle Antworten, Alex
In der Theorie weiß ich in etwa was ich zu tun habe, doch in der Praxis bin ich Hilflos:
Ich habe auf einem PC in unserem Netzwerk Xampp installiert (Apache etc.)...
Wenn ich nun von irgendeinem anderen PC im Netzwerk zugreife (auf 192.168.1.2) wird mir Seite
angezeigt.
Aber wie ich das mache, dass vom Internet jemand zugreifen kann, habe ich keine Ahnung.
Ich weiß da gibt's Dyndns,...
Aber ich habe doch auch noch eine Ip vom Provider?!
Kennt jemand ein Tutorial?
Danke für alle Antworten, Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65586
Url: https://administrator.de/forum/auf-computer-vom-internet-zugreifen-65586.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Aus dem Grund gibts ja DynDNS - da sich deine IP wahrscheinlich alle 24 Stunden ändert, wird dem DNS Server der von DynDNS gehostet wird automatisch mitgeteilt, welche Ip Dein DSL Router gerade hat. So kann man über den DynDNS DNS Namen den Server vom Internet erreichen.
Wie das geht erfährst du auf der Dyndns Webseite. Alternative wäre www.no-ip.com.
Dann die Ports auf dem DSL Router forwarden, wahrscheinlich Ports 80 und 443 TCP.
Einkommende Anfragen an diese Ports werden dann an den Xampp Server geleitet.
Ob das so klug ist das ins Internet zu stellen sei dahingestellt - selbstgebastelte Webserver mit gesundem halbwissen sind schneller gehackt als man bis drei zählen kann.
Wie das geht erfährst du auf der Dyndns Webseite. Alternative wäre www.no-ip.com.
Dann die Ports auf dem DSL Router forwarden, wahrscheinlich Ports 80 und 443 TCP.
Einkommende Anfragen an diese Ports werden dann an den Xampp Server geleitet.
Ob das so klug ist das ins Internet zu stellen sei dahingestellt - selbstgebastelte Webserver mit gesundem halbwissen sind schneller gehackt als man bis drei zählen kann.
Hallo Alex,
Jedoch das Forwarding brauchst du trotzdem!!
Grüße
Dani
[Edit - 06.08.2007 21:17]
einfach-mal-die-klappe-halten war mal wieder schneller. Ich muss ein Tippkurs belegen. *gg*
Ich weiß da gibt's Dyndns,...
Das ist im HomeOffice auch die Standardlösung. Sprich du musst legendlich auf deinem Router ein Portforwarding (Port 80) auf deine LAN - IP einrichten. Das wars dann auch schon...Aber ich habe doch auch noch eine Ip vom Provider?!
Jop...bei einem DSL-Anschluss wird dir diese aus einen großen Pool gegeben. Diese ist doch jedes mal anders. Höchstens du hast n Buisness DSL. Dort bekommst du eine fest IP.Jedoch das Forwarding brauchst du trotzdem!!
Grüße
Dani
[Edit - 06.08.2007 21:17]
einfach-mal-die-klappe-halten war mal wieder schneller. Ich muss ein Tippkurs belegen. *gg*
----
[Edit - 06.08.2007 21:17]
einfach-mal-die-klappe-halten war mal wieder
schneller. Ich muss ein Tippkurs belegen.
*gg*
[Edit - 06.08.2007 21:17]
einfach-mal-die-klappe-halten war mal wieder
schneller. Ich muss ein Tippkurs belegen.
*gg*
Die Grundstellung fürs zehnfingriges Schnelltippen ist:
linke hand:
kleiner Finger auf A
Ringfinger auf S
Mittelfinger auf D
Zeigefinger auf F
rechte hand:
Zeigefinger auf J
Mittelfinger auf K
Ringfinger auf L
kleiner Finger auf Ö
dritte Hand:
Zeigefinger im linken Nasenloch
Daumen im Mund
HI,
ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem !hier! gemacht ...
Allerdings nur im privaten Umfeld.
An der Arbeit habe wir das Tool VNC oder gleich baramundi
__
Grüße Kallinger
ich habe bis jetzt gute Erfahrungen mit dem !hier! gemacht ...
Allerdings nur im privaten Umfeld.
An der Arbeit habe wir das Tool VNC oder gleich baramundi
__
Grüße Kallinger
Hallo Alex Breuss
Ich möchte Dir noch einen wichtigen Hinweis zu Xampp geben:
Xampp wurde für Webdesigner entwickelt, damit diese ohne grossen Aufwand ihre
Neugestaltungen im LAN testen können. Daher hat Xampp auch sehr offene Einstellungen.
Wenn Du jetzt eine Website mit Xampp ins www publizierst wirst Du nicht lange warten müssen, bis deine Site zum ersten Mal gehackt wird.
Gruss
Marc
Ich möchte Dir noch einen wichtigen Hinweis zu Xampp geben:
Xampp wurde für Webdesigner entwickelt, damit diese ohne grossen Aufwand ihre
Neugestaltungen im LAN testen können. Daher hat Xampp auch sehr offene Einstellungen.
Wenn Du jetzt eine Website mit Xampp ins www publizierst wirst Du nicht lange warten müssen, bis deine Site zum ersten Mal gehackt wird.
Gruss
Marc