Backup Exec 12d Datenrücksicherung vs VSS Rückgesicherte Daten von VSS gelöscht
Ordner-1 hat einen (nicht zwei) DFS-Pfad zu Server-2.
Ordner-1 wird mittelns DFSR zu Server-1 repliziert. Über den DFSR Assistenten wurden zwei Verbindungen erstellt: Server-1 zu Server-2 und Server-2 zu Server1.
Interessantes Phänomen:
Die Sicherung funktioniert. Wird nun eine Datei gelöscht u. nach wiederhergestellt, so erscheint sie im Wiederherstellungsordner leider aber nur so lange, bis der DFSR Dienst diese dann löscht. Offenbar wird als Primärserver der Server-1 verwandt, der allerdings nur Zwecks Datensicherung die Daten bei sich hat.
Wäre es sinnvoll, eine Verbindung in den DFSR-Eigenschaften zu löschen, sodass nur noch von Server-2 auf Server-1 repliziert wird aber nicht umgekehrt? Stellt man das so ein, dann kommt eine Fehlermeldung, dass die Topologie nicht ordnungsgemäß verbunden ist.
Bitte um kurze Hilfe!
Besten Dank u. viele Grüße,
Ordner-1 wird mittelns DFSR zu Server-1 repliziert. Über den DFSR Assistenten wurden zwei Verbindungen erstellt: Server-1 zu Server-2 und Server-2 zu Server1.
Interessantes Phänomen:
Die Sicherung funktioniert. Wird nun eine Datei gelöscht u. nach wiederhergestellt, so erscheint sie im Wiederherstellungsordner leider aber nur so lange, bis der DFSR Dienst diese dann löscht. Offenbar wird als Primärserver der Server-1 verwandt, der allerdings nur Zwecks Datensicherung die Daten bei sich hat.
Wäre es sinnvoll, eine Verbindung in den DFSR-Eigenschaften zu löschen, sodass nur noch von Server-2 auf Server-1 repliziert wird aber nicht umgekehrt? Stellt man das so ein, dann kommt eine Fehlermeldung, dass die Topologie nicht ordnungsgemäß verbunden ist.
Bitte um kurze Hilfe!
Besten Dank u. viele Grüße,
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150136
Url: https://administrator.de/forum/backup-exec-12d-datenruecksicherung-vs-vss-rueckgesicherte-daten-von-vss-geloescht-150136.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr