Autologon auf einem anderen PC
Hallo Community
Ich habe 2 PCs, nein eigentlich 3 ^^ aber der dritte ist gerade nicht betroffen.
Nun ist einer der 2 eine Art Server und ich würde mich gerne automatisch auf diesem anmelden. Hat da einer eine Idee?
Denkbar wäre: ein Registry Eintrag, eine Batch Datei, oder eine andere fertige Software/Programm.
Bin über jeden Tipp dankbar.
LG MC
Ich habe 2 PCs, nein eigentlich 3 ^^ aber der dritte ist gerade nicht betroffen.
Nun ist einer der 2 eine Art Server und ich würde mich gerne automatisch auf diesem anmelden. Hat da einer eine Idee?
Denkbar wäre: ein Registry Eintrag, eine Batch Datei, oder eine andere fertige Software/Programm.
Bin über jeden Tipp dankbar.
LG MC
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128679
Url: https://administrator.de/forum/autologon-auf-einem-anderen-pc-128679.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 11:05 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
hier eine .reg Datei
Muss natürlich angepasst werden. DefaultDomainName muss dem Computernamen entsprechen, falls es sich nicht um einen Domainenuser handelt.
mfG
hier eine .reg Datei
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon]
"DefaultDomainName"="MEINEDOMAIN"
"DefaultUserName"="MEINUSERNAME"
"DefaultPassword"="MEINPASSWORT"
"LogonType"=dword:00000000
"ShowLogonOptions"=dword:00000001
"AltDefaultUserName"="Administrator"
"AltDefaultDomainName"="MEINEDOMAIN"
"ForceAutoLogon"="1"
"AutoAdminLogon"="1"
Muss natürlich angepasst werden. DefaultDomainName muss dem Computernamen entsprechen, falls es sich nicht um einen Domainenuser handelt.
mfG
Also die Aussagen der Kollegen sind klar und einfach. Ich vermute nur mal das du selbst nicht genau weisst was du willst.
Warum sollte ein ein Autologon verwendet werden um auf Dateien auf den "Server-PC" zugreifen zu können.
Einzig und alleine muss nur der Benutzer mit dem du auf dem Client arbeitest auch auf dem Server angelegt werden. (Gleiche PW natürlich auch.)
Das sind Grundlagen die man kennen sollte, bevor man in der Registry herumwerkt.
John
Warum sollte ein ein Autologon verwendet werden um auf Dateien auf den "Server-PC" zugreifen zu können.
Einzig und alleine muss nur der Benutzer mit dem du auf dem Client arbeitest auch auf dem Server angelegt werden. (Gleiche PW natürlich auch.)
Das sind Grundlagen die man kennen sollte, bevor man in der Registry herumwerkt.
John
Mit xp pro oder Vista Business/Ultimate oder W7 Pro/Ultimate kann ein solches Netzwerkkennwort gespeichert werden und alle Freigaben sind automatisch zugänglich. Wenn Du nur eine Homeversion auf dem zugreifenden PC hast, musst Du auf dem Server ein Konto einrichten und als zugriffsberechtigt ausweisen, das Du dann auf dem Client verwendest. Anders geht es nicht.
Gib einfach \\server\freigabe in die Adresszeile ein. Windows wird Dich nach eine Nutzer und Kennwort fragen und Du kannst in diesem Dialogfeld einen Haken setzen zur Kennwortspeicherung. Dieses Kennwort wird er für alle Verbindungen zu diesem Rechner automatisch versuchen - überall wo dieser Benutzer berechtigt ist, wird der Zugriff ohne Weiteres funktionieren.