
116108
07.05.2014
Automatisierte Registrierung und Passwortänderung mit Browser
Hallo zusammen
Bei mir zu Hause habe ich einen kleinen Server eingerichtet:
Hardwareraid mit 4x 4 TB Raid 5. Auf einer 250 GB SSD läuft Windows Server 2012 R2.
Auf dem Server habe ich einen FTP-Server eingerichtet, welcher ich mittels DynDNS aus dem Internet ansprechen kann.
Nun bin ich am Punkt angelangt wo ich nicht mehr weiter komme, respektive nicht weiss, wie es geht:
Mein Plan ist es, dass sich meine Freundin, einige Kollegen und meine Schwester über den Browser über das Internet auf meinem Server Registrieren können, das heisst, auf dem FTP-Server wird durch die Registration ein Benutzerkonto angelegt. Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie ein Benutzer innerhalb des FTP-Server erstellt wird.
Ziel:
1. Registration über Browser mit Vorname, Nachname und eMail Adresse
2. Server Antwortet mit einer eMail mit Benutzername und Temporären Passwort.
3. Der Benutzername muss folgendermassen aussehen: Bei Hans Meier => hmeier und bei Hans Müller => hmuller
4. Der User muss das Temporäre PW im Browser ändern.
5. nach erfolgreichen ändern des PW kann sich der User über einen FTP-Client am Server anmelden und Daten hochladen.
Wie kann ich mein Ziel erreichen?
Ist dieses Vorgehen mit Bordmitteln möglich?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Bei mir zu Hause habe ich einen kleinen Server eingerichtet:
Hardwareraid mit 4x 4 TB Raid 5. Auf einer 250 GB SSD läuft Windows Server 2012 R2.
Auf dem Server habe ich einen FTP-Server eingerichtet, welcher ich mittels DynDNS aus dem Internet ansprechen kann.
Nun bin ich am Punkt angelangt wo ich nicht mehr weiter komme, respektive nicht weiss, wie es geht:
Mein Plan ist es, dass sich meine Freundin, einige Kollegen und meine Schwester über den Browser über das Internet auf meinem Server Registrieren können, das heisst, auf dem FTP-Server wird durch die Registration ein Benutzerkonto angelegt. Was ich noch nicht herausgefunden habe ist, wie ein Benutzer innerhalb des FTP-Server erstellt wird.
Ziel:
1. Registration über Browser mit Vorname, Nachname und eMail Adresse
2. Server Antwortet mit einer eMail mit Benutzername und Temporären Passwort.
3. Der Benutzername muss folgendermassen aussehen: Bei Hans Meier => hmeier und bei Hans Müller => hmuller
4. Der User muss das Temporäre PW im Browser ändern.
5. nach erfolgreichen ändern des PW kann sich der User über einen FTP-Client am Server anmelden und Daten hochladen.
Wie kann ich mein Ziel erreichen?
Ist dieses Vorgehen mit Bordmitteln möglich?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237433
Url: https://administrator.de/forum/automatisierte-registrierung-und-passwortaenderung-mit-browser-237433.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 18:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
um einen Benutzer für den FTP-Server zu erstellen sieh am besten auf der Webseite von "einen FTP-Server" nach wenn Du hier nicht verraten willst welchen Du verwendet hast.
Beim zweiten Problem kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber das sollte sich ja eigentlich mit der Lösung von Problem eins behoben haben.
Ich finde es sowieso nicht besonders sinnvoll wenn sich User auf einem FTP-Server der aus dem Internet erreichbar ist selbst registrieren können.
Aber naja, wenn Dein "einen FTP-Server" nicht sftp (SSH File Transfer Protocol) oder FTPS (FTP üder SSL) kann Du ihn so konfigurierst das nur verschlüsselte Verbindungen zugelassen werden flattern Deine Passwörter eh im Klartext durchs Netz.
mfg
kowa
um einen Benutzer für den FTP-Server zu erstellen sieh am besten auf der Webseite von "einen FTP-Server" nach wenn Du hier nicht verraten willst welchen Du verwendet hast.
Beim zweiten Problem kann ich Dir nicht weiterhelfen. Aber das sollte sich ja eigentlich mit der Lösung von Problem eins behoben haben.
Ich finde es sowieso nicht besonders sinnvoll wenn sich User auf einem FTP-Server der aus dem Internet erreichbar ist selbst registrieren können.
Aber naja, wenn Dein "einen FTP-Server" nicht sftp (SSH File Transfer Protocol) oder FTPS (FTP üder SSL) kann Du ihn so konfigurierst das nur verschlüsselte Verbindungen zugelassen werden flattern Deine Passwörter eh im Klartext durchs Netz.
mfg
kowa
Hi,
Schau mal hier : http://stackoverflow.com/questions/14985780/create-linux-user-using-php
Hier hat jemand das gleiche vorhaben wie du... Vielleicht hilft es ja weiter...
Beste Grüße
Berthold
Schau mal hier : http://stackoverflow.com/questions/14985780/create-linux-user-using-php
Hier hat jemand das gleiche vorhaben wie du... Vielleicht hilft es ja weiter...
Beste Grüße
Berthold
Hi,
und hier mal noch ein ähnlicher Ansatz zur Anregung mit FileZilla-Server: FTP Passwörter automatisch per Mail am Monatsanfang versenden
Grüße Uwe
und hier mal noch ein ähnlicher Ansatz zur Anregung mit FileZilla-Server: FTP Passwörter automatisch per Mail am Monatsanfang versenden
Grüße Uwe
Filezilla ist auch ein FTP-Server...
BTW: Wäre eine Owncloud (http://owncloud.org) nicht vielleicht auch ein weg für dich? Spart den Client, etc...
Dafür wäre dann hier der Weg zur Self-Registration: http://flexible.xapient.net/?p=965
BTW: Wäre eine Owncloud (http://owncloud.org) nicht vielleicht auch ein weg für dich? Spart den Client, etc...
Dafür wäre dann hier der Weg zur Self-Registration: http://flexible.xapient.net/?p=965
1. PHP lernen
2. z.B. Powershell Skript-Logik für das Erstellen von Benutzern und das Ändern der Passwörter schreiben.
3. HTML Oberfläche basteln um daraus das Powershell-Skript über PHP ausführen lassen:
Das wird dir hier vermutlich keiner komplett vorkauen, das musst du dir schon selber erarbeiten, oder jemand dafür bezahlen. Mit copy n' paste und "Google quälen" wirst du da nicht weit kommen.
Grüße Uwe
2. z.B. Powershell Skript-Logik für das Erstellen von Benutzern und das Ändern der Passwörter schreiben.
3. HTML Oberfläche basteln um daraus das Powershell-Skript über PHP ausführen lassen:
- Powershell Skripte über URL für andere Benutzer zugänglich machen
- ASP.net Powershell Script ausführen
Das wird dir hier vermutlich keiner komplett vorkauen, das musst du dir schon selber erarbeiten, oder jemand dafür bezahlen. Mit copy n' paste und "Google quälen" wirst du da nicht weit kommen.
Grüße Uwe