Bahn verpflichtet sich zu WLAN in allen ICE noch 2016
Kostenloser WLan Zugang? Zu was bitte? Etwa zu einem Portal der Bahn wo dann der kostenpflichtige Internetzugang dazu gebucht werden kann? Wer eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten als pünktlich auslegt hat bei mir keinen Vertrauenbonus.
-teddy
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bahn-verpflichtet-sich-zu-WLAN-i ...
-teddy
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Bahn-verpflichtet-sich-zu-WLAN-i ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307904
Url: https://administrator.de/forum/bahn-verpflichtet-sich-zu-wlan-in-allen-ice-noch-2016-307904.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
aber wie du auf den Quatsch kommst ist mir nicht ganz schlüssig.
Kostenloses WLAN = Kostenloser Internetzugang.
Viele Grüße
pelzfrucht
Wer eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten als pünktlich auslegt hat bei mir keinen Vertrauenbonus.
Ich verstehe deinen Frust, und über Verspätung ärgere ich mich auch öfters..Kostenloser WLan Zugang? Zu was bitte? Etwa zu einem Portal der Bahn wo dann der kostenpflichtige Internetzugang dazu gebucht werden kann?
aber wie du auf den Quatsch kommst ist mir nicht ganz schlüssig.
Kostenloses WLAN = Kostenloser Internetzugang.
Viele Grüße
pelzfrucht
Wow, auch schon in der Neuzeit angekommen - bei der ÖBB in den RailJet Zügen gibt es schon lange WLAN ...
... über die Verbindungsqualität lässt sich streiten - gerade im Osten funktioniert es relativ brauchbar
... für Urlauber und Gäste sicherlich interessant - ich nutze trotzdem lieber meinen eigenen HotSpot
Ach ja - bei uns ist es wirklich ein "gratis" WLAN - ohne irgendwelche Daumenschrauben
Wie es jedoch bei euch aussieht / realisiert wird - das wissen nur die Götter oder der Vorstand von der DB
Gruß
@kontext
... über die Verbindungsqualität lässt sich streiten - gerade im Osten funktioniert es relativ brauchbar
... für Urlauber und Gäste sicherlich interessant - ich nutze trotzdem lieber meinen eigenen HotSpot
Ach ja - bei uns ist es wirklich ein "gratis" WLAN - ohne irgendwelche Daumenschrauben
Wie es jedoch bei euch aussieht / realisiert wird - das wissen nur die Götter oder der Vorstand von der DB
Gruß
@kontext
Zitat von @magicteddy:
Wer eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten als pünktlich auslegt hat bei mir keinen Vertrauenbonus.
Wer eine Verspätung von bis zu 5:59 Minuten als pünktlich auslegt hat bei mir keinen Vertrauenbonus.
Dann warst Du noch nie in Ländern unterwegs, wo es als pünktlich zählt, wenn der Zug überhaupt an dem Tag kommt, an dem er laut Fahrplan kommen sollte.
Aber im ernst. Natürlich sind 6 Miuten ärgerlich, manchmal sogar sehr, aber trotzdem sind 6 Miuten kein Wletuntergang.
lks
Moin magicteddy,
Und da an den Zwischentüren zwischen den Wagen (Waggons sagt man ja wohl nicht mehr bei ICEs?) ein Klebeschildchen angepappt war mit "WLAN Hotspot" habe ich es natürlich ausprobiert.
Ergebnis des Schnuppertests.
Grüße
Biber
Zitat von @magicteddy:
Kostenloser WLan Zugang? Zu was bitte? Etwa zu einem Portal der Bahn wo dann der kostenpflichtige Internetzugang dazu gebucht werden kann?
Da kann ich einen topaktuellen Erfahrungsbericht liefern - ich war gerade auf einer Dienstreise per ICE mit insgesamt 4 verschiedenen ICEs.Kostenloser WLan Zugang? Zu was bitte? Etwa zu einem Portal der Bahn wo dann der kostenpflichtige Internetzugang dazu gebucht werden kann?
Und da an den Zwischentüren zwischen den Wagen (Waggons sagt man ja wohl nicht mehr bei ICEs?) ein Klebeschildchen angepappt war mit "WLAN Hotspot" habe ich es natürlich ausprobiert.
Ergebnis des Schnuppertests.
