docdisaster

Batch Datei erstellt Batch Datei mit Inhalt

Guten Tag,
ich habe eine Frage. Und zwar muss ich eine Batch Datei für eine E-Mail Sicherrung bei Outlook Express schreiben. Da die E-Mails täglich morgens früh beim 1. Systemstart gesichert werden sollen. Da diese Batch Datei auf 150 PC`s laufen muss habe ich mir gedacht, dass ich eine Batch schreibe, die eine weitere erzeugt welche unter Autostart gespeichert werden soll. Die 1. Bat würde ich dann per Groupwise verschicken. Wie schreibe ich die 1. Bat richtig, so dass diese eine neue Bat erzeugt und ihr die weiteren Befehle mit xcopy übergibt?
Das erzeugen habe ich bisher mit type nul>Dateiname.bat geschafft. Ich finde nur nicht raus, wie ich die Befehle in neue Datei automatisch schreiben lassen kann. Des weiteren, schaffe ich es nicht, dass die 2. Batch unter C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart gespeichert wird. Kann dies an den Leerstellen im Pfad liegen? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei dieser Frage helfen könnte.

Dankeschön schonmal im Vorraus,

DocDisaster
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 11354

Url: https://administrator.de/forum/batch-datei-erstellt-batch-datei-mit-inhalt-11354.html

Ausgedruckt am: 09.07.2025 um 11:07 Uhr

Atti58
Atti58 01.06.2005 um 17:12:08 Uhr
Zuerst zwei Fragen:

1. Wie stellst Du Dir die Sicherung der E-Mails vor, willst Du die OE-Datei irgendwohin kopieren?

2. Arbeitest Du in einer Domäne (bei 150 PC's gehe ich eigentlich davon aus face-wink ), wenn ja, warum machst Du das nicht über eine Gruppenrichtlinie mit Login-Script?

Gruß

Atti
jap
jap 01.06.2005 um 20:55:06 Uhr
... klingt schon etwas umständlich was du da vor hast,

aber:

mit

echo Text >> dateiname.bat

kannst du Zeilen in eine Datei schreiben.
mit >> wird der Inhalt an die bestehende Datei angefügt.
mit > wird die Datei neu beschrieben.

Ich weiß nicht wie du die Datei nach all users kopierst oder dort anlegst,
auf jeden Fall muss der Pfad in "Anführungszeichen" gesetzt werden, da er Leerzeichen entält.

Die von Atti vorgeschlagene Lösung per LogonScript ist allemal einfacher zu realisieren.

Jap
pl4yer
pl4yer 06.10.2005 um 21:24:02 Uhr
verdammt die anderen antworten hab ich nich ma gesehen ... :/