Benutzer mit mehreren Adressen
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem in Exchange2019.
Zum Beispiel:
Nutzer1 hat mehrere E-Mail Adressen:
-> Mail1@test.de
-> Mail2@test.de
Dabei ist Mail1@test.de die Standardadresse von Nutzer1 und Mail2@test.de eine zusätzliche.
Schreibe ich von einer externen Mailadresse eine Mail an Mail2@test.de kommt diese auch an Mail2@test.de an. Schreibe ich von einer internen Mailadresse eine Mail an Mail2@test.de wird diese automatisch an Mail1@test.de gesendet und Mail2@test.de wird als Empfänger raus gelöscht.
Meine Frage dabei wäre:
Was muss ich tun, damit beim Versenden der Mail intern, diese auch Mail2@test.de zugeordnet wird?
Vorab Danke für die Hilfe.
Grüße
ich habe folgendes Problem in Exchange2019.
Zum Beispiel:
Nutzer1 hat mehrere E-Mail Adressen:
-> Mail1@test.de
-> Mail2@test.de
Dabei ist Mail1@test.de die Standardadresse von Nutzer1 und Mail2@test.de eine zusätzliche.
Schreibe ich von einer externen Mailadresse eine Mail an Mail2@test.de kommt diese auch an Mail2@test.de an. Schreibe ich von einer internen Mailadresse eine Mail an Mail2@test.de wird diese automatisch an Mail1@test.de gesendet und Mail2@test.de wird als Empfänger raus gelöscht.
Meine Frage dabei wäre:
Was muss ich tun, damit beim Versenden der Mail intern, diese auch Mail2@test.de zugeordnet wird?
Vorab Danke für die Hilfe.
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 667430
Url: https://administrator.de/forum/benutzer-mit-mehreren-adressen-667430.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 21:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
STRG + F -> ?
Soll heißen:
Edit: OK, du hast die Frage während meines getippes nachgezogen...
Warum soll der Exchange die Mail denn zweimal an den selben User zustellen?
Gruß
em-pie
STRG + F -> ?
Keine Treffer
Soll heißen:
Vorab Danke für die Hilfe.
Wofür? Ich erkenne nirgends eine Frage in deinem Post. Das ist ein normales Verhalten...Edit: OK, du hast die Frage während meines getippes nachgezogen...
Warum soll der Exchange die Mail denn zweimal an den selben User zustellen?
Gruß
em-pie
Hallo,
Hast du wirklich Mail2@test.de genommen oder den Benutzer per Name addressiert?

Woher stammt deine Information zur Schlussfolgerung? Logs?
Gruß,
Peter
Hast du wirklich Mail2@test.de genommen oder den Benutzer per Name addressiert?
und Mail2@test.de wird als Empfänger raus gelöscht.
Dein Echange ersetzt von sich aus die Empfänger? Unglaublich. Treibe es deinem Exchange per CAT 9 ausWoher stammt deine Information zur Schlussfolgerung? Logs?
Gruß,
Peter
bei ordentlichen MTAs sieht man das am "X-Original-To:" Header.
lks
Hi
hat der user eine zweite Adresse als Alias?
Oder hat er ein tatsächliches zweites Postfach eingebunden?
Bei einem Alias steht im Outlook lediglich der Name des Postfachs da, weil die Mail eben in dieses Postfach zugestellt wird.
Da kannst du eigentlich nur mit Regeln arbeiten, das wenn an mail2@ gesendet wurde, das in ein Unterordner verschoben wird oÄ
Ansonsten brauchst du halt 2 getrennte Postfächer. Dann ist immer klar wo das hin ging und du hättest es beim versenden auch recht einfach mit der entsprechenden Absendermail zu antworten
hat der user eine zweite Adresse als Alias?
Oder hat er ein tatsächliches zweites Postfach eingebunden?
Bei einem Alias steht im Outlook lediglich der Name des Postfachs da, weil die Mail eben in dieses Postfach zugestellt wird.
Da kannst du eigentlich nur mit Regeln arbeiten, das wenn an mail2@ gesendet wurde, das in ein Unterordner verschoben wird oÄ
Ansonsten brauchst du halt 2 getrennte Postfächer. Dann ist immer klar wo das hin ging und du hättest es beim versenden auch recht einfach mit der entsprechenden Absendermail zu antworten
Hallo,
Exchange hatte schon immer Probleme wenn eine Person mehrere Email-Adressen/Postfächer hat.
Microsofts Welt-Ansicht: 1 Person = 1 Firma = 1 EMail-Adresse
Wenn mail2 nur ein Alias ist, ist das Verhalten richtig.
Mail kommt über mail2 in Postfach mail1 an. Also ist mail1 der Empfänger.
Wenn mail2 ein Postfach ist, wäre es falsch und irgendwas stimmt nicht.
Allgemein gibt es für diese Thematik nicht immer (eher selten) eine ganz tolle Lösung.
Von falschen Signaturen, gesendete Emails in falschen Postfächern bis zu Versandmails von großen Distributuren von Dirk, Kai und Uwe statt versand@
So...
Was genau hast Du eingerichtet?
Stefan
Exchange hatte schon immer Probleme wenn eine Person mehrere Email-Adressen/Postfächer hat.
Microsofts Welt-Ansicht: 1 Person = 1 Firma = 1 EMail-Adresse
Wenn mail2 nur ein Alias ist, ist das Verhalten richtig.
Mail kommt über mail2 in Postfach mail1 an. Also ist mail1 der Empfänger.
Wenn mail2 ein Postfach ist, wäre es falsch und irgendwas stimmt nicht.
Allgemein gibt es für diese Thematik nicht immer (eher selten) eine ganz tolle Lösung.
Von falschen Signaturen, gesendete Emails in falschen Postfächern bis zu Versandmails von großen Distributuren von Dirk, Kai und Uwe statt versand@
So...
Was genau hast Du eingerichtet?
Stefan