- in allen 4 getesteten ICEs gab es ein offenes WLAN "Telekom_ICE"
- 1 von 4 war zwar da, liess sich aber zu keinem Zeitpunkt der 4stündigen Fahrt zu einer Verbindung überreden
- die drei anderen liessen eine Verbindung zu und lenkten nach dem Abholen der iP-Adresse auf ein "ICE-Portal" (Zusatz "BETA-Version") mit sauber durchgestylten und intuitiv bedienbaren zug-spezifischen Informationen (Strecke, Verspätungen, Verbindungen) sowie alternativ zu Seiten mit Nachrichtenmeldungen oder EM-Schnickschnack. Nützlich ist die immer aktuelle Meldung: "Ihr Zug hat momentan x Minuten Verspätung: Grund: Unpünktlichkeit".
- Eine WLAN-Verbindung hielt während dieser Fahrten nie nich länger als 3 Minuten, danach war "die Session ablaufen" und/oder "das ICE-Portal momentan nicht erreichbar". Bei einer Neuanmeldung/Neu-Verbindung gilt natürlich wieder der o.b. Weg-> ab ins Portal/Startseite und beginne von vorn. ein Refresh oder ein Nachladen der vorher angeschauten Seiten ist nicht möglich
- mehrmals innerhalb dieser max 3 Minuten stabiler Verbindung kam ich vom ICE-Portal auch ins Internetz. Aber selten und nie lang genug um mehr als einen Cartoon zu lesen. 2x kam ich auch auf diese Seite, einmal konnte ich mich sogar anmelden... aber dann war auch das Signal wieder weg
- Eine andere Mitreisende, die auch ein bisschen in diesem WLAN spielte, kam dann tatsächlich weiter: nach ein wenig Nutzung des Internets kam bei ihr der Hinweis: "Ab jetzt können Sie den Zugang für nur € 4,75 pro Tag kostenpflichtig nutzen.".
Grüße
Biber
Moin,
@Biber
Ein sehr interessanter Erfahrungsbericht.
Interessant wäre zu wissen ob du 2. oder 1. Klasse gefahren bist?
So wie ich es verstanden habe ist es bisher nur für die 1. Klasse kostenlos und erst kommend für die 2. Klasse
Insofern hatte(n) deine ICE(s) schon die entsprechende Ausstattung für WLAN, aber evtl. noch nicht für die 2. Klasse kostenlos?
So würde Ich mir die 4,75 € Auffoderung erklären.
Trotzallem wie du erzählst scheint es momentan noch nicht allzu stabil zu funktionieren.
Gut, wie Biber's Erfahrungsbericht zeigt, scheint das momentan noch so zu sein.
Aber das sollte sich noch ändern.
Sorry, das mit dem Quatsch ziehe ich zurück.
Ich vertrau der Deutschen Bahn dass das noch klappt.
Vielleicht bin ich aber auch zu optimistisch
Wir werden uns überraschen lassen müssen
Viele Grüße & nen schönen sonnigen Tag
pelzfrucht
@Biber
Ein sehr interessanter Erfahrungsbericht.
Interessant wäre zu wissen ob du 2. oder 1. Klasse gefahren bist?
So wie ich es verstanden habe ist es bisher nur für die 1. Klasse kostenlos und erst kommend für die 2. Klasse
Insofern hatte(n) deine ICE(s) schon die entsprechende Ausstattung für WLAN, aber evtl. noch nicht für die 2. Klasse kostenlos?
So würde Ich mir die 4,75 € Auffoderung erklären.
Trotzallem wie du erzählst scheint es momentan noch nicht allzu stabil zu funktionieren.
Ich traue den durchaus zu nur ein Portal mit ausgewählten Inhalten & viel Werbung kostenfrei zur Verfügung zu stellen, aber ist halt nur meine Meinung und deshalb Quatsch??
Gut, wie Biber's Erfahrungsbericht zeigt, scheint das momentan noch so zu sein.
Aber das sollte sich noch ändern.
Sorry, das mit dem Quatsch ziehe ich zurück.
Ich vertrau der Deutschen Bahn dass das noch klappt.
Vielleicht bin ich aber auch zu optimistisch
Wir werden uns überraschen lassen müssen
Viele Grüße & nen schönen sonnigen Tag
pelzfrucht
Moin pelzfrucht,
Hey, wenn du wüsstest, bei welcher ###-Klitsche ich mich verdingt habe, hättest du diese Frage selbst beantwortet.
War eine Dienstreise, sogar "nur" eine nicht-fakturierbare Weiterbildungsmassnahme, also 2. Klasse.
