AUTODISCOVER EXCHANGE für OUTlook Anywhere
Hallo,
ich habe ein Problem und komme nicht weiter.
Ausgangssituation:
SBS 2011 mit Exchange. Für den Server wurde beim Provider, hier 1und1, eine Subdomäne (server.meinedomäne.de) angelegt, der Server ist darüber erreichbar.
Hierzu wurde im A-Record auf die öffentliche IP verwiesen. Outlook Anywhere mit Client Outlook 2010 funktioniert, doch leider hat sich da bei Outlook ja ein bißchen was geändert.
Meines Erachtens muss doch hier nur ein zus. SRV (autodiscover) Eintrag zur Subdomäne hinzugefügt werden. Doch irgendwie krieg ich das nicht hin.
Was muss genau wo eingetragen werden?
Danke für Eure Hilfe
ich habe ein Problem und komme nicht weiter.
Ausgangssituation:
SBS 2011 mit Exchange. Für den Server wurde beim Provider, hier 1und1, eine Subdomäne (server.meinedomäne.de) angelegt, der Server ist darüber erreichbar.
Hierzu wurde im A-Record auf die öffentliche IP verwiesen. Outlook Anywhere mit Client Outlook 2010 funktioniert, doch leider hat sich da bei Outlook ja ein bißchen was geändert.
Meines Erachtens muss doch hier nur ein zus. SRV (autodiscover) Eintrag zur Subdomäne hinzugefügt werden. Doch irgendwie krieg ich das nicht hin.
Was muss genau wo eingetragen werden?
Danke für Eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 317478
Url: https://administrator.de/forum/autodiscover-exchange-fuer-outlook-anywhere-317478.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
habe ich vorhin schon hier erläutert:
Ihre Einstellungen für automatische antworten können nicht angezeigt werden da der Server zurzeit nicht verfügbar ist
Lege bei 1und1 eine Subdomain mit dem Namen autodiscover.deinedomain.de an welche auf die feste IP zeigt und achte darauf das sowohl der verwendete FQDN des Servers als auch die autodiscover Subdomain im Zertifikat angegeben sind!
Gruß R.
habe ich vorhin schon hier erläutert:
Ihre Einstellungen für automatische antworten können nicht angezeigt werden da der Server zurzeit nicht verfügbar ist
Lege bei 1und1 eine Subdomain mit dem Namen autodiscover.deinedomain.de an welche auf die feste IP zeigt und achte darauf das sowohl der verwendete FQDN des Servers als auch die autodiscover Subdomain im Zertifikat angegeben sind!
Gruß R.

Nee, sollte doch klar sein das wenn du per server.meinedomäne.de zugreifst auch dieser Name im Zertifikat drin sein muss, das ist der FQDN von extern auf den die Clients zugreifen. Den internen Namen des Servers kann man auch mit ins Zert zusätzlich rein nehmen solange man das Zert selber erstellt. Ich würde aber eher zu Split-DNS greifen und intern den selben Namen verwenden wie extern.
Lesen und schlauer sein
http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm
Lesen und schlauer sein
http://www.msxfaq.de/e2007/autodiscover.htm