BATCH: Dateinamen von einem Webspeicherort auslesen
Hallo liebe Leute,
erst einmal ein Herzliches Hallo in die Runde...
Ich lese schon seit einiger Zeit immer mal wieder im Forum und habe auch schon relativ viel abschauen können.
(Bin aber immer noch ein newbee
)
Jetzt habe ich mich hier im Forum angemeldet, weil ich eine Frage (ein Problem) habe, bei dem ich auch durch Googeln / Suchen im Forum nicht weiterkomme.
Ich habe eine kleine überschaubare Batch geschrieben, mit der ich von einem Webserver entsprechende Dateien herunterladen kann.
Die Dazugehörige Datei ist eine reine Textdatei mit Einträgen in dieser Art:
al_asp.txt
ar_asp.txt
at_asp.txt
au_asp.txt
ba_asp.txt
be_asp.txt
bg_asp.txt
bh_asp.txt
br_asp.txt
ca_asp.txt
Das ganze funktioniert auch einwandfrei.
Was ich jetzt als nächsten Schritt gerade versuche ist, die Liste abzuschaffen und einfach im Batch die Dateien auf dem Webserver auszulesen und direkt zu verwenden.
Dann spare ich mir das Aufbereiten der Tabelle (Textdatei)
Ich hoffe, es hat jemand eine Idee / Lösung...
Vielen Dank im Voraus
Sky
erst einmal ein Herzliches Hallo in die Runde...
Ich lese schon seit einiger Zeit immer mal wieder im Forum und habe auch schon relativ viel abschauen können.
(Bin aber immer noch ein newbee
Jetzt habe ich mich hier im Forum angemeldet, weil ich eine Frage (ein Problem) habe, bei dem ich auch durch Googeln / Suchen im Forum nicht weiterkomme.
Ich habe eine kleine überschaubare Batch geschrieben, mit der ich von einem Webserver entsprechende Dateien herunterladen kann.
@echo off
title Airspace laden
Set Webserver="https://www.webserver-soundso.de/pfad1/files/airspace/imported/"
Set Pfad=%~dp0
Set Liste=%Pfad%Airspace-Liste.txt
FOR /f %%f IN (%Liste%) DO (
Set Datei=%%f
call :kopieren
cls )
exit
:kopieren
start "" /min bitsadmin.exe /transfer "Airspace laden" %Webserver%%Datei% %Pfad%%Datei%
Die Dazugehörige Datei ist eine reine Textdatei mit Einträgen in dieser Art:
al_asp.txt
ar_asp.txt
at_asp.txt
au_asp.txt
ba_asp.txt
be_asp.txt
bg_asp.txt
bh_asp.txt
br_asp.txt
ca_asp.txt
Das ganze funktioniert auch einwandfrei.
Was ich jetzt als nächsten Schritt gerade versuche ist, die Liste abzuschaffen und einfach im Batch die Dateien auf dem Webserver auszulesen und direkt zu verwenden.
Dann spare ich mir das Aufbereiten der Tabelle (Textdatei)
Ich hoffe, es hat jemand eine Idee / Lösung...
Vielen Dank im Voraus
Sky
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 647055
Url: https://administrator.de/forum/batch-dateinamen-von-einem-webspeicherort-auslesen-647055.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 22:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar

Und ?

Sie haben alle Dateien nur mit der Dateiendung TXT

oder eben direkt durch Auslesen des Webspeicherortes in der Schleife um dann damit weiter zu machen.
Dazu muss man von dir erst mal wissen wie die HTML-Seite überhaupt aufgebaut ist von der man die Namen abfragen soll, dann ist das kein Thema! Außer sie ist Plaintext, oder die Namen sind ähnlich aufgebaut und lassen sich über Regex extrahieren.
Kein Problem, da reicht zum Extrahieren und Download ein Einzeiler,
Domains und Pfade anpassen, fertig.
@echo off
powershell -EP Bypass -C "(iwr 'https://www.xxxxxxx.de/leonardo/index.php?name=leonardo&op=luftraum').Links | ?{$_.href -like '*.txt'} | %%{iwr ('https://www.xxxxxx.de' + $_.href) -OutFile ('D:\Ordner\' + (Split-Path $_.href -leaf))}"

sofern es sich um eine html-Seite handelt
Nö, macht keinen Unterschied ein PHP generiert auch nur HTML Content! Klappt also auch damit problemlos! ...Hier ist es unter php folgende Seite:
p.s. die Domain/URL "www.webserver-soundso.de" gibt es nicht.
Obiger Code geht in einer Batchdatei mit der Seite habe sie gerade gefunden und getestet, habe die URLs im Code oben entsprechend angepasst brauchst nur das "xxxxxx" in beiden URLs durch die richtige Domain austauschen ...
Ich bin jetzt raus. Case closed.
Ich bin jetzt raus. Case closed.