rico-wm
Goto Top

Batch Datei abhängig vom aktuellen Tag

Hallo zusammen,

möchte mir gerne eine kleine Batch Datei in den Autostart Ordner legen.
Folgendes soll ausgeführt werden:

Wenn der aktuelle Tag ein Montag ist, dann kopiere die Inhalte des Verzeichnis F:\Montag nach C:\Montag
Wenn der aktuelle Tag ein Dienstagist, dann kopiere die Inhalte des Verzeichnis F:\Dienstag nach C:\Dienstag
Wenn der aktuelle Tag ein Mittwochist, dann kopiere die Inhalte des Verzeichnis F:\Mittwoch nach C:\Mittwoch

Geht so etwas.

Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe
Rico

Content-ID: 227250

Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-abhaengig-vom-aktuellen-tag-227250.html

Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 09:04 Uhr

colinardo
colinardo 21.01.2014 aktualisiert um 12:35:54 Uhr
Goto Top
Hallo Rico,
z.B. mit einem VBS-Script einfach so:
Set fso = CreateObject("Scripting.Filesystemobject")  
Select Case Weekday(Now())
	Case vbMonday
		fso.CopyFolder "F:\Montag\*", "C:\Montag\"  
	Case vbTuesday
		fso.CopyFolder "F:\Dienstag\*", "C:\Dienstag\"  
	Case vbWednesday
		fso.CopyFolder "F:\Mittwoch\*", "C:\Mittwoch\"  
End Select
oder so wenn die Ordnernamen gleich den Wochentagen bleiben
Set fso = CreateObject("Scripting.Filesystemobject")  
fso.CopyFolder "F:\" & WeekdayName(Weekday(Now())) & "\*", "C:\" & WeekdayName(Weekday(Now())) & "\"  
Grüße Uwe
bastla
Lösung bastla 21.01.2014 aktualisiert um 14:25:11 Uhr
Goto Top
Hallo Rico-WM und willkommen im Forum!

Etwa so:
@echo off & setlocal
set "W=%temp%\Wochentag.vbs"  
>"%W%" echo WScript.Echo WeekDayName(WeekDay(WScript.Arguments(0)))  
for /f %%i in ('cscript //nologo "%W%" %date%') do set "WoTag=%%i"  
echo xcopy "F:\%WoTag%" "C:\%WoTag%\"  
pause
Den Kopierbefehl habe ich nur mal als "Demo" (wegen des "echo" davor wird er nur angezeigt) reingeschrieben - passe ihn an Deine Bedürfnisse an und lass das "echo" davor weg ...

Grüße
bastla
Rico-WM
Rico-WM 21.01.2014 um 13:04:45 Uhr
Goto Top
Mensch, Ihr seid ja der Hammer! Funktioniert wunderbar!face-smile
Jetzt hab ich nur noch das Problem, daß das DOS Fenster nicht geschlossen wird.
Ich vermute mal, daß es daran liegt, daß ich den VLC Player am Ende als Dienst aufrufe mit --Loop
Oder hat das damit nichts zu tun?

Viele Grüße
Rico
colinardo
colinardo 21.01.2014 aktualisiert um 13:07:19 Uhr
Goto Top
Zitat von @Rico-WM:

Mensch, Ihr seid ja der Hammer! Funktioniert wunderbar!face-smile
Jetzt hab ich nur noch das Problem, daß das DOS Fenster nicht geschlossen wird.
Ich vermute mal, daß es daran liegt, daß ich den VLC Player am Ende als Dienst aufrufe mit --Loop
Oder hat das damit nichts zu tun?
starte den VLC player mit start dann schließt sich die Batch und wartet nicht auf das Beenden des VLC
start vlc.exe
Grüße Uwe
Rico-WM
Rico-WM 21.01.2014 um 13:14:18 Uhr
Goto Top
Hallo Uwe,

vielen Dank für Deine superschnelle Antwort.
Ich starte den vlc mit

"C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\VLC.exe" -I ntservice --ntservice-install --ntservice-extraintf=http --random C:\%WoTag%\ --Loop

Wenn ich nun das start vorne dran setze, dann erhalte dich die Fehlermeldung "-I kann nicht gefunden werden..."

Hast Du vielleicht eine Lösung?

Viele Grüße
colinardo
colinardo 21.01.2014 aktualisiert um 13:21:10 Uhr
Goto Top
dann musst du es so machen, da ansonsten der Pfad als Titel interpretiert wird:
start "" "C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\VLC.exe" -I ntservice --ntservice-install --ntservice-extraintf=http --random C:\%WoTag%\ --Loop
Mehr Infos dazu erhältst du mit start /? in der Kommandozeile.
Rico-WM
Rico-WM 21.01.2014 um 13:22:57 Uhr
Goto Top
Nein, funktioniert leider nicht.
Ich erhalte die Fehlermeldung "VLC media Player could not start. Either the command line Options were invalid or no plugins..."
colinardo
colinardo 21.01.2014 aktualisiert um 13:35:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Rico-WM:

Nein, funktioniert leider nicht.
Ich erhalte die Fehlermeldung "VLC media Player could not start. Either the command line Options were invalid or no
plugins..."
habe gerade kein VLC hier zum testen aber dann pack die Parameter auch in Anführungszeichen
start "" "C:\Program Files (x86)\VideoLAN\VLC\VLC.exe" " -I ntservice --ntservice-install --ntservice-extraintf=http --random C:\%WoTag%\ --Loop"
Überprüfe die Parameter nochmal, ich habe sie von deiner Zeile aus deinem Kommentar kopiert und ohne entsprechende Code-Formatierung kann es sein das bestimmte Sonderzeichen verloren gegangen sind !
Rico-WM
Rico-WM 21.01.2014 um 13:34:46 Uhr
Goto Top
Formatierung und Inhalt stimmt.
Wenn ich die Parameter in Anführungszeichen setze, kommt zwar keine Fehlermeldung, allerdings startet der vlc Player nicht.
hajowe
Lösung hajowe 21.01.2014 aktualisiert um 14:25:25 Uhr
Goto Top
Servus Rico

Du willst den VLC als Dienst laufen lassen.

Wechsel mal vorher mit cd in den Ordner der deine VLC.exe enthält
und dann starte es aus diesem Ordner

Ich denke der wird als Dienst nur gestartet wenn du dich direkt in dem Ordner befindest

Gruß
Rico-WM
Rico-WM 21.01.2014 um 14:24:52 Uhr
Goto Top
Super!! Nochmals vielen vielen Dank an alle für die super schnelle Lösung! Funktioniert nun alles einwandfrei

Viele Grüße
Rico