Automatischen Sichern bzw. Synchronisieren von Laptops
Guten Tag Kollegen,
ich suche nach einer Lösung, wie ich Laptops zuverlässig sichern kann, die nicht immer im Firmennetzwerk sind.
Wir haben folgendes Szenario:
Meine Laptopuser haben lokal am Rechner ihre Outlook "pst." Dateien und auch so manche Daten am Desktop bzw. in den "eigenen Dateien" bzw Eigenen Dokumenten.
Diese Ausnahmeregelung besteht nur, weil die User ihre Daten brauchen wenn sie Außer haus sind und per vpn der Traffic viel zu hoch wäre.
Dass mir das aus Admin nicht ganz geheuer ist, kann sich jeder gut vorstellen.
Ich Suche also eine möglichkeit dass festgelegte Ordner bzw. dateien am Laptop auf den Server gesichert werden, sobald sich der Laptop im Firmennetzwerk befindet.
Die User haben zwar die "Verpflichtung" die Backups zu machen, allerdings kann man sich nicht darauf verlassen. Im Falle von Datenverlust hilft ein "selber Schuld" auch keinem weiter.
Vor Kurzem habe ich in der C´T einen Artikel über SyncThing gelesen. Mir Gefällt das Rezept das festgelegte Ordner automatisch mit dem Userlaufwerk am Datenserver synchronisiert werden sobald der Laptop im Netz ist. Allerdings is Syncthing nicht dafür gedacht als Backupserver zu fungieren.
Kennt jemand von euch eine softwarelösung mit der ich diese Aufgabenstellung erledigen könnte?
danke!
ich suche nach einer Lösung, wie ich Laptops zuverlässig sichern kann, die nicht immer im Firmennetzwerk sind.
Wir haben folgendes Szenario:
Meine Laptopuser haben lokal am Rechner ihre Outlook "pst." Dateien und auch so manche Daten am Desktop bzw. in den "eigenen Dateien" bzw Eigenen Dokumenten.
Diese Ausnahmeregelung besteht nur, weil die User ihre Daten brauchen wenn sie Außer haus sind und per vpn der Traffic viel zu hoch wäre.
Dass mir das aus Admin nicht ganz geheuer ist, kann sich jeder gut vorstellen.
Ich Suche also eine möglichkeit dass festgelegte Ordner bzw. dateien am Laptop auf den Server gesichert werden, sobald sich der Laptop im Firmennetzwerk befindet.
Die User haben zwar die "Verpflichtung" die Backups zu machen, allerdings kann man sich nicht darauf verlassen. Im Falle von Datenverlust hilft ein "selber Schuld" auch keinem weiter.
Vor Kurzem habe ich in der C´T einen Artikel über SyncThing gelesen. Mir Gefällt das Rezept das festgelegte Ordner automatisch mit dem Userlaufwerk am Datenserver synchronisiert werden sobald der Laptop im Netz ist. Allerdings is Syncthing nicht dafür gedacht als Backupserver zu fungieren.
Kennt jemand von euch eine softwarelösung mit der ich diese Aufgabenstellung erledigen könnte?
danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 269109
Url: https://administrator.de/forum/automatischen-sichern-bzw-synchronisieren-von-laptops-269109.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Offlineverfügbarkeit für Windows-Freigaben könnte passen: https://technet.microsoft.com/de-at/library/cc755136.aspx
mfg
Cthluhu
Offlineverfügbarkeit für Windows-Freigaben könnte passen: https://technet.microsoft.com/de-at/library/cc755136.aspx
mfg
Cthluhu
Hallo,
Du könntest ShadowProtect installieren.
Das kann zum Beispiel stündlich auf eine Netzwerkfreigabe im LAN sichern.
Wenn die nicht da ist, gibt es keine Sicherung.
Da es sich hierbei um inkrementelle Sicherungen handelt, geht das auch recht flott.
Zwei Probleme
Wann macht man die regelmäßigen Vollsicherungen? 12:00 Uhr?
Was ist wenn Jemand "nur kurz" was nachschauen möchte und gleich wieder los will. Das Backup aber noch 15 Minuten läuft?
Theoretisch auch mit DriveSnapShot per Remotesicherung.
Die Probleme mit der Vollsicherung und dem kurzen Besuch bleiben aber.
Viele Grüße
Stefan
Du könntest ShadowProtect installieren.
Das kann zum Beispiel stündlich auf eine Netzwerkfreigabe im LAN sichern.
Wenn die nicht da ist, gibt es keine Sicherung.
Da es sich hierbei um inkrementelle Sicherungen handelt, geht das auch recht flott.
Zwei Probleme
Wann macht man die regelmäßigen Vollsicherungen? 12:00 Uhr?
Was ist wenn Jemand "nur kurz" was nachschauen möchte und gleich wieder los will. Das Backup aber noch 15 Minuten läuft?
Theoretisch auch mit DriveSnapShot per Remotesicherung.
Die Probleme mit der Vollsicherung und dem kurzen Besuch bleiben aber.
Viele Grüße
Stefan