
18479
11.10.2005, aktualisiert am 12.10.2005
Batch - SET PATH
bin grad zu blöd das hinzubekommen.
Hi,
also ich will die umgebungsvariabel Path um einen Eintrag erweitern. Stelle mich aber grade zu blöd an.
Das ganze soll aus einer .bat heraus gemacht werden und Teil eines Installationsbatchfile sein.
Dacht bisher, dass es mit set path = D:\Test geht.
Tut es aber nicht.
So da ich mit Batch nicht viel mache wird es für andere wohl eher einfach sein, mir zu sagen wie das richtig heißen muss oder?
Achso das ganze muss unter XP und Win2000 funktioniern und auf PCs mit unterschiedlichen OS-Sprachen.
ThX schonmal für Eure Hilfe
So long
greetz Cine
Hi,
also ich will die umgebungsvariabel Path um einen Eintrag erweitern. Stelle mich aber grade zu blöd an.
Das ganze soll aus einer .bat heraus gemacht werden und Teil eines Installationsbatchfile sein.
Dacht bisher, dass es mit set path = D:\Test geht.
Tut es aber nicht.
So da ich mit Batch nicht viel mache wird es für andere wohl eher einfach sein, mir zu sagen wie das richtig heißen muss oder?
Achso das ganze muss unter XP und Win2000 funktioniern und auf PCs mit unterschiedlichen OS-Sprachen.
ThX schonmal für Eure Hilfe
So long
greetz Cine
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 17554
Url: https://administrator.de/forum/batch-set-path-17554.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 15:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin CinemaStrange,
mach Dir nichts draus, an der Stelle tun sich auch einige "ganz große" Installationsprogramme schwer und zerschießen den Pfad ( IBM mit DB2; Oracle Client 10..)
Also: Deinen neuen Pfad anfügen im Batch:
Wenn es alle so machen würden (ein Semikolon plus den neuen Pfad dranhängen), dann wäre die Welt in Ordnung. Leider vergessen einige das ";" . Die stehen dann selbst nicht im Pfad und haben auch noch den Vorgänger-Pfadeintrag unbrauchbar gemacht.
Aber Namen werde ich jetzt nicht nennen *gg
Ausnahmevariante (nur in begründeten Fällen!)
Den neuen Pfad an den Anfang der Suchliste stellen:
HTH
Biber aus Bremen
[Edit] Du kannst es natürlich auch ohne den Umweg über Variable machen, also:
Set "path=%path%;D:\Test" ... oder sogar nur
set path=%path%;D:\test
...aber lesbarer finde ich ich es MIT Variable. Denn die definierst Du immer nur an einer Stelle - feste Strings wie Deinen "D:\Test" hast Du u.U. mehrfach in einer *bat-Datei und das ist immer fehlerträchtig. [/Edit]
mach Dir nichts draus, an der Stelle tun sich auch einige "ganz große" Installationsprogramme schwer und zerschießen den Pfad ( IBM mit DB2; Oracle Client 10..)
Also: Deinen neuen Pfad anfügen im Batch:
...
set "MeinNeuerPfad=c:\Beispiel\Pfad"
Set "path=%path%;%MeinNeuerPfad%"
...
Wenn es alle so machen würden (ein Semikolon plus den neuen Pfad dranhängen), dann wäre die Welt in Ordnung. Leider vergessen einige das ";" . Die stehen dann selbst nicht im Pfad und haben auch noch den Vorgänger-Pfadeintrag unbrauchbar gemacht.
Aber Namen werde ich jetzt nicht nennen *gg
Ausnahmevariante (nur in begründeten Fällen!)
Den neuen Pfad an den Anfang der Suchliste stellen:
...
set "MeinNeuerPfad=c:\Beispiel\Pfad"
Set "path=%MeinNeuerPfad%;%path%"
...
HTH
Biber aus Bremen
[Edit] Du kannst es natürlich auch ohne den Umweg über Variable machen, also:
Set "path=%path%;D:\Test" ... oder sogar nur
set path=%path%;D:\test
...aber lesbarer finde ich ich es MIT Variable. Denn die definierst Du immer nur an einer Stelle - feste Strings wie Deinen "D:\Test" hast Du u.U. mehrfach in einer *bat-Datei und das ist immer fehlerträchtig. [/Edit]
@cookie
>also ich will die umgebungsvariabel Path um einen Eintrag erweitern
Mit Deiner Variante überschreibst Du den bisherigen Path-Inhalt, setzt die Variable neu.
Und das ist gerade beim Such-Pfad etwas heikel.
>also ich will die umgebungsvariabel Path um einen Eintrag erweitern
Mit Deiner Variante überschreibst Du den bisherigen Path-Inhalt, setzt die Variable neu.
Und das ist gerade beim Such-Pfad etwas heikel.
@18479
*winks zurück...
Wozu willst Du das unter Arbeitsplatz->Erweitert->Umgebungsvariablen denn sehen?
Reicht doch, wenn der Pfad in Deinem Batch, in der CMD-Prompt-Session gesetzt wird und dann verfügbar ist.
Wenn Du ihn tatsächlich grundsätzlich setzen willst (was dann auch wieder beinhaltet EINMALIG setzen) , dann kannst Du das ohne Batch machen. Direkt in der Umgebungsvariablen (Uservariablen) "Path" in dem o.g. Klicki-Bunti-Fenster.
Ginge natürlich auch per Batch mit dem ResKit-Utility Pathman.exe. Aber lass als Anfänger die Finger davon. Bringt an der Stelle nichts, das dauerhaft über einen Batch zu setzen, denn es muss ja nur ein einziges Mal im Leben gesetzt werden.
Dritte Variante: Du kannst auch , wenn Du den Pfad nicht für alle Windows-Applikationen brauchst, aber in allen CMD-Prompt-Fenstern, einen Standard-Batch "vorschalten", der automatisch beim Öffnen eines CMD-Fensters ausgeführt wird.
Aber dazu musst Du wieder in der Registry rumalbern - lohnt auch nicht an der Stelle. (Bei Bedarf bitte melden natürlich, aber macht hier keinen Sinn IMHO.)
HTH Frank / der Biber aus Bremen
*winks zurück...
Wozu willst Du das unter Arbeitsplatz->Erweitert->Umgebungsvariablen denn sehen?
Reicht doch, wenn der Pfad in Deinem Batch, in der CMD-Prompt-Session gesetzt wird und dann verfügbar ist.
Wenn Du ihn tatsächlich grundsätzlich setzen willst (was dann auch wieder beinhaltet EINMALIG setzen) , dann kannst Du das ohne Batch machen. Direkt in der Umgebungsvariablen (Uservariablen) "Path" in dem o.g. Klicki-Bunti-Fenster.
Ginge natürlich auch per Batch mit dem ResKit-Utility Pathman.exe. Aber lass als Anfänger die Finger davon. Bringt an der Stelle nichts, das dauerhaft über einen Batch zu setzen, denn es muss ja nur ein einziges Mal im Leben gesetzt werden.
Dritte Variante: Du kannst auch , wenn Du den Pfad nicht für alle Windows-Applikationen brauchst, aber in allen CMD-Prompt-Fenstern, einen Standard-Batch "vorschalten", der automatisch beim Öffnen eines CMD-Fensters ausgeführt wird.
Aber dazu musst Du wieder in der Registry rumalbern - lohnt auch nicht an der Stelle. (Bei Bedarf bitte melden natürlich, aber macht hier keinen Sinn IMHO.)
HTH Frank / der Biber aus Bremen
Tja, Cine,
hättest Du gestern gleich genauer beschrieben, wo Dein spezielles Problem liegt, hätten wir schon einen Tag eher fertig sein können
Dadurch hast Du wieder den Schnitt der durchschnittlichen Lösungszeit dramatisch gesenkt *strafend mit dem Finger zeich
Freue mich aber mit, dass es nun läuft.
hättest Du gestern gleich genauer beschrieben, wo Dein spezielles Problem liegt, hätten wir schon einen Tag eher fertig sein können
Dadurch hast Du wieder den Schnitt der durchschnittlichen Lösungszeit dramatisch gesenkt *strafend mit dem Finger zeich
Freue mich aber mit, dass es nun läuft.