Best-Practise: Issue-Tracking oder Ticket-System?!
Hallo,
ich möchte euch um eure Erfahrung mit kostenlosen Ticket-Systemen bitten. Bei uns sind drei Techniker mit der Betreuung von internen und externen Support-Anfragen beschäftigt. Jetzt plane ich zur Vereinfachung ein Ticketing-System anzuschaffen.
Hat jemand für dieses "überschaubare" Szenario eine Empfehlung.
Viele Grüße
Peter
ich möchte euch um eure Erfahrung mit kostenlosen Ticket-Systemen bitten. Bei uns sind drei Techniker mit der Betreuung von internen und externen Support-Anfragen beschäftigt. Jetzt plane ich zur Vereinfachung ein Ticketing-System anzuschaffen.
Hat jemand für dieses "überschaubare" Szenario eine Empfehlung.
Viele Grüße
Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221797
Url: https://administrator.de/forum/best-practise-issue-tracking-oder-ticket-system-221797.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Peter,
als kurzer Erfahrungsbericht: mit OTRS hatte ich etliche Probleme beim Customizing, bei der E-Mail-Konfiguration und bei Darstellungen von Abläufen. Erheblich besser -wenn auch für eine etwas andere Aufgabenstellung (Bugtracking für Sofwareentwickler)- hat sich FlySpray angestellt. Einfache Installation, relativ übersichtliche Design-Anpassung, gute Benutzerverwaltung und Rechteorganisation, sicher Zugang aus Inter- und Intranet. Wer es ausprobieren will, findet etliche öffentliche FlySpray-Installationen live im Netz.
Schöne Grüße
als kurzer Erfahrungsbericht: mit OTRS hatte ich etliche Probleme beim Customizing, bei der E-Mail-Konfiguration und bei Darstellungen von Abläufen. Erheblich besser -wenn auch für eine etwas andere Aufgabenstellung (Bugtracking für Sofwareentwickler)- hat sich FlySpray angestellt. Einfache Installation, relativ übersichtliche Design-Anpassung, gute Benutzerverwaltung und Rechteorganisation, sicher Zugang aus Inter- und Intranet. Wer es ausprobieren will, findet etliche öffentliche FlySpray-Installationen live im Netz.
Schöne Grüße
Hallo Spinnifex,
ich habe zwar auch OTRS im Einsatz und damit kaum Probleme (gut, es erfordert etwas Einarbeitung, aber wer Nagios kennt...Pustekuchen). Bietet sich FlySpray denn dafür an - wo hast du es im Einsatz - was bedeutet für dich sicherer Zugang aus Inter und Intranet (was ist anders als an OTRS?)
Beste Grüße,
Christian
ich habe zwar auch OTRS im Einsatz und damit kaum Probleme (gut, es erfordert etwas Einarbeitung, aber wer Nagios kennt...Pustekuchen). Bietet sich FlySpray denn dafür an - wo hast du es im Einsatz - was bedeutet für dich sicherer Zugang aus Inter und Intranet (was ist anders als an OTRS?)
Beste Grüße,
Christian
Hallo Christian,
sicherer Zugang bedeutet im konrekten Fall HTTPS und definierte Benutzer(gruppen)rechte, die sowohl für Intra- und Internetdefiniert als auch für einzelne Projekte angelegt werden können. Ob sich das von OTRS wesentlich unterscheidet, wirst Du vermutlich besser wissen als ich.
Ich habe FlySpray als Projektsteuerungstool im Einsatz, das mit Eskalationsleveln, Timetables und Deadlines alles bietet, was für ein Ticketmanagement gebraucht wird. Allein die Übersichten offener, überfälliger und auf (un)bestimmte Zeit verschobener Aufgaben (Tasks) bietet Supportmanagern das notwendige Werkzeug. Priorisierung inklusive.
Schöne Grüße -bis morgen-
sicherer Zugang bedeutet im konrekten Fall HTTPS und definierte Benutzer(gruppen)rechte, die sowohl für Intra- und Internetdefiniert als auch für einzelne Projekte angelegt werden können. Ob sich das von OTRS wesentlich unterscheidet, wirst Du vermutlich besser wissen als ich.
Ich habe FlySpray als Projektsteuerungstool im Einsatz, das mit Eskalationsleveln, Timetables und Deadlines alles bietet, was für ein Ticketmanagement gebraucht wird. Allein die Übersichten offener, überfälliger und auf (un)bestimmte Zeit verschobener Aufgaben (Tasks) bietet Supportmanagern das notwendige Werkzeug. Priorisierung inklusive.
Schöne Grüße -bis morgen-