Und das auch nur, weil die 3. Klasse in ICEs abgeschafft ist und das Mitfahren auf dem Dach innerhalb Deutschlands tagsüber nicht gern gesehen wird.
Das ICE-Portal selbst würde von mir durchaus 4 von 5 Sternchen bekommen. Ist wirklich straight foreward durchdesigned und für mobile Geräte konzipiert. Werbung nicht spürbar, aber natürlich ein stark kontextbezogener Inhalt. Die Inhalte sind nicht von PraktikantInnen zusammengeharkt, sondern durchweg gut, verständlich und interessant präsentiert.
Da schliesse ich mich erst an, wenn ich mein "Fahrtkostenersetzungsformular" (das musst du ausfüllen, wenn du wegen Verspätungen den letzten Bus nach Hause verpasst hast oder wenn du nachts um 01:55h nur noch mit einem Taxi vom Bahnhof Neu-Wülferode wegkommst), wenn ich dieses Formular tatsächlich online im ICE-Portal abschicken kann.
Siehe oben - ich bekomme in diesem Portal ja durchaus eine Stunde vorher mit, wenn mein Zug so viel Verspätung hat, dass ich meinen Abend anders gestalten muss als im Reiseplan angegeben.
Eine weitere nützliche Erweiterung wäre vielleicht eine Meldung, wenn mal wieder die Klimaanlage streikt. Das war mir dem Zug passiert, in dem WLAN nicht funktionierte - vielleicht werden WLAN und Klimaanlage vom gleichen Provider gehostet?
Ich sach ma' so: momentan habe ich eine als BETA-Version ausgewiesene Lösung kurz und unwissenschaftlich angetestet.
Wenn der Releasekandidat oder RC2 ausgerollt wird, dann könnte es durchaus ein Zusatzargument fürs Bahnfahren werden.
Ich würde es jedenfalls nicht nach diesen ersten Erfahrungen total abschreiben.
Aber ein paar todos haben die Jungs & Mädelz noch auf dem Zettel.
Grüße
Biber
Hey, wenn du wüsstest, bei welcher ###-Klitsche ich mich verdingt habe, hättest du diese Frage selbst beantwortet.
War eine Dienstreise, sogar "nur" eine nicht-fakturierbare Weiterbildungsmassnahme, also 2. Klasse.
Und das auch nur, weil die 3. Klasse in ICEs abgeschafft ist und das Mitfahren auf dem Dach innerhalb Deutschlands tagsüber nicht gern gesehen wird.
Trotzallem wie du erzählst scheint es momentan noch nicht allzu stabil zu funktionieren.
Wäre auch mein Fazit - mit der Einschränkung, dass ich eine sehr kleines Grundgesamtheit in meiner Stichprobe hatte. Waren halt nur 4 Fahrten von jeweils ca 4h und die natürlich auf derselben Strecke hin und zurück. Ist nicht repräsentativ.Ich traue den durchaus zu nur ein Portal mit ausgewählten Inhalten & viel Werbung kostenfrei zur Verfügung zu stellen...
Ich vertrau der Deutschen Bahn dass das noch klappt.
Da schliesse ich mich erst an, wenn ich mein "Fahrtkostenersetzungsformular" (das musst du ausfüllen, wenn du wegen Verspätungen den letzten Bus nach Hause verpasst hast oder wenn du nachts um 01:55h nur noch mit einem Taxi vom Bahnhof Neu-Wülferode wegkommst), wenn ich dieses Formular tatsächlich online im ICE-Portal abschicken kann.
Siehe oben - ich bekomme in diesem Portal ja durchaus eine Stunde vorher mit, wenn mein Zug so viel Verspätung hat, dass ich meinen Abend anders gestalten muss als im Reiseplan angegeben.
Eine weitere nützliche Erweiterung wäre vielleicht eine Meldung, wenn mal wieder die Klimaanlage streikt. Das war mir dem Zug passiert, in dem WLAN nicht funktionierte - vielleicht werden WLAN und Klimaanlage vom gleichen Provider gehostet?
Ich sach ma' so: momentan habe ich eine als BETA-Version ausgewiesene Lösung kurz und unwissenschaftlich angetestet.
Wenn der Releasekandidat oder RC2 ausgerollt wird, dann könnte es durchaus ein Zusatzargument fürs Bahnfahren werden.
Ich würde es jedenfalls nicht nach diesen ersten Erfahrungen total abschreiben.
Aber ein paar todos haben die Jungs & Mädelz noch auf dem Zettel.
