Batchroutine oder Powershell Script zur Laufwerkverbindung
Hallo zusammen,
ich hatte für unsere Abteilung eine Batchroutine geschrieben, die abhängig von der Erreichbarkeit der Serveradressen eine Laufwerksverbindung aufbaut.
Hintergrund ist, das wir ein eigenes VLAN im Werksnetz haben, welches ein isoliertes Arbeiten erlaubt.
Dort gibt es einen Fileserver mit dem Namen "fileserver".
Viele der Techniker könne von zuhause sich per VPN ins Werksnetz einwählen, jedoch ist dort nur der Router unseres VLANs erreichbar - wir hatten eine Weiterleitung der SMB-Ports gemacht. Der Router heißt "Router7" und dieser wird dann nach der VPN Verbindung als Zielserver angegeben.
Ich habe unter Windows 7 einfach nacheinander einen Ping auf "fileserver" und auf "Router7" gemacht, wenn dann der ERRORLEVEL=-1 war, ging ich davon aus der er nicht erreichbar war (Ping timeout) und habe dann das Netzlaufwerk per "Router7" verbunden.
Unter Windows 10 geht das jetzt nicht mehr - ich bekomme je nach Heimnetzverbindung (Fritzbox, Linksys, etc...) widersprüchliche Ergebnisse wenn ich mir die Logs der Mitarbeiter ansehe.
Bei mir zuhause bekomme ich mit Win10 keinen Timeout mehr sondern die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host "fileserver" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut." mit Errorlevel=0 genauso als wenn der ping funktioniert.
Wie bekomme ich abhängig vom lokalen Netzwerk meine Laufwerke verbunden? Ich wollte halt nicht zwei Batchroutinen schreiben.
Danke im Voraus.
ich hatte für unsere Abteilung eine Batchroutine geschrieben, die abhängig von der Erreichbarkeit der Serveradressen eine Laufwerksverbindung aufbaut.
Hintergrund ist, das wir ein eigenes VLAN im Werksnetz haben, welches ein isoliertes Arbeiten erlaubt.
Dort gibt es einen Fileserver mit dem Namen "fileserver".
Viele der Techniker könne von zuhause sich per VPN ins Werksnetz einwählen, jedoch ist dort nur der Router unseres VLANs erreichbar - wir hatten eine Weiterleitung der SMB-Ports gemacht. Der Router heißt "Router7" und dieser wird dann nach der VPN Verbindung als Zielserver angegeben.
Ich habe unter Windows 7 einfach nacheinander einen Ping auf "fileserver" und auf "Router7" gemacht, wenn dann der ERRORLEVEL=-1 war, ging ich davon aus der er nicht erreichbar war (Ping timeout) und habe dann das Netzlaufwerk per "Router7" verbunden.
Unter Windows 10 geht das jetzt nicht mehr - ich bekomme je nach Heimnetzverbindung (Fritzbox, Linksys, etc...) widersprüchliche Ergebnisse wenn ich mir die Logs der Mitarbeiter ansehe.
Bei mir zuhause bekomme ich mit Win10 keinen Timeout mehr sondern die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host "fileserver" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut." mit Errorlevel=0 genauso als wenn der ping funktioniert.
Wie bekomme ich abhängig vom lokalen Netzwerk meine Laufwerke verbunden? Ich wollte halt nicht zwei Batchroutinen schreiben.
Danke im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 534550
Url: https://administrator.de/forum/batchroutine-oder-powershell-script-zur-laufwerkverbindung-534550.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
1 Kommentar
Hallo,
.
Gruß,
Peter
Zitat von @Pathos:
Bei mir zuhause bekomme ich mit Win10 keinen Timeout mehr sondern die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host "fileserver" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut." mit Errorlevel=0 genauso als wenn der ping funktioniert.
Dein interner DNS liefert dir keine IP für fileserver? Dann dessen IP verbatchen... nutzen Bei mir zuhause bekomme ich mit Win10 keinen Timeout mehr sondern die Meldung "Ping-Anforderung konnte Host "fileserver" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut." mit Errorlevel=0 genauso als wenn der ping funktioniert.
Gruß,
Peter