Benötige Tip für optimale Stripe Chunk Block-Konfiguration bei einem Fileserver mit RAID 10
Hallo zusammen,
der neue Fileserver ist bald da und da der gut rennen muss soll man doch die wie im Titel angegeben die Stripe und Chunk-Größen passend zum RAID-Level und Blöckgröße des Dateisystems konfigurieren.
Wie geht man da vor?
Zur Hardware, 4* 450GB SAS Platten wollte ich mit RAID 10 zu 900GB netto dann zwei Partitionen, System (Server 2008 R2 x64) und Daten (mittlere bis große Dateien) drauf.
Gruß, rudeboy
der neue Fileserver ist bald da und da der gut rennen muss soll man doch die wie im Titel angegeben die Stripe und Chunk-Größen passend zum RAID-Level und Blöckgröße des Dateisystems konfigurieren.
Wie geht man da vor?
Zur Hardware, 4* 450GB SAS Platten wollte ich mit RAID 10 zu 900GB netto dann zwei Partitionen, System (Server 2008 R2 x64) und Daten (mittlere bis große Dateien) drauf.
Gruß, rudeboy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221080
Url: https://administrator.de/forum/benoetige-tip-fuer-optimale-stripe-chunk-block-konfiguration-bei-einem-fileserver-mit-raid-10-221080.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 05:04 Uhr
1 Kommentar
Hi,
Das kommt sehr darauf an wie deine Zugriffe aufs Dateisystem ausschauen. Im Zweifelsfalle einfach mal Testen.
Generell gilt (bitte korrigiert mich falls es nicht stimmt)
mfg
Cthluhu
Das kommt sehr darauf an wie deine Zugriffe aufs Dateisystem ausschauen. Im Zweifelsfalle einfach mal Testen.
Generell gilt (bitte korrigiert mich falls es nicht stimmt)
- größer chunks/stripes bringen mehr Durchsatz. Siehe http://www.tomshardware.de/RAID-Stripes-Blockgroesse,testberichte-23989 ...
- Filesystem Blockgröße soll mit RAID-Konfig übereinstimmen
- Performance ist schlecht (sowohl Durchsatz als auch Ausnutzung des Speichers), wenn Dateigröße kleiner als Blockgröße ist
mfg
Cthluhu