Grüße
Biber
Hallo,
nun mei letzter Versuch mit der Bahn irgendwo hin zu kommen war im Februar.
Fahrkartenautomaten die die Karte nur teilwiese ausdrucken und indgesamt 9 Schaffner die mir 10 verschiedene Tipps gegeben habem wie ch das mit der Karte wieder gerade büglen vmüsste...
Das Ganze in der 1. Klasse.
Da hieß es zum Thema WLAN: "Ja, haben wir, aber nur auf ausgewählten Stecken!"
Meine Strecke aus dem Osten Bayern nach NRW gehörte natürlich nicht dazu...
brammer
nun mei letzter Versuch mit der Bahn irgendwo hin zu kommen war im Februar.
Fahrkartenautomaten die die Karte nur teilwiese ausdrucken und indgesamt 9 Schaffner die mir 10 verschiedene Tipps gegeben habem wie ch das mit der Karte wieder gerade büglen vmüsste...
Das Ganze in der 1. Klasse.
Da hieß es zum Thema WLAN: "Ja, haben wir, aber nur auf ausgewählten Stecken!"
Meine Strecke aus dem Osten Bayern nach NRW gehörte natürlich nicht dazu...
brammer
Na hömma, hildefeuer,
die Bahn hat aber stattdessen auch ein Bordrestaurant mit einem Rotkäppchen-Piccolo-Fläschchen für weniger als 10 Euronen und die Bordtoiletten darfst du inzwischen auch während der Haltephasen in Baustellen oder Bahnhöfen benutzen.
In vielen Bahnhöfen werden auch die neu zugestiegenen Reisenden per Lautsprecher willkommen gehiessen oder mit einem "Danke, dass Sie mit der Deutschen Bahn gereist sind," verabschiedet.
Und fürsorglich sind die auch: eine Durchsage während meiner Tour lautete
Das ist service- und kundenorientiert.
Das bisschen WLAN kannst du doch mit Aldi-Talk zu einem monatlichen Preis von einer drittklassigen Flasche Lambrusco oder einem halben Eimer Sangria kompensieren und statt Lade-Steckdosen gibt es doch in jedem besseren 1-Euro-Shop diese Pauerbänke aus Bangla Desh.
Die Bahn gibt sich doch Mühe, nun gebt denen doch noch ein, zwei Jahrzehnte Zeit, ihr Drängler.
Die waren doch früher mal Beamte und Staatsmonopolisten, was erwartet ihr?
ist ein ähnlich langwieriger Prozess wie eine Geschlechtsumwandlung, datt geiht nicht ambulant ohne vorherige Anmeldung.
Grüße
Biber
die Bahn hat aber stattdessen auch ein Bordrestaurant mit einem Rotkäppchen-Piccolo-Fläschchen für weniger als 10 Euronen und die Bordtoiletten darfst du inzwischen auch während der Haltephasen in Baustellen oder Bahnhöfen benutzen.
In vielen Bahnhöfen werden auch die neu zugestiegenen Reisenden per Lautsprecher willkommen gehiessen oder mit einem "Danke, dass Sie mit der Deutschen Bahn gereist sind," verabschiedet.
Und fürsorglich sind die auch: eine Durchsage während meiner Tour lautete
"im Interesse Ihrer Gesundheit benutzen Sie bitte den Ausstieg rechts!"
Das ist service- und kundenorientiert.
Das bisschen WLAN kannst du doch mit Aldi-Talk zu einem monatlichen Preis von einer drittklassigen Flasche Lambrusco oder einem halben Eimer Sangria kompensieren und statt Lade-Steckdosen gibt es doch in jedem besseren 1-Euro-Shop diese Pauerbänke aus Bangla Desh.
Die Bahn gibt sich doch Mühe, nun gebt denen doch noch ein, zwei Jahrzehnte Zeit, ihr Drängler.
Die waren doch früher mal Beamte und Staatsmonopolisten, was erwartet ihr?
ist ein ähnlich langwieriger Prozess wie eine Geschlechtsumwandlung, datt geiht nicht ambulant ohne vorherige Anmeldung.
Grüße
Biber
Ich bin schon zu Zeiten mit denen gefahren , als sie ein Staatsmonopolist waren. Ich muß sagen, damals waren die Dienstlesitungen der Bahn deutlich besser. es war auch mehr Personal da, die einem hilfreich waren, obwoohl es Beamte waren.
Dieses wir müssen den Aktienkurs udn den shareholder-value hochhalten hat erst die Bahn kaputtgemacht.
lks