magicteddy
Goto Top

Kaufberatung Multifunktionsgerät

Moin,

ich brauche mal einen Tipp für ein preiswertes Multifunktionsgerät für Wenignutzer.

5-10 Seiten in Farbe und 0-5 Seiten in s/w je Monat
Gerät sollt es auch verkraften mal 1-2 Monate nicht benutzt zu werden.
Lan oder WLan
Druckqualität: Vernünftige Officequalität reicht vollkommen
Duplex nice to have aber kein muss
günstige Druckkosten
HP ist nicht gern gesehen.
Scan2Mail sollte das Gerät beherrschen. (Wir nutzen Paperless)
Fax brauchen wir nicht.

Habt Ihr einen Vorschlag? Ganz ohne Drucker geht es nicht und ich will auch nicht jedesmal loslaufen um es extern drucken zu lassen.

Danke, Teddy

Content-ID: 671240

Url: https://administrator.de/forum/kaufberatung-multifunktionsgeraet-671240.html

Ausgedruckt am: 10.02.2025 um 14:02 Uhr

Visucius
Visucius 09.02.2025 um 16:44:13 Uhr
Goto Top
Ich würde vermutlich in den Kleinanzeigen nach nem Kyocera suchen face-wink
markaurel
markaurel 09.02.2025 um 16:47:14 Uhr
Goto Top
Hab letztens einmal einen Epson WF-4820 gekauft und in Betrieb genommen. Waren in etwa gleiche Anforderungen. Würde meinen Gerät ist in Ordnung. -> Macht was es machen soll - was soll/kann man viel dazu schreiben? Multifunktionales Gerät für den Hausgebrauch eben.
aqui
aqui 09.02.2025 um 17:17:43 Uhr
Goto Top
magicteddy
magicteddy 09.02.2025 um 17:33:06 Uhr
Goto Top
Ja, hinter der Bezahlschranke von Heise Plus, deren Artikelqualität mir kein Geld mehr wert ist ...
DivideByZero
DivideByZero 09.02.2025 aktualisiert um 18:13:28 Uhr
Goto Top
Moin,

das Problem ist eher, dass Du so gut wie nie druckst, offensichtlich aber Farbe benötigst. Damit ist s/w Laser raus. Beim Wenig(st)-Drucken wäre dann Farblaser nicht sinnvoll, weil die Kosten in keinem vernünftigen Verhältnis stehen, aber da kann technisch nichts eintrocknen.

Also wirst Du nach irgendeinem MFC in Farbe schauen müssen, wo der Preis für Dich ok ist und wo Du vorab abklären solltest:
  • Folgekosten Tinte (denn die regelmäßigen Reinigungen, die notwendig sind, um das Austrocknen/Trocknen von Tinte in den Leitungen oder im Druckkopf zu verhindern, verbrauchen Tinte)
  • Stromverbrauch im Standby (denn wenn Du den Drucker immer ausschaltest, läufst Du eben Gefahr des Eintrocknens mit Hardwareschaden)

Kompatible Tinte funktioniert weiterhin gut bei Brother. Wenn es aber super Fotoqualität sein soll, ist das nicht der richtige Weg.

Je nachdem, wie viel Ihr scannt, würde ich einen Euro mehr ausgeben für Duplex-Einzugsscannen beim MFC, das können in der Regel nur die etwas teureren Geräte.

Gruß

DivideByZero
Blackmann
Blackmann 09.02.2025 um 19:19:40 Uhr
Goto Top
N'Abend,

ich sehe das wie @DivideByZero, würde einen Multifunktionsdrucker von 'Canon' mit Tintentanks wählen.

Suche nach MFC

Kannst ja die Suche eingrenzen.

HP würde ich auch ausschließen!
Ich selber nutze einen 'Canon MX725', nutze Zweitherstellertinte aber die wenigen Fardrucke ließen mich dann doch einen Laserdrucker kaufen.
Heute würde ich einen Canon mit Tintentanks kaufen.

BG BM
magicteddy
magicteddy 09.02.2025 um 19:21:08 Uhr
Goto Top
Das Desaster ist mir klar, aber wenn ich keine Lösung bereit stelle hängt der Haussegen schief...

Wie sind die Erfahrungen mit den Epson EcoTanks?
Visucius
Visucius 09.02.2025 um 19:43:27 Uhr
Goto Top
Tinten### – na dann.
Blackmann
Blackmann 09.02.2025 um 19:43:38 Uhr
Goto Top
Ich sehe folgendes bei Ökotanks:
Keine Kompatiblitätsprobleme mit Zweithersteller-/Originalen Tanks.
Was Du jetzt finden musst: "Wie läuft das ganze bei wenigem Gebrauch" ... da darf der Druckkopf nicht putt gehen ... verstopfen...
Canon (der MX 725) läuft hier gut,
HP habe ich schon viel Schlechtes erlebt, Soft-und Hardware/Firmware
Brother finde ich im Laserbereich als MFC gut.

BG BM
Penny.Cilin
Penny.Cilin 09.02.2025 um 19:48:24 Uhr
Goto Top
Vielleicht ist der Canon PIXMA TS9550 (A3) oder TS8550 (A4) für Dich interessant.

Ich habe den PIXMA TS9550 und bin voll zufrieden. Wir drucken Recht wenig.

Das Gerät hat Duplexdruck, WiFi.

Gruss Penny.
ManuManu2021
ManuManu2021 10.02.2025 um 08:30:58 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich finde
Brother DCP-L2550DN series
ziemlich gut.

Scan2Mail
Scan2Folder
kein Problem.
kpunkt
kpunkt 10.02.2025 um 09:46:01 Uhr
Goto Top
Eben weil da oft nicht gedruckt wird lande ich wieder bei einem Farblaser. Das Problem ist bei den Tintenspritzern immer der eintrocknende Druckkopf.

Der DCP-L2550DN ist übrigens ein s/w-Laser.

Ich würde mir das Brother MFC-L3760CDW holen. Ist ein 4-in-1, aber ähnliche 3-in-1 kosten dasselbe.
Ersatztoner und gut is.
ThePinky777
ThePinky777 10.02.2025 aktualisiert um 10:08:37 Uhr
Goto Top
Meine Meinung:

Brother sind Arbeitsmaschinen....
hatte mal nen SW Laster der hielt 15-20 Jahre bevor er den Geist aufgab.

Canon sind ziemlich gut in Scan Qaulität und Druckqualität... Preislich aber bissl höher.
Stichwort: Markier mal mit nem Gelben Marker was und scan es ein. Bisher bei unseren Tests konnte kein Scanner das ordnungsgemäss, ausser Canon.

Epson im Tintenstrahlbereich soll wohl top sein, Laser keine Ahnung, bestimmt auch ok.

Kyocera FINGER WEG der letzte dreck, wenn du keine Firma mit Wartungsvertrag bist/hast dann pfui...
Verreckt dir innerhalb von kurzem Zeitraum, ersatzteil dann so teuer wie ein neuer....

HP... funktioniert halt auch... was soll man sagen face-smile
Mir persönlich geht die Geldmacherei da aufn keks...
vossi31
vossi31 10.02.2025 um 11:32:38 Uhr
Goto Top
Moin,

Wie sind die Erfahrungen mit den Epson EcoTanks?
Insgesamt bin ich zufrieden mit meinem alten Epson ET-2600.
Allerdings rechnet sich das nur wenn du etwas mehr zu drucken hast, weil der Anschaffungspreis für so ein Teil 2-3 mal so hoch ist wie für ein ähnlich wertiges Gerät mit Patronen.

Henning
DivideByZero
DivideByZero 10.02.2025 um 11:47:26 Uhr
Goto Top
In der Tat, alle Varianten mit großen Tanks, extra großen Patronen oder ähnlichem sind für Vieldruck, da den geringeren Folgekosten höhere Anschaffungskosten gegenüberstehen.

Rein wirtschaftlich gesehen (da ich HP aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr mag, z.B. Fremdtintensperrung im Treiber und so Späße), kann bei so extrem niedrigem Druckvolumen auch das HP Abo (HP Instant Ink) für Dich interessant sein. Hat so einige Nachteile (dauerhaft an, dauerhaft Internet, nach Aktivierung im Gerät keine Fremdtinte mehr möglich), aber eben auch Vorteile, wenn man quasi kaum druckt: automatischer Nachschub, Durchspülen wird nicht angerechnet, ob Farbe oder s/w ist egal, wieviel Farbe auf dem Blatt (Foto, vollflächiger Druck) ist egal.