Automatische Weiterleitung von Emails funktioniert nicht immer?
Hallo,
Exchange 2003 SP2, Outlook 2003 SP3.
Mein Chef richtet während seines Urlaub´s eine Abwesenheitsnachricht ein und im gleichen Fenster auch gleich eine Regel, mit der alle Nachrichten weitergeleitet werden an mich.
Zufällig ist jetzt aufgefallen, dass nicht alle Nachrichten weitergleitet werden.
Bei manchen versteh ich das ja noch, wenn z.B. eine Email an einen Verteiler geht, in dem wir beide sind, ist Exchange wohl so intelligent, diese nicht nochmal an mich weiterzuleiten.
Aber bei anderen weiss ich nicht, wieso die nicht weitergleitet werden. Sind ganz verschiedene Absender (auch Absender-Domains), Empfänger ist immer mein Chef alleine, mit einer seiner beiden Email-Adresse. Als erstes ist es mir aufgefallen bei einer Email, die an seine Nicht-Haupt-Emailadresse ging. Dachte, es könnte daran liegen, aber es betrifft auch genauso oft Emails, die an die Haupt-Emailadresse adressiert sind.
Ich kann keine Gemeinsamkeiten zwischen den Nicht-Weitergeleiteten feststellen. Betroffen sind ca. 7%.
Hat jemand eine Erklärung oder wo könnte ich suchen?
Danke
Martin
Exchange 2003 SP2, Outlook 2003 SP3.
Mein Chef richtet während seines Urlaub´s eine Abwesenheitsnachricht ein und im gleichen Fenster auch gleich eine Regel, mit der alle Nachrichten weitergeleitet werden an mich.
Zufällig ist jetzt aufgefallen, dass nicht alle Nachrichten weitergleitet werden.
Bei manchen versteh ich das ja noch, wenn z.B. eine Email an einen Verteiler geht, in dem wir beide sind, ist Exchange wohl so intelligent, diese nicht nochmal an mich weiterzuleiten.
Aber bei anderen weiss ich nicht, wieso die nicht weitergleitet werden. Sind ganz verschiedene Absender (auch Absender-Domains), Empfänger ist immer mein Chef alleine, mit einer seiner beiden Email-Adresse. Als erstes ist es mir aufgefallen bei einer Email, die an seine Nicht-Haupt-Emailadresse ging. Dachte, es könnte daran liegen, aber es betrifft auch genauso oft Emails, die an die Haupt-Emailadresse adressiert sind.
Ich kann keine Gemeinsamkeiten zwischen den Nicht-Weitergeleiteten feststellen. Betroffen sind ca. 7%.
Hat jemand eine Erklärung oder wo könnte ich suchen?
Danke
Martin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 175068
Url: https://administrator.de/forum/automatische-weiterleitung-von-emails-funktioniert-nicht-immer-175068.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Okay Martin,
wenn daraus nicht hervor geht, was mit den Mails passiert, dann aktiviere das Logging des SMTP-Services auf dem E2K3.
Hier steht, wie man das macht.
wenn daraus nicht hervor geht, was mit den Mails passiert, dann aktiviere das Logging des SMTP-Services auf dem E2K3.
Hier steht, wie man das macht.
Hallo.
Das ist eine Outlook Regel, und damit hat der Exchange gar nichts damit zu tun. Wenn, dann musst du die Fehlersuche bei Outlook beginnen, und nicht am Exchange.
So wie ITSchlumpf vermute ich auch einmal, dass eine andere Regeln in Quere kommen. Stelle die Regel einmal an die 1. Stelle und aktiviere die Checkbox "sobald diese Regel ausgeführt wurde, andere Regeln ignorieren"
LG Günther
in dem wir beide sind, ist Exchange wohl so intelligent, diese nicht nochmal an mich weiterzuleiten
Das ist eine Outlook Regel, und damit hat der Exchange gar nichts damit zu tun. Wenn, dann musst du die Fehlersuche bei Outlook beginnen, und nicht am Exchange.
So wie ITSchlumpf vermute ich auch einmal, dass eine andere Regeln in Quere kommen. Stelle die Regel einmal an die 1. Stelle und aktiviere die Checkbox "sobald diese Regel ausgeführt wurde, andere Regeln ignorieren"
LG Günther
Hi.
Outlook hat Sservergesoeicherte und Clientgespeicherte Regeln. Und, richtig Clientseitige Regeln werden nur ausgeführt, wenn Outlook gestartet ist.
Hast du die wie von mir empfohlen die Checkbox für die Abarbeitung der Regel aktiviert? Wenn nein, warum nicht?
LG Günther
Wenn es eine Outlook Regel wäre, dann würde die doch nur greifen, wenn Outlook läuft, oder?
Outlook hat Sservergesoeicherte und Clientgespeicherte Regeln. Und, richtig Clientseitige Regeln werden nur ausgeführt, wenn Outlook gestartet ist.
Hast du die wie von mir empfohlen die Checkbox für die Abarbeitung der Regel aktiviert? Wenn nein, warum nicht?
LG Günther
Hi.
Nein, ich meinte damit, dass sie im Postfach des Users gespeichert sind.
Jede Regel, wenn sie eindeutig ist sollte mit "abgeschlossen" aktiviert sein, da es ansonsten zu oft unerklärbaren Seiteneffekten kommen kann.
LG Günther
Damit hast du doch deiner eigenen Aussage widersprochen, das Exchange damit nichts zu tun hat
Nein, ich meinte damit, dass sie im Postfach des Users gespeichert sind.
dass er nur eine aktive Regel hat und die bei den betroffenen Emails nicht gegriffen hat
Jede Regel, wenn sie eindeutig ist sollte mit "abgeschlossen" aktiviert sein, da es ansonsten zu oft unerklärbaren Seiteneffekten kommen kann.
LG Günther