Bei System mit unterschiedlichen OSs weiß ich nicht mehr welche Partitionsformate ich im noch funktioneirenden Fall gesetzt hatte
Auf meinem Windows 7-Rechner habe ich auch LINUX - im fat16-, ext3- und ntfs-Partitionsformat - installiert.
Bei einer Systemmeldung legte ich eine neue Partition an oder habe eine der dreizehn Partitionen (oder Partitionsunterteilungen) geändert. Dann startete mein nur mehr bis zur Kontrolle/Konfiguration des ACPI Controllers und blieb an dieser Stelle hängen. Jetzt weiß ich nicht mehr genau wie zuvor die Konfiguration genau ausgehen hat und schaffe es durch unzählige jetzt nicht mehr den Rechner - wie zuvor - ordnungsgerecht zum Booten zu bringen!
Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne an neuinstallation zu denken? Bleibt mir nur das unzählige Weiterprobieren die Partitionsformate zu ändern?
mfg
Franz
Bei einer Systemmeldung legte ich eine neue Partition an oder habe eine der dreizehn Partitionen (oder Partitionsunterteilungen) geändert. Dann startete mein nur mehr bis zur Kontrolle/Konfiguration des ACPI Controllers und blieb an dieser Stelle hängen. Jetzt weiß ich nicht mehr genau wie zuvor die Konfiguration genau ausgehen hat und schaffe es durch unzählige jetzt nicht mehr den Rechner - wie zuvor - ordnungsgerecht zum Booten zu bringen!
Wie kann ich dieses Problem lösen, ohne an neuinstallation zu denken? Bleibt mir nur das unzählige Weiterprobieren die Partitionsformate zu ändern?
mfg
Franz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 235048
Url: https://administrator.de/forum/bei-system-mit-unterschiedlichen-oss-weiss-ich-nicht-mehr-welche-partitionsformate-ich-im-noch-235048.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 01:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
lks
- zuerst ordnest Du mal am besten deine Gedanken.
- Dann ordnest Du Deinen Post.
- Danach nimmst Du eine knoppixCD und bootest Deine Kiste damit
- Dann machst Du ein "Parted -l" in einer root-shell und postest das Ergebnis.
- Du schaust mit dem Dateimanager auf den einzelnen Partitionen nach, was da drauf ist udn postet hier das Ergebnis.
- wenn Du mutig bist und die grub.cfg gefunden hast, kannst Du sogar ein grubinstall auf die Platte loslassen.
lks
Zitat von @spitzohr:
- Was genau meinst du mit "Dann machst Du ein "Parted -l" in einer root-shell und postest das Ergebnis."?
Das gleiche wie ein fdisk -l, auflisten aller Partitionen aller Blockdevices. Nur daß es bei GPT nicht streikt.
Damit siehts Du erstmal welche Partitione da sind, wie groß die sind und welchen Typ die haben.
Wenn Du dann noch mit dem dateimanager schaust, was auf den Partitione drauf ist, kannst du relativ sicher bestimmen, auf welcher Partitionen welches OS oder welche Bootdateien drauf sind.
Ausgehend davon kann man dann wieder die Bootkonfiguration restaurieren.
lks
(
Hi Franz,
angesichts Deiner Nachfragen an lks habe ich den, wirklich gut gemeinten, Rat:
Klemm Dir die Kiste untern Arm, investiere die 28,50 und und lass das den Fachmann im Laden an der Ecke machen.
Und wenn Du´s unbedingt selbst probieren möchtest:
Schau Dir bei Youtube ein Video zum Thema "Klonen der Festplatte" an, lade Dir das KlonTool Deiner Wahl aus dem Netz und lege Dir (mit dem Klontool) eine 1zu1 Kopie der Festplatte an (einen Klon) bevor Du anfängst an der Platte die eigentlichen arbeiten auszuführen.
Dann hast Du eventuell mehrere Versuche.
mfg
kowa
angesichts Deiner Nachfragen an lks habe ich den, wirklich gut gemeinten, Rat:
Klemm Dir die Kiste untern Arm, investiere die 28,50 und und lass das den Fachmann im Laden an der Ecke machen.
Und wenn Du´s unbedingt selbst probieren möchtest:
Schau Dir bei Youtube ein Video zum Thema "Klonen der Festplatte" an, lade Dir das KlonTool Deiner Wahl aus dem Netz und lege Dir (mit dem Klontool) eine 1zu1 Kopie der Festplatte an (einen Klon) bevor Du anfängst an der Platte die eigentlichen arbeiten auszuführen.
Dann hast Du eventuell mehrere Versuche.
mfg
kowa