Belkin Mimo G Plus und keine automatische Internetverbindung
habe mit dem Problem bereits schon mit Belkin gesprochen, aber ich glaube die haben selbst keine Ahnung.
Bin bei Arcor angemeldet und besitze die 6000 Flatrate mit einem Arcor DSL Speedmodem 200. Seit kurzem habe ich mir das Belkin G Mimo 9230de4 bei Amazon gekauft, wegen der höheren Reichweite.
Und nun mein Problem: Man kann sagen, daß nach 24h die Internetverbindung abbricht und im Webinterface steht Not connect und ich komme nur ins Internet wenn ich den Router neustarte, bzw. im Modus der Eingabe der Anmeldedaten neu aktiviere.
Bei Disconnect bzw. IDLE Time steht 0, d.h. er müsste immer online sein.
Mir ist schon klar, daß der Provider nach 24h kurzzeitig die Verbindung kappt.
Es ist halt das Problem, daß sich der Router einfach nicht selbst connected, bzw. verbindet. Im Routermenü fehlt halt dieser Punkt "automatischisches Verbinden". Ich kann mir sowas gar nicht vorstellen, da einerseits dieser Router seit Oktober 06 auf dem Markt ist und solche grundlegende Punkte fehlen.
Es muss doch eine Einstellung dafür geben, ansonsten könnte Belkin doch keine Router verkaufen..
Bestes Beispiel war eben: Ich bin gerade am Renovieren und musste für kurze Zeit den Stecker meines NTBA Splitters abnehmen. Daraufhin hörte das Signal beim Belkin Router fürs Internet auf zu blinken (was ja logisch ist). Als ich danach den Stecker wieder eingesteckt habe, leuchtete immer noch die Internetlampe. Ich dachte mir, vielleicht geht es dann wenn du den Rechner hoch fährst und wenn du dann den Browser startest.
Nichts!! Keine Verbindung, erst als ich wieder im Routermenü auf Apply Changes im Bereich Anmeldedaten gedrückt habe, war ich wieder im Internet.
Könnt Ihr mir helfen??
Danke
Bernd
Bin bei Arcor angemeldet und besitze die 6000 Flatrate mit einem Arcor DSL Speedmodem 200. Seit kurzem habe ich mir das Belkin G Mimo 9230de4 bei Amazon gekauft, wegen der höheren Reichweite.
Und nun mein Problem: Man kann sagen, daß nach 24h die Internetverbindung abbricht und im Webinterface steht Not connect und ich komme nur ins Internet wenn ich den Router neustarte, bzw. im Modus der Eingabe der Anmeldedaten neu aktiviere.
Bei Disconnect bzw. IDLE Time steht 0, d.h. er müsste immer online sein.
Mir ist schon klar, daß der Provider nach 24h kurzzeitig die Verbindung kappt.
Es ist halt das Problem, daß sich der Router einfach nicht selbst connected, bzw. verbindet. Im Routermenü fehlt halt dieser Punkt "automatischisches Verbinden". Ich kann mir sowas gar nicht vorstellen, da einerseits dieser Router seit Oktober 06 auf dem Markt ist und solche grundlegende Punkte fehlen.
Es muss doch eine Einstellung dafür geben, ansonsten könnte Belkin doch keine Router verkaufen..
Bestes Beispiel war eben: Ich bin gerade am Renovieren und musste für kurze Zeit den Stecker meines NTBA Splitters abnehmen. Daraufhin hörte das Signal beim Belkin Router fürs Internet auf zu blinken (was ja logisch ist). Als ich danach den Stecker wieder eingesteckt habe, leuchtete immer noch die Internetlampe. Ich dachte mir, vielleicht geht es dann wenn du den Rechner hoch fährst und wenn du dann den Browser startest.
Nichts!! Keine Verbindung, erst als ich wieder im Routermenü auf Apply Changes im Bereich Anmeldedaten gedrückt habe, war ich wieder im Internet.
Könnt Ihr mir helfen??
Danke
Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49480
Url: https://administrator.de/forum/belkin-mimo-g-plus-und-keine-automatische-internetverbindung-49480.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 02:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur Rechner hochfahren und den Browser starten reicht sicher nicht. Aber spätestens wenn du "www.administrartor.de" eingibts oder ein "ping www.administrator.de" in der Eingabeaufforderung sollte der Router die Internetverbindung triggern, denn dann hat er Packete fürs Internet zu routen, die den PPPoE Dial Prozess auslösen und damit die Einwahl ins DSL Netz von Arcor.
Dieser Mechanismus muss in jedem Falle ohne manuelle Intervention deinerseits klappen, sonst hat der Belkin definitiv ein SW Problem ! Dann hilft dir ggf. nur ein Update auf das neueste Firmware Release für die Maschine !
Dieser Mechanismus muss in jedem Falle ohne manuelle Intervention deinerseits klappen, sonst hat der Belkin definitiv ein SW Problem ! Dann hilft dir ggf. nur ein Update auf das neueste Firmware Release für die Maschine !