lousek
Goto Top

Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec auf Linux basierend?

Guten Tag Forum.

Im Geschäft haben wir die Backupsoftware Symantec Backup Exec im Einsatz.
Ich würde jetzt gerne für meine paar Server zu Hause (VM's) auch ein Backup-Server einrichten, darum:

Gibt es eine Backupsoftware wie z.B. Symantec Backup Exec, welche kostenlos ist und auf Linux basiert?
- Server / Client-Methode (Der Server sichert zeitgesteuert alle ausgewählten Daten über ein auf dem Client (andere Server) installierten Agent.
- Verschiedene Backupmethoden (Full, Differential, usw.)
- Wenn möglich: Online-Systemsicherung (ohne Downtime)
- Wenn möglich: Recovery des Systems per Netzwerkboot (oder Boot über CD die die Daten vom Backup-Server zurückspielt).
- Filebasiertes Backup
- Durchsuchen der Backup-Archive (z.B. dass ich ein File vom 27.1.09 einfach auswählen und kopieren / wiederherstellen kann)
- Backup auf Festplatten (Band vorerst nicht nötig)
- Verwaltung über ein Web-GUI (kein installiertes GUI auf dem Server!!!)

Naja ... was fällt euch so ein?
Sonst wäre es noch ein interessantes Projekt, eine solche Software zu programmieren ... obwohl ich Systemtechniker und nicht Applikationsentwickler lerne :P

Greetz, Lousek

Content-ID: 113313

Url: https://administrator.de/forum/backupsoftware-wie-z-b-symantec-backup-exec-auf-linux-basierend-113313.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 20:02 Uhr

TiTux
TiTux 06.04.2009 um 14:10:02 Uhr
Goto Top
Servus,

schau Dir dochmal Bacula an:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bacula
Monschu
Monschu 06.04.2009 um 14:40:08 Uhr
Goto Top
hatte mal diese gefunden

http://www.fogproject.org/

und

http://www.clonezilla.org/ (gibts auch als server version, habe bisher aber nur mit der cd gute erfahrungen gemacht und die server version noch nicht getestet.
Lousek
Lousek 06.04.2009 um 14:49:42 Uhr
Goto Top
Naja ... Clonezilla habe ich auch schon benützt, aber nur die Live CD.
Aber was ich suche ist eine Backup-Software mit dem Client / Server-Prinzip ...

Ich werde mir mal Bacula genauer anschauen ...

Weiss jemand, ob Bacula eine Compaq Library II (4120 C5172L o.ä.) unterstütz? Ist eine Tape-Library mit 15 35 / 70 GB Bändern ...

Greetz, Lousek
TiTux
TiTux 06.04.2009 um 15:10:51 Uhr
Goto Top
Da hilft wohl nur ausprobieren.

Vielleicht hier nochmal nachschauen:

http://www.bacula.org/de/dev-manual/Unterstut_Bandlaufwerke.html#SECTIO ...
Lousek
Lousek 06.04.2009 um 15:33:41 Uhr
Goto Top
Naja ... bei den Laufwerken steht "HP DLT LWe" ... also ist das Laufwerk selbst wohl unterstützt, aber ob die ganze Library unterstütz ist ... ausprobieren geht wohl über studieren ...

Greetz, Lousek
TiTux
TiTux 06.04.2009 um 15:45:26 Uhr
Goto Top
So schaut's wohl aus! Einfach mal testen.

Aber wenn es läuft, hat man mit Bacula eine vielfältige Professionelle Backup-Lösung.
Lousek
Lousek 06.04.2009 um 16:02:55 Uhr
Goto Top
Habe das hier gefunden: http://www.debianhelp.co.uk/bacula2.htm

Leider kommt schon beim ersten apt-get ein Error: E: Paket libpq3 hat keinen Installationskandidaten

Greetz, Lousek
DerWoWusste
DerWoWusste 07.04.2009 um 00:39:39 Uhr
Goto Top
VMs sichern? Die VMs sind doch bloß ein paar klobige Dateien... nimm eine externe Platte und halte den Ordner mit dieser synchron. Bei vmware kannst Du beispielsweise den Ordner einfach so kopieren, sogar während die vmware läuft - völlig schmerzbefreit. Die .lck-Ordner ("Lockdateien") musst Du platt machen, sonst springt die Kopie nicht an, das ist alles.
Warum eigentlich Linux? Warum Web-GUI? Reichen Dir Bordmittel (robocopy/ntbackup/Systemstatebackup/ASR/Complete PC Backup) nicht aus? Hast Du freie Software wie Syncbackup oder Drive Image XML schon angeschaut? Eine kostenpflichtige aber günstige Software, die kaum Wünsche offen lässt, ist Drivesnapshot - keine Installation nötig,die Trial sofort lostesten, Images im laufenden Betrieb, zeitplangestützt, mounten möglich, differentiell möglich, real nach virtuell und umgekehrt, Wiederherstellung einzelner Dateien, Ausschluss von Verzeichnissen...ein Sahnestück.
Lousek
Lousek 07.04.2009 um 09:16:07 Uhr
Goto Top
Ein Problem ist z.B. das der SVN-Server, der Web-Server und der File-Server nicht auf Windows, sondern auf Linux laufen ... und ich will auch mal eine solche grössere Lösung ausprobieren ... vieleicht kann ich das später im beruflichen Umfeld auch einsetzten ...

Und ich will nicht immer die ganzen VM's sichern (z.B. 10GB System-vmdk + 200GB Daten-vmdk).
Am Anfang sichere ich mal das System jeder VM per Clonezilla, dass ich Sie unter Umständen auch auf physischer Hardware wieder zum laufen bringen könnte, und danach nur noch die Daten (Web-Server z.B. die Datenbank und die HTML / PHP / usw. -Files, File-Server ... die Files halt) ...

Greetz, Lousek
Lousek
Lousek 07.04.2009 um 09:18:06 Uhr
Goto Top
Ach ja ... wegen dem Problem mit dem libpq3 ... libpq4 ist schon installiert ...

Greetz, Lousek
TiTux
TiTux 07.04.2009 um 11:18:55 Uhr
Goto Top
Der Aktualität Halber lieber aus dem TAR installieren:

http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=50727&package ...

Musst halt vorher schauen, ob die Vorraussetzungen erfüllt sind, wie z.B. eine vorhandene Datenbank.
75823
75823 07.04.2009 um 17:40:03 Uhr
Goto Top
Du suchst Amanda:
http://amanda.zmanda.com/