Batch gesucht
hi,
brauche dringend hilfe
folgende situation
habe einen ordner c:\bb mit ca 400 unterordner drin weiterhin habe ich einen ordner c:\pdf wo ein test.pdf drin ist nun soll dieses pdf
in alle 400 unterordner in c:\bb rein kopiert werden.
ich hab null ahnung also eine ausführliche hilfe am besten mit den datei namen würde mir helfen
brauche dringend hilfe
folgende situation
habe einen ordner c:\bb mit ca 400 unterordner drin weiterhin habe ich einen ordner c:\pdf wo ein test.pdf drin ist nun soll dieses pdf
in alle 400 unterordner in c:\bb rein kopiert werden.
ich hab null ahnung also eine ausführliche hilfe am besten mit den datei namen würde mir helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145891
Url: https://administrator.de/forum/batch-gesucht-145891.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
@BigWim
Soferne die 400 Unterordner auch noch Unter-Unterordner hätten, gäbe es ein paar Kopien mehr
...
... daher als (ungetestete) Alternative (ebenfalls zur Direkteingabe in der CMD-Shell):
... und übrigens: Willkommen im Forum, joman78!
Grüße
bastla
Soferne die 400 Unterordner auch noch Unter-Unterordner hätten, gäbe es ein paar Kopien mehr
... daher als (ungetestete) Alternative (ebenfalls zur Direkteingabe in der CMD-Shell):
for /d %a in (c:\bb\*.*) do @echo copy c:\pdf\test.pdf "%a\"
... und übrigens: Willkommen im Forum, joman78!
Grüße
bastla
Stimmt gar nicht. Ist gelogen.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hatte es mit /R probiert, was am Ergebnis (zuviele Kopien) nichts geändert hätte. Aber die Ausgabe ist m. E. unbrauchbar gewesen, bzw. ich hätte noch etwas mehr tun müssen ...
Ich werde als noch etwas forschen müssen!
Markus
for /R %a in () do @echo %a
= keine Ausgabe
for /R %a in (u:\) do @echo %a
= diese Ausgabe:
U:\anwendungsdaten\Microsoft\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Abfragen\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\AddIns\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Excel\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Excel\XLStart\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\HTML Help\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Office\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet\u:\
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.
Ich hatte es mit /R probiert, was am Ergebnis (zuviele Kopien) nichts geändert hätte. Aber die Ausgabe ist m. E. unbrauchbar gewesen, bzw. ich hätte noch etwas mehr tun müssen ...
Ich werde als noch etwas forschen müssen!
Markus
for /R %a in () do @echo %a
= keine Ausgabe
for /R %a in (u:\) do @echo %a
= diese Ausgabe:
U:\anwendungsdaten\Microsoft\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Abfragen\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\AddIns\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Excel\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Excel\XLStart\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\HTML Help\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Internet Explorer\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Office\u:\
U:\anwendungsdaten\Microsoft\Office\Zuletzt verwendet\u:\
Moin BigWim,
--> würde bedeuten: aus deinem [for /R %a in (u:\) do @echo %a] würde geradegerückt ein [for /R "u:\" %a in ...].
--> würde bedeuten: aus deinem [for /R %a in (u:\) do @echo %a] ist jetzt schon ein [for /R "u:\" %a in (whatever) do @echo %a] geworden
Demo (mit meinen Pfaden)
--> wenn ich ab Verzeichnis "D:\temp" schräg runterrödeln lasse nach "whatever" ( OHNE Wildcard-Angabe "*" oder "?")
> gibt es nicht, Ausgabe sind aber alle durchgenudelten Verzeichnisse gefolgt vom Namen "whatever".
> [Das hätte niemand so erwartet... ist aber so implementiert. --> In der Regel unbrauchbar, meiden!!]
--> wenn ich ab Verzeichnis "D:\temp" schräg runterrödeln lasse nach "whatever?" oder "whatever*"
> Datei(en) "whatever?" gibt es nicht---> KEINE Ausgabe--> Richtiges Ergebnis
--> wenn ich ab Verzeichnis "D:\temp" schräg runterrödeln lasse nach "*.txt"
> Datei(en) *.txt gibt es immer --> werden wie erwartet angezeigt.
Fröhliches Weitertesten
Biber
Ich werde als noch etwas forschen müssen!
Okay, dann mal zwei bis vier Tipps dazu...- die FOR /R-Anweisung ("/R" ist logischerweise die Insider-Abkürzung für "schräg runterrödeln") erlaubt und erwartet einen Parameter unmittelbar nach dem "/R", der angibt von welchen Verzeichnis/Knoten/Anker/Root aus denn begonnen werden sollte. Diesen Parameter unbedingt nutzen. notfalls durch Eingabe von "." (=aktuelles Verzeichnis) als Parameter.
--> würde bedeuten: aus deinem [for /R %a in (u:\) do @echo %a] würde geradegerückt ein [for /R "u:\" %a in ...].
- Wenn der Wurzelknoten aber nun schon in diesem Parameter erwartet wird, dann wird er in der Klammer keinen Sinn machen.
--> würde bedeuten: aus deinem [for /R %a in (u:\) do @echo %a] ist jetzt schon ein [for /R "u:\" %a in (whatever) do @echo %a] geworden
- Und nun das, was der letzte nötige Hint ist: es funktioniert nur "wie erwartet", wenn in der Klammer eine Suchwildcard steht.
Demo (mit meinen Pfaden)
>for /r "D:\temp" %a in (whatever) do @echo %a
D:\temp\whatever
D:\temp\$logs\whatever
>for /r "D:\temp" %a in (whatever?) do @echo %a
>for /r "D:\temp" %a in (*.txt) do @echo %a
D:\temp\wemdas.txt
D:\temp\WemdasAuswertung.txt
> gibt es nicht, Ausgabe sind aber alle durchgenudelten Verzeichnisse gefolgt vom Namen "whatever".
> [Das hätte niemand so erwartet... ist aber so implementiert. --> In der Regel unbrauchbar, meiden!!]
--> wenn ich ab Verzeichnis "D:\temp" schräg runterrödeln lasse nach "whatever?" oder "whatever*"
> Datei(en) "whatever?" gibt es nicht---> KEINE Ausgabe--> Richtiges Ergebnis
--> wenn ich ab Verzeichnis "D:\temp" schräg runterrödeln lasse nach "*.txt"
> Datei(en) *.txt gibt es immer --> werden wie erwartet angezeigt.
Fröhliches Weitertesten
Biber
Moin Biber,
Unter Tipps habe ich bisher im Winks mit dem Zaunpfahl verstanden
Ich sag mal: VIELEN DANK für die ausführliche Erklärung!
Ein motivierter Tester
Unter Tipps habe ich bisher im Winks mit dem Zaunpfahl verstanden
Ich sag mal: VIELEN DANK für die ausführliche Erklärung!
Ein motivierter